Mehrfamilienwohnhaus; Lüftungsanlage

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
H.Kapfenberger

Mehrfamilienwohnhaus; Lüftungsanlage

Beitragvon H.Kapfenberger » Mi 09.01.2008 14:50

Ich plane für ein Wohnhaus Gebäudeklasse 3 mit 5 Wohneinheiten (UG/EG/OG/DG als Vollgeschoß) in KfW-40-Holzrahmenbauweise je WE eine Lüftungsanlage mit WRG. Die 5 Anlagen sollen im Keller in den jeweilig zugeordneten Kellerräumen (abgetrennt durch Mauerwerk und ggf. F30-Stahltüren) stehen. Die Zu-und Abluft zu den Wohnungen soll über Schläuche direkt in die Massivdecke und weiter über die Installationsebene der Aussenwände geführt werden.
Die Fragen hierzu:
1.Ich vermute, die Beplankung der Inst.-Ebene wird somit zu einer Schachtwand mit F-30 Anforderung (z.B, Fermacell 12,5+10) Reicht evtl. auch eine einfache Beplankung?
2. Brauche ich Brandschutzklappen an den Lüftungsauslässen und wenn ja, welche Anforderungen bestehen hierfür?

homueller

BS bei LüAnl

Beitragvon homueller » Di 15.01.2008 16:41

Hallo,
1.-> bitte Herstellerangaben oder Handbuch beachten. Bei GKF ist einmal 12,5 bei entsprechender Unterkonstruktion F 30, das geht auch mit Promat
2.->zuständig ist die: Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie 2005 (feies Download aus den Netz möglich). Grundsätzlich werden immer dann Klappen notwendig, wenn Brand- oder Rauchabschnitte überbrückt werden. Die Auslösung der Klappen muss außer thermisch auch über Kanalrauchmelder erfolgen. In Deinem Beispiel würde ich sie also vermeiden wollen.
Noch Fragen? Bitte auch per Mail
hm