Hallo allerseits,
ich habe gelesen, dass man vor Baubeginn ein Muster anfordern kann, das eine vereinbarte Beschaffenheit aufweist und auf das im späteren Bezug genommen werden kann. Das kann man ja theoretisch auch für ein Schott anfordern oder?
Ich habe folgendes Beispiel entdeckt:
äußeres Erscheinungsbild eines Bauwerkes oder Teilen davon
- Farbton eines Anstriches
- glatt gehobelte Dachsparren
- bestimmte Putzstruktur
Art und Güte des verwendeten Materials
- bestimmte Holzart einer Treppe oder eines Fensters
- Recyclingfähigkeit bestimmter Baustoffe
bestimmte Konstruktionsarten
- verzapfte Holzkonstruktion
- drei-lagiger Außenputz
Wirkungen von Bauteilen
- wasserdichte Betonwanne
Funktionsparameter
- Nachttemperaturabsenkung der Heizanlage
Art und Umfang der Unterhaltungsarbeiten
- „selbstreinigende“ Fassade
Eignung für einen Zweck
- Nutzungsmöglichkeit als Sport- und Kongresshalle
weitergehende Eigenschaften
- nicht Einsehbarkeit der Terrasse
Markenbezeichnung (wenn ausdrücklich gefordert und nicht „... oder gleichwertig...“)
Ich würde nun gern solch ein Beispiel für ein Brandschott beschreiben, wer kann mir helfen. Ich bin leider kein Brandschutzexperte.
Abschottung - Muster
Ich würde nun gern solch ein Beispiel für ein Brandschott beschreiben, wer kann mir helfen. Ich bin leider kein Brandschutzexperte.
Schon gemerkt, ( Bauexpertenforum )

@ Paasche hat schon gut geantwortet.
Zum Muster, -
stellt sich nunmal erst im Brandfall heraus.eine vereinbarte Beschaffenheit
Anders sieht es aus, z.B. bei Modulboxen, oder Stopfen , dessen Eigenschaft oder Beschaffenheit in Ihren Abmessungen liegen.
Oder Lüftungssteine, wie sehen diese optisch aus ?
Nur ungern würde ich diese als " Muster " verbraten,
1. die kosten ein Sau Geld
2. die bekomme ich nie wieder
3. 10 Mustervorlagen, 1 Auftrag

Man könnte ja ein viertelpfündchen Brandschutzfarbe abgeben, als Muster


Markenbezeichnung (wenn ausdrücklich gefordert und nicht „... oder gleichwertig...“)
Hiermit dürfte es kein Problem geben, ich biete das an, auf das ich geschult bin, oder was geeignet ist, und wenn mir einer ein Produkt vorschreibt, von der Fa. XXXXXX , und keine Alternative, so soll er sich den Auftrag sonst wohin stecken.
Und ein Musterschott gibt es nicht, wohl aber Ausführungsbeispiele der Theorie, die Praxis sieht anders aus, und hat dennoch die gewünschten Eigenschaften, Feuerwiderstandsdauer !
Peeder
Macht keinen Sinn
Vielmehr macht Sinn Durchführungen von Leitungen auf eine geringe Zahl unterschiedlicher Ausführungen zu beschränken.
Dann das jeweilige Abschottungssystem festlegen.
Dann auf der Baustelle diese Abschottungssysteme musterhaft herstellen.
Ausführung des Abschottungssystems von SV oder FAchbauleiter auf Übereinstimmung prüfen.
Alle anderen Systeme können dann von Bauleiter entsprechend dieser Vorlagen überprüft werden während der Bauausführung.
Ist aber nur interessant bei großen Baustellen.
Ansonsten muss man sich einfach eine vernünftige Firma für Abschottungen aussuchen, die das eben kann. Und die gibt es ja am Markt.
Probleme sind nur immer die ständigen Nachbelegungen, Änderungen, unterschiedliche Verantwortungen der verschiedenen Durchführungen...
Einfach eben die Koordination. Da liegt meines Erachtens die meiste Problematik.
Dann das jeweilige Abschottungssystem festlegen.
Dann auf der Baustelle diese Abschottungssysteme musterhaft herstellen.
Ausführung des Abschottungssystems von SV oder FAchbauleiter auf Übereinstimmung prüfen.
Alle anderen Systeme können dann von Bauleiter entsprechend dieser Vorlagen überprüft werden während der Bauausführung.
Ist aber nur interessant bei großen Baustellen.
Ansonsten muss man sich einfach eine vernünftige Firma für Abschottungen aussuchen, die das eben kann. Und die gibt es ja am Markt.
Probleme sind nur immer die ständigen Nachbelegungen, Änderungen, unterschiedliche Verantwortungen der verschiedenen Durchführungen...
Einfach eben die Koordination. Da liegt meines Erachtens die meiste Problematik.
Probleme sind nur immer die ständigen Nachbelegungen, Änderungen, unterschiedliche Verantwortungen der verschiedenen Durchführungen...
Einfach eben die Koordination. Da liegt meines Erachtens die meiste Problematik.
Das ist genau das hüpfende Komma , da werden für die einfacheren Nachbelegungen beispielsweise Kissen verbaut, die nach zwei bis dreimaliger Nachbelegung mehr oder minder im Eck rumfliegen ( Ich halte nix von diese Art der Abschottung )
Koordination- wer macht es ? Keiner fühlt sich so richtig zuständig !
Bauleiter entsprechend dieser Vorlagen überprüft- das ist wieder so eine Idee aus der Theorie, wenn man Ihn braucht, ist er nicht da, und wenn er da ist, hat er keine Zeit !
Das ist das einzige Wahre und im Sinne des Vorbeugenden BrandschutzesDann auf der Baustelle diese Abschottungssysteme musterhaft herstellen.
Peeder