Hallo,
im Rahmen einer Studienarbeit über "Layoutrelevante Randbedingungen bei der Planung..." befasse ich mich u.a. mit der Auslegung einer Sprinkleranlage.
Bisher habe ich die Richtlinien / Normen VdS CEA 4000-1 und DIN 14489 dazu gefunden. In der Bauentwurfslehre von Neufert habe ich viele Informationen über o.g. Thema gefunden.
Was ich nun aber noch gerne wissen würde ist folgendes:
Eine Sprinkleranlage hat oft einen Wasservorratstank, der direkt angeschlossen ist und in manchen Betrieben ist ein Wasservorratsbehälter als kleiner See/Teich auf dem Firmengelände getarnt. Wie ist der Tank und der "Teich" zu bemessen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
AoLiFu
Dimensionierung / Auslegung einer Sprinkleranlage
Hallo,
da Sie anscheinend ja schon die VdS CEA 4001 vor sich liegen haben, verstehe ich Ihre Frage nicht.
Da steht doch alles drin !?
Ergänzend sollten Sie sich mal mit der ganzen 14.000er DIN-Reihe beschäftigen.
Hier sind sicherlich folgenden Normen besonders interessant:
14200-14230: da müsste meiner Erinnerung nach etwas über Voratsbehälter / Teiche etc. drin stehen.
DIN 1988 / DIN EN1717
DIN 144xx
Weitere Informationen erhalten Sie sicher bei der Errichterfirma oder dem Prüfsachverständigen Ihres Vertrauens.
da Sie anscheinend ja schon die VdS CEA 4001 vor sich liegen haben, verstehe ich Ihre Frage nicht.
Da steht doch alles drin !?
Ergänzend sollten Sie sich mal mit der ganzen 14.000er DIN-Reihe beschäftigen.
Hier sind sicherlich folgenden Normen besonders interessant:
14200-14230: da müsste meiner Erinnerung nach etwas über Voratsbehälter / Teiche etc. drin stehen.
DIN 1988 / DIN EN1717
DIN 144xx
Weitere Informationen erhalten Sie sicher bei der Errichterfirma oder dem Prüfsachverständigen Ihres Vertrauens.