Seite 1 von 1

Selbstschießende Brandschutztüren

Verfasst: So 02.12.2007 22:18
von Spyki
Hallo, Wer kann mir sagen in welcher Zeit eine Brandschutz- bzw. Rauchschutztür geschlossen sein muß?
Und weiß event. jemand wo geschrieben ist ab welchen Winkel eine Brandschutztür mit Federspannung selbstschließend sein muß?
PS.: Mir wurde mal gesagt ab 30 Grad. :-)

Verfasst: Di 04.12.2007 12:54
von Michael Stieger
Über die Schließzeit weiss ich nichts.
Ich denke, dass die Schliesszeit nicht von Bedeutung ist für eine Tür ohne Feststelleinrichtung. Sie muss lediglich selbsttätig schließen.

Hinsichtlich der Schließfunktion muss die Tür meines Wissens nach aus jeder Position (aus jeder) schließen. Den Winkel von 30 Grad kenne ich nicht.

DIN 1158 gibt Auskunft über Türschließer.

Brandschutztüren sind mit Türschließern der Größe 3 mindestens auszustatten.

Tschüss

Verfasst: Mi 05.12.2007 1:41
von Falk_HL
Hallo Spyki,

ich weiß, dass es Richtwerte gibt: T 30 bis 6 Sekunden, T 90 bis 12 Sekunden. Wohlgemerkt Richtwerte, von vorgeschriebenen Zeiten weiß ich aus dem Stand nichts.

Richtig(!) Brandschutztüren müssen aus allen erdenklichen Winkeln schließen und in die Schlossfalle einrasten. Dass heißt die Zugfeder der Tür muss die Kraft aufbringen, dass die Tür richtig verschließen kann.
Feststellanlagen verändern dieses Grundprinzip in keiner Weise, auch wenn diese bspw. elektro/mechanisch arbeiten.

Verfasst: Mi 25.06.2008 11:53
von F.Benz
@Spyki

Federband nur zulässig in Massivmauerwerk oder Beton:
In Abhängigkeit vom Türblattgewicht (< 80kg)
dürfen Feuerklappen mit Federbändern betrieben werden.
Zum einstellen der Vorspannung, so dass das Türplatt aus einem Öffnungswinkel von 30° Selbständig schließt, ist die Feder vom Türblatt wegdrehend zu spannen.

Türschließer :
bei RAUCHSCHUTZTÜREN, Feuerschutztüren mit und ohne Verglasung,
(mit einem Türblattgewicht >80kg), bei Montage- und Porenbetonwänden ist ein Türschließer zwingend vorgeschrieben.
Die Schließzeit aus 90° Öffnungswinkel soll 6 bis 7 Sekunden betragen.

"Die Schließkraft ist so hoch einzustellen, dass jeder Türflügel in jeder Öffnungsstellung sicher geschlossen wird."

Bei Doppelflügeltüren muss eine Schließfolgeregelung angebracht sein.