Brandschutz für Bistro
Verfasst: So 18.02.2007 12:41
Hallo Brandschutzfachleute,
ich habe ein Haus im Landkreis Stendal Sachsen Anhalt,für einen Teil im Erdgeschoss habe ich nun einen Nutzungsänderungsantrag beim Bauamt gestellt.Alte Nutzung war Kartoffelflockenfabrik,neue Nutzung soll im Erdgeschoss ca. 200m² ein Bistro mit Küche und Toilettenanlage werden.Nun kommt das Bauamt mit Brandschutz,Schallschutz,Wärmeschutz,usw.ist ja eigentlich o.k. ,tut ja Not,aber da wir ein wenig auf die kosten achten müssen und eben nicht als Millionäre geboren sind,machen wir die umbauten selbst.Nun dann mal die gezielten Fragen;das Bistro im Erdgeschoss hat Massive Wände von 36cm ringsum,über dem Bistro sind noch 2 Etagen,die später eventuell als Gästezimmer dienen sollen(jedoch noch nicht bestandteil des laufeneden Nutzungsänderungsantrags).Die Decke des Bistros zum 1. OG ist eine Stahlträgerkappendecke mit ca. 30cm stärke,Fussboden 1.OG ca.5cm Betonestrich Vollflächig.Da das Bistro 10x10m hat,ist die Decke aus statischen Gründe in der mitte mit einem dicken freiliegendem Stahlträger versehen auf dem die Kappendeckenträger aufliegen.Dieser Mittlere Stahlträger wird exakt in der mitte von einer schönen Gusssäule gestützt.An einer Bistrowand sind sichtbar vor der Wand 3 Stahlträger,die vom Boden bis in die Decke gehen vorhanden,die wohl eine Statische Funktion haben.Geplant ist eigentlich diese Träger mit Akustikrigips zu verkleiden und sie als indirekte Beleuchtung zu hinterleuchten.Im Rest des Hauses ist nichts weiter vermietet,und ist auch nicht so geplant.Das Bistro soll zu ca.60%eine abgehängte Decke aus Akustikgipskartonplatten 12,5mm erhalten,in den Mittleren Thekebereich soll eine OWA Spiegeldecke abgehängt werden.Frage;was müssen wir nun mit Brandschutz in welcher Form versehen???Wie sieht eine Bescheinigung fürs Bauamt aus,und wer schreibt solch eine Bescheinigung.Wo finde ich was über Schallschutz Bescheinigungen,und Wärmeschutzverordnungen mit Wandstärken u.s.w.
Danke im vorraus
Gruss Ivonne
ich habe ein Haus im Landkreis Stendal Sachsen Anhalt,für einen Teil im Erdgeschoss habe ich nun einen Nutzungsänderungsantrag beim Bauamt gestellt.Alte Nutzung war Kartoffelflockenfabrik,neue Nutzung soll im Erdgeschoss ca. 200m² ein Bistro mit Küche und Toilettenanlage werden.Nun kommt das Bauamt mit Brandschutz,Schallschutz,Wärmeschutz,usw.ist ja eigentlich o.k. ,tut ja Not,aber da wir ein wenig auf die kosten achten müssen und eben nicht als Millionäre geboren sind,machen wir die umbauten selbst.Nun dann mal die gezielten Fragen;das Bistro im Erdgeschoss hat Massive Wände von 36cm ringsum,über dem Bistro sind noch 2 Etagen,die später eventuell als Gästezimmer dienen sollen(jedoch noch nicht bestandteil des laufeneden Nutzungsänderungsantrags).Die Decke des Bistros zum 1. OG ist eine Stahlträgerkappendecke mit ca. 30cm stärke,Fussboden 1.OG ca.5cm Betonestrich Vollflächig.Da das Bistro 10x10m hat,ist die Decke aus statischen Gründe in der mitte mit einem dicken freiliegendem Stahlträger versehen auf dem die Kappendeckenträger aufliegen.Dieser Mittlere Stahlträger wird exakt in der mitte von einer schönen Gusssäule gestützt.An einer Bistrowand sind sichtbar vor der Wand 3 Stahlträger,die vom Boden bis in die Decke gehen vorhanden,die wohl eine Statische Funktion haben.Geplant ist eigentlich diese Träger mit Akustikrigips zu verkleiden und sie als indirekte Beleuchtung zu hinterleuchten.Im Rest des Hauses ist nichts weiter vermietet,und ist auch nicht so geplant.Das Bistro soll zu ca.60%eine abgehängte Decke aus Akustikgipskartonplatten 12,5mm erhalten,in den Mittleren Thekebereich soll eine OWA Spiegeldecke abgehängt werden.Frage;was müssen wir nun mit Brandschutz in welcher Form versehen???Wie sieht eine Bescheinigung fürs Bauamt aus,und wer schreibt solch eine Bescheinigung.Wo finde ich was über Schallschutz Bescheinigungen,und Wärmeschutzverordnungen mit Wandstärken u.s.w.
Danke im vorraus
Gruss Ivonne