Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen:
1. Ein Verbrauchermarkt (kleiner 2000m2 also keine VKstVO) hat ein Stahltragwerk das gemäß Baugenehmigung brandschutztechnisch ummantelt werden sollte (Tragwerk sichtbar). Vorhanden ist ein weißer Anstrich, der nach 28 Jahren (BJ 1980) anfängt abzublättern.
Frage: Wie lange hält so ein Anstrich (Vorausgesetzt es handelt sich um einen Brandschutzanstrich) ? Kann man einen solchen stellenweise ausbessern bzw überstreichen möglich? Oder muß komplett erneuert werden (mit vorheriger entfernung Altanstrich)? Muß die Beschichtungsdicke generell in bestimmten Abständen überprüft werden?
Für eine möglichst schnelle Antwort wäre ich dankbar, Nina
Stahltragwerk Brandschutzanstrich Haltbarkeit
Wunden im BS-Anstrich
Hallo, ich denke, wenn es sich um einen Dämmschichtbildner handelt (Zulassung muss vorliegen) dann sind kleinere Schadstellen sog. "selbstheilend". Das heißt sie schäumen im Brandfall zu.
Wie groß die Fehlstellen sein dürfen, hängt vom zugelassenen System ab.
I.d.R. sind dies flächen von ca. 1 cm². Ein Ausbessern ist meist ebenfalls zulassungskonform möglich.
Abblättern sind jedoch nicht die Schadstellen, die sich selbst heilen.
Soltest Du keine Zulassung finden, bleibt so wi so nur eines: Alles `runter und neuen Anstrich `drauf.
hm
Wie groß die Fehlstellen sein dürfen, hängt vom zugelassenen System ab.
I.d.R. sind dies flächen von ca. 1 cm². Ein Ausbessern ist meist ebenfalls zulassungskonform möglich.
Abblättern sind jedoch nicht die Schadstellen, die sich selbst heilen.
Soltest Du keine Zulassung finden, bleibt so wi so nur eines: Alles `runter und neuen Anstrich `drauf.
hm