wir sind zwei Praktikanten, die durch eine Projektarbeit der Fachhochschule auf das Thema Arbeitssicherheit gekommen sind und darüber auch eine Praktikumsstelle angeboten bekommen haben.
Diese haben wir natürlich gerne angenommen. Nun sind wir in einem recht großen Betrieb in Zweibrücken (Rheinland Pfalz) und haben die ehrenvolle Aufgabe Flucht- und Rettungspläne zu erstellen. Wir sind ins kalte Wasser geworfen worden, denn in diesem Gebiet haben wir bisher wenig Ahnung.

Wo finden wir Angaben darüber, wie lang ein Rettungs- bzw. Fluchtweg maximal sein darf und wie breit dieser sein muss?
Eigentlich brauchen wir alles an Informationen was wir für die erstellung dieser Pläne benötigen.
Hoffentlich kann uns einer von Euch helfen!!!!
Wir bedanken uns im Voraus und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Sebastian und Oliver