Verordnung Einbau Bioalkohol-Kamin

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
TS

Verordnung Einbau Bioalkohol-Kamin

Beitragvon TS » Fr 06.07.2007 10:08

Liebe Kollegen,

bei mir stellt sich im Moment im Rahmen eines Bauvorhabens die Frage, welche Vorschrift(en) bzw. Verordnungen für den Ein- bzw. Aufbau eines Bioalkohol-Kamins eingehalten werden müssen.

Da seitens des Bauherrn die Zeit sehr drängt, wäre ich für schnelle Hilfe sehr dankbar.

Vielen Dank und viele Grüße

TS

Linse

Beitragvon Linse » Sa 07.07.2007 22:37

Gegenfrage: Was genau ist so ein Bioalkohol-Kamin?
Handelt es sich um den Kamin einer Feuerungsanlage, die Bioalkohol verbrennt?
Dann würde ich nachsehen, ob sich irgendwas finden lässt, das mit Kaminen von Feuerungsanlagen zu tun hat, welche mit Flüssigkeiten niedriger Zündtemperatur und hohen Energiegehalts arbeiten.

Wobei mir auffällt: Bioalkohol hört sich relativ neu/modern an. Entsprechend dürfte da ein Brennwertkessel dranhängen, und bei denen ist generell die Gefahr der Versottung des Kamins zu beachten.

Grundsätzlich: Falls sich keine direkte Vorschrift dazu findet, würde ich sehen, was dem am nächsten kommt.
Bioalkohol -> Alkohol -> Benzin
Allerdings gehe ich davon aus, dass der Kaminbau mehr eine Frage der Feuerungsanlage an sich ist und nicht so sehr von den Brennstoffen abhängt...

Generell dürfte sich auch ein Blick in die Immissionsschutzgesetze lohnen.
Kann mir nämlich vorstellen, dass Alkohole so kalt verbrennen, dass die Abgase gar nicht heiß genug sind. Irgendwo hab ich nämlich mal gehört, dass Abgase für den Kamin eine gewisse Mindesttemperatur aufweisen müssen.

Punkte, die wohl zu beachten wären:
:arrow: Welche Abgase entstehen bei der Verbrennung?
:arrow: Gibt es eine Mindesttemperatur?
:arrow: Gibt es Temperaturunterschiede im Vergleich zu anderen Abgasen?
:arrow: Gibt es korrosive Abgase, die bei anderen Brennstoffen nicht entstehen würden?