Flucht- und Rettungswege

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
die_2_Praktikanten

Flucht- und Rettungswege

Beitragvon die_2_Praktikanten » Mo 20.08.2007 16:25

Hallo liebe Forenmitglieder,

wir sind zwei Praktikanten, die durch eine Projektarbeit der Fachhochschule auf das Thema Arbeitssicherheit gekommen sind und darüber auch eine Praktikumsstelle angeboten bekommen haben.

Diese haben wir natürlich gerne angenommen. Nun sind wir in einem recht großen Betrieb in Zweibrücken (Rheinland Pfalz) und haben die ehrenvolle Aufgabe Flucht- und Rettungspläne zu erstellen. Wir sind ins kalte Wasser geworfen worden, denn in diesem Gebiet haben wir bisher wenig Ahnung. :???:

Wo finden wir Angaben darüber, wie lang ein Rettungs- bzw. Fluchtweg maximal sein darf und wie breit dieser sein muss?
Eigentlich brauchen wir alles an Informationen was wir für die erstellung dieser Pläne benötigen.

Hoffentlich kann uns einer von Euch helfen!!!!

Wir bedanken uns im Voraus und verbleiben mit freundlichen Grüßen


Sebastian und Oliver

Huter

Beitragvon Huter » Di 21.08.2007 17:27

Hallo ihr 2...

Im Allgemeinen wird die Fluchtweglänge durch die Landesbauordnung geregent, jetzt kommt es aber darauf an um was für ein Gebäude es sich handelt und welche zusätzliche Verordnungen in der Pfalz eingeführt sind.

Handelt es sich zum Beispiel um ein Krankenhaus, kann es sein das es eine besondere Krankenhausverordnung gibt, die strengere Vorschriften macht.

Vieleicht kann euch ein Kollege noch weiterhelfen, aber weitere Infos über Gebäudeart, Betriebsart usw. sind auf jeden Fall notwendig.

MfG
Stefan Huter

Logiker

Beitragvon Logiker » Mi 22.08.2007 22:05

Hallo,

ich erachte es für unverantwortlich, wenn für 2 Praktikanten das "Zeichnen von Rettungswegen" mit dem "Planen von Rettungswegen" gleichgesetzt wird.

Insofern Sie tatsächlich eine Planung durchführen sollen benötigen Sie ein Studium, eine fundierte, fachspezifische Weiterbildung, ggf. mit spezieller Anerkennung (je nach Bundesland und Gebäudeklasse).

Informieren Sie sich hierüber vertrauensvoll bei Ihrer Ingenieurkammer sowie der Oberen Bauaufsichtsbehörde und entscheiden Sie dann selbst...

http://www.ingenieurkammer-rlp.de
http://www.fm.rlp.de/Bauen/Baurecht_und ... ghsubsub=0

cgraf

Re: Flucht- und Rettungswege

Beitragvon cgraf » Do 23.08.2007 23:15

die_2_Praktikanten hat geschrieben:und haben die ehrenvolle Aufgabe Flucht- und Rettungspläne zu erstellen.
ich bin mir hier nicht sicher ob sie nur die Pläne damit meinen.
Andererseits wenn ich weiterlese schreiben sie was von Längen und Breiten ... :???: