Wolf R. hat geschrieben:das Schutzziel von Heimrauchmeldern ist fast "nur" die Warnung der in oder neben diesem Raum mit dem Rauchmelder schlafenden Menschen...
...Ähnlich wie beim Sicherheitsgurt macht hier eine Pflicht sicher sehr viel Sinn...
Wie ich schon sagte, das erledige ich freiwillig.
Aber da wir gerade bei unserem Lieblingsthema sind.
Airbag und ESP sind nicht pflichtig und dennoch werden sie von den meisten nicht abgeschaltet.
Beim Vorhandensein eines ESP in allen Fahrzeugen hätten wir vermutlich auch weniger Verkehrstote und das, obwohl ESP nicht nur die Insassen selbst sondern, auch die anderen Straßenverkehrsteilnehmer schützen kann.
Also wie du richtig erkannt hast, handelt es sich um reinen Selbstschutz.
Und … hierzu bedarf es wirklich nicht immer einer Pflicht.
Ich befürworte diese Melder mindestens genauso wie die anderen unter uns, installiere sie funktionsmäßig, genauso wie die anderen, in allen Räumen, und teste ihre Funktion, genauso wie die anderen, regelmäßig mit Prüfgas, um die Optik zu checken, selbstverständlich.
Und weil ich meine Kinder mit diesem Thema sensibilisieren möchte, prüfe ich die Melder mit ihnen zusammen.
So, damit wir jetzt die gleiche Sprache sprechen.
In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.
So oder ähnlich die LBauO Forderungen.
Ich komme aus Bayern, bin also, was diese Forderung angeht, noch dumm.
Also:
Wer baut die Melder ein?
Wer prüft den Einbau sowie die Funktion der Melder?
Wie sieht der Betrieb der Melder aus, Wartung, Inspektion, Haltbarkeit.
Wer prüft den Tausch der Melder nach spätestens, je nach Einsatzbedingung, 8 Jahren aus?
Wer trägt die Kosten für den Einbau und den Betrieb der Melder?
Wer tauscht regelmäßig die Batterien aus?
Die meisten dieser Fragen kann ich mir selbst beantworten bzw. selbst bei der Umsetzung helfen.
Nicht alle Menschen in Deutschland sind jedoch Facherrichter, die 87-Jährige Oma auch nicht?
Der Hausmeister des Vermieters etwa?
Wer haftet für Folgeschäden die auf eine falsche Montage der Melder zurückzuführen sind?
Wenn ein Politiker glaubt, dass nach dem Festschrauben der Melder an die Decke und dem Einsetzen der Batterie die Menschen sicherer sind, verkauft eine trügerische Sicherheit.