Hallo,
ich bin neu hier und bin mir nicht sicher, ob ich das hier richtig poste... also bitte nicht böse sein.
Nun zu meiner Frage:
Ich installiere gerade in einem öffentlichen Neubau ( Museum) den Elektroteil... Mir hat man gesagt, wenn ich die Kabel nicht bündel würde sondern einzeln durch eine Wand führen würde, bräuchte ich das nur auspritzen und gut ist. Nun meine Frage gibt es eine Norm die das besagt oder in der ich mal lesen kann?
Einzelkabel-Durchführung
Hallo,
Führen Sie sich zum einem die MLAR sowie die ABZ der einzelnen Schottsysteme zu Gemüte:
Bspw.
[url]http://www.is-argebau.de/Dokumente/4236865.pdf
[url]http://www.is-argebau.de/Dokumente/4238029.pdf
Welche MLAR für Sie gilt hängt auch von dem Bundesland (ETB's), dem Baujahr und der Baugenehmigung ab.
Lesen Sie auf jeden Fall die Baugenehmigung und das Brandschutzkonzept.
Lassen Sie sich nicht ohne diese Unterlagen vom Architekten (unter der - möglichst graphischen - Angabe, an welche Wand welche Anforderungen zu treffen sind) abspeisen, denn der verputzt Sie später, wenn Sie gegen (Individual-)Auflagen der Baugenehmigung verstoßen haben ohne mit der Wimper zu zucken.
Beachten Sie auch evtl. Funktionserhaltvorgaben sowie ggf. Bannzohnen für die Elektroinstallation (bsp. in Treppenräumen, etc...).
Alles in Allem, nageln Sie auch Ihren Fachplaner und verschaffen Sie sich von Allen Seiten Informationen, da u. A. durch die E-installation unheimlich viel in ehemals brandschuttechnisch gut zu bewertenden Gebäuden verpfuscht wurde....
Viel Spaß beim intensiven Lesen und Nachbohren
[/url]
Führen Sie sich zum einem die MLAR sowie die ABZ der einzelnen Schottsysteme zu Gemüte:
Bspw.
[url]http://www.is-argebau.de/Dokumente/4236865.pdf
[url]http://www.is-argebau.de/Dokumente/4238029.pdf
Welche MLAR für Sie gilt hängt auch von dem Bundesland (ETB's), dem Baujahr und der Baugenehmigung ab.
Lesen Sie auf jeden Fall die Baugenehmigung und das Brandschutzkonzept.
Lassen Sie sich nicht ohne diese Unterlagen vom Architekten (unter der - möglichst graphischen - Angabe, an welche Wand welche Anforderungen zu treffen sind) abspeisen, denn der verputzt Sie später, wenn Sie gegen (Individual-)Auflagen der Baugenehmigung verstoßen haben ohne mit der Wimper zu zucken.
Beachten Sie auch evtl. Funktionserhaltvorgaben sowie ggf. Bannzohnen für die Elektroinstallation (bsp. in Treppenräumen, etc...).
Alles in Allem, nageln Sie auch Ihren Fachplaner und verschaffen Sie sich von Allen Seiten Informationen, da u. A. durch die E-installation unheimlich viel in ehemals brandschuttechnisch gut zu bewertenden Gebäuden verpfuscht wurde....
Viel Spaß beim intensiven Lesen und Nachbohren
[/url]
Re: Einzelkabel-Durchführung
Satyricon hat geschrieben:Hallo,
ich bin neu hier und bin mir nicht sicher, ob ich das hier richtig poste... also bitte nicht böse sein.
Na, anscheinend wurde die Frage ja gestellt, bevor was gemacht wurde, entsprechend wurde auch richtig gepostet!

Generell auf die Frage: F90 sind relativ hohe Brandschutzanforderungen, die bedeuten, dass die Wand oder das Bauteil einem Brand 90 Minuten standhält oder zumindest kein Feuer und keinen Rauch durchlässt.
Entsprechend werden auch an Kabeldurchführungen durch eine F90-Wand gestellt. Schließlich soll es ja nicht auf der anderen Seite der Wand dann anfangen zu brennen, nur weil bei der Kabelverlegung nicht aufgepasst wurde.
Das bedeutet also: Im allermindesten Fall muss eine spezielle Abdichtmasse verwendet werden und diese auch entsprechend der Anleitung verarbeitet werden. Loch bohren, Kabel durchlegen und mit PU-Schaum ausspritzen wär zwar einfacher, aber macht eben dann die komplette Brandschutzplanung zu Nichte und führt im Brandfall möglicherweise zu größeren juristischen Problemen.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, gibts bei mehreren Kabeln auch verschiedene Abstandsregelungen (ich glaub, das war 10 mal der Durchmesser als Mindestabstand), wie weit diese mindestens auseinander sein müssen bei einer Wanddurchführung.
Entsprechend wäre ich aber auch bei einer bündelweisen Verlegung sehr skeptisch und vorsichtig. Möglicherweise ist diese sogar nur mithilfe spezieller, bauaufsichtlich zugelassener Kabelschotts erlaubt, da kann ich das jetzt grade aber nicht zu 100% sicher sagen...