Sprinkler Abstände und Notwendigkeit...

LBO, MBO u. andere Bauvorschriften, Feuerschutzabschlüsse, Flucht- und Rettungswege etc.
goggo

Sprinkler Abstände und Notwendigkeit...

Beitragvon goggo » Mo 11.02.2008 16:31

Hallo beinander,

in unserer Wohnanlage wurden nachträglich Garagenabtrennungen eingebaut .

Was dann natürlich Bauliche Probleme macht.

Pro GaragenPlatz sind2 Sprinkler verbaut! Wobei einer immer zwischen den Plätzen gebaut wurde??

Also auch in den Abtrennungen sind auf 2 Stellplätze dann 3 Sprinkler vorhanden.

Welche Vorschrift greift hier - dieser Sprinkler z.B hält nicht die geforderten mindestabstände laut VDS von 50cm ein?

Bild

Die Durchlässigkeit wäre ja gegeben da hier Zwischenräume freigehalten sind??

Bild

Jetzt gibts 3 Möglichkeiten:

- Keine Änderung da genügend Schutz durch Sprinkler und Zwischenräume

- Gitter um 50cm kürzen

- Oder kann man zur Abhilfe den Sprinkler bedenkenlos höher setzen??

Hans Höcker

Beitragvon Hans Höcker » Di 12.02.2008 15:47

Ich habe den Eindruck, hier sollen Streitigkeiten unter Mieter auf dem Gebiet des Brandschutzes ausgetragen werden! :down:

Dies ist dem Thema Brandschutz nicht dienlich!!! :rot: :rot: :rot:

Das hatten wir hier bereits mehrfach! :oooh:

goggo

Beitragvon goggo » Mi 13.02.2008 9:26

:wein: DAs ist natürlich der Aufhänger - aber welche möglichkeit hat man hier das beide Seiten zufrieden sein können?

feuerkiller

Beitragvon feuerkiller » Mi 13.02.2008 9:58

ist ja der hammer....
also ich würde, damit hier der brandschutz noch ein WENIG sinn ergibt, das rohr über dem sprinkler entfernen und den sprinkler direkt auf den bogen setzen der neben der 2" leitung ist.

So hat der sprinkler wenigstens seinen "arbeitsraum" wieder.

(Irgend jemand muß ja den sprinklerschutz bei ihnen in der garage gefordert haben. (Bauamt od. VB der feuerwehr oder oder....)
nehmen sie doch mal die fotos und werden sie dort vorstellig.
ich denke sie werden die ""Fachfirma"" die das eingebaut hat bald wieder sehen)

Lieben gruß
feuerkiller

goggo

Beitragvon goggo » Fr 22.02.2008 9:29

feuerkiller hat geschrieben:ist ja der hammer....
also ich würde, damit hier der brandschutz noch ein WENIG sinn ergibt, das rohr über dem sprinkler entfernen und den sprinkler direkt auf den bogen setzen der neben der 2" leitung ist.

So hat der sprinkler wenigstens seinen "arbeitsraum" wieder.

Lieben gruß
feuerkiller


Eine Kürzung der Sprinkler kann nicht akzeptiert werden,
da diese extra als HTS ( Hängend-Trocken-. Spezial) ausgeführt wurden um eine Sprühbehinderung zu umgehen.

Wäre es eine Möglichkeit über ein T Stück einen zweiten Sprinkler als HTS in dem abgetrennten Bereich zu setzen?

feuerkiller

..

Beitragvon feuerkiller » Fr 22.02.2008 10:16

diese möglichkeit gäbe es auch noch... ist nur die frage worauf die sprinklerpumpe oder das netz ausgelegt ist, ob sie das schafft.
aber ich denke es sind ja wohl genug spielräume berechnet worden das es nicht zu knapp wird mit der wasserleistung.

lieben gruß
feuerkiller