Hallo Kollegen,
nach MIndBAuRL sind in Lagergebäuden mit einer
Lagerguthöhe von mehr als 7,50 m selbsttätige
Feuerlöschanlagen erforderlich.
Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein Tiefkühlhaus
( Temperatur -20 Grad ) mit einer Lagerguthöhe mit etwa 8,80 m.
Wer hat hier Erfahrungen ?! Macht es hier Sinn ?
Danke
Dirk März
Industriebau RL - Tiefkühllager
Tiefkühlhaus
Hallo Herr März,
ich kann Ihnen eigentlich nicht viel weiterhelfen, allerdings weiss ich noch (aus meinen Zeiten bei Hekatron) von einem Objekt mit Tiefkühlhäusern in Norddeutschland (die mit den Fertig-Torten), dass dort ein Rauchansaugsystem eingesetzt wurde, welches gegen Zufrieren der RAS-Öffnungen gesichert war. Also nicht gerade eine Löschanlage, aber doch auch keine schlechte Idee, oder?
Gruss: Peter Schäffer
ich kann Ihnen eigentlich nicht viel weiterhelfen, allerdings weiss ich noch (aus meinen Zeiten bei Hekatron) von einem Objekt mit Tiefkühlhäusern in Norddeutschland (die mit den Fertig-Torten), dass dort ein Rauchansaugsystem eingesetzt wurde, welches gegen Zufrieren der RAS-Öffnungen gesichert war. Also nicht gerade eine Löschanlage, aber doch auch keine schlechte Idee, oder?
Gruss: Peter Schäffer
TK-Lager
Hallo Herr März,
Sprinkleranlage macht keinen Sinn, denn durch das austretende gefrierende Löschwasser kommt es im Brand- wie Fehlauslösungsfall zu enormen Folgeschäden am Gebäude. Sinnvoller ist eine BMA um frühzeitig mit kleinem Löschmitteleinsatz den Brand zu bekämpfen. Hierdurch können Gebäudeschäden evtl. komplett vermieden werden.
Neben einem RAS-System können Sie evtl auch linienförmige Rauchmelder einsetzen. Wichtig ist bei allen Systemen jedoch, ob Sie für die niedrigen Betriebstemperaturen zugelassen sind.
MfG F. Fleischhauer
Sprinkleranlage macht keinen Sinn, denn durch das austretende gefrierende Löschwasser kommt es im Brand- wie Fehlauslösungsfall zu enormen Folgeschäden am Gebäude. Sinnvoller ist eine BMA um frühzeitig mit kleinem Löschmitteleinsatz den Brand zu bekämpfen. Hierdurch können Gebäudeschäden evtl. komplett vermieden werden.
Neben einem RAS-System können Sie evtl auch linienförmige Rauchmelder einsetzen. Wichtig ist bei allen Systemen jedoch, ob Sie für die niedrigen Betriebstemperaturen zugelassen sind.
MfG F. Fleischhauer
Hallo,
aufgrund der Aktualität möchte ich kurz hinterfragen, wie der Brandschutz in Kühlhäusern generell zu lösen ist? Hier der Text der Tagesschau 20.00 Uhr.
Welche Isolierungen sind da verbaut und welche Alternativen gibt es dazu???
Mir scheint es, wenn hier beim baulichen BS derartige Dinge möglich sind, dann brauche ich auch keine RAS, keine Sprinkler- oder sonstige -Löschanlage bzw. Frühwarnanlage, sondern nur ne gute Versicherung!
aufgrund der Aktualität möchte ich kurz hinterfragen, wie der Brandschutz in Kühlhäusern generell zu lösen ist? Hier der Text der Tagesschau 20.00 Uhr.
Großfeuer in Pinneberg
Ein Großbrand in einem Kühlhaus in Pinneberg hat einen Schaden von zehn Millionen Euro verursacht. Das Feuer breitete sich über die Isolierung so schnell aus, dass die Feuerwehr das Gebäude nicht mehr retten konnte. Drinnen verbrannten 350 Tonnen Fleisch. Die 110 Mitarbeiter konnten sich rechtzeitig aus dem Gebäude retten. Die Ursache ist noch nicht geklärt.
Welche Isolierungen sind da verbaut und welche Alternativen gibt es dazu???
Mir scheint es, wenn hier beim baulichen BS derartige Dinge möglich sind, dann brauche ich auch keine RAS, keine Sprinkler- oder sonstige -Löschanlage bzw. Frühwarnanlage, sondern nur ne gute Versicherung!

Grüße FH
TK-Lager
Hallo alle miteinander,
was das Feuer von Pinneberg angeht, so hat auch dieses sicher klein angefangen. Und bei entsprechender Ausbreitung vor Entdeckung hat dann auch eine FF wie die Pinneberger keine Chance mehr das Objekt zu halten. Insofern hätte man vielleicht mit einer BMA was machen können. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, zu dem konkreten Schadenfall etwas mehr zu erfahren, damit wir vielleicht alle draus lernen können.
MfG F. Fleischhauer
was das Feuer von Pinneberg angeht, so hat auch dieses sicher klein angefangen. Und bei entsprechender Ausbreitung vor Entdeckung hat dann auch eine FF wie die Pinneberger keine Chance mehr das Objekt zu halten. Insofern hätte man vielleicht mit einer BMA was machen können. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, zu dem konkreten Schadenfall etwas mehr zu erfahren, damit wir vielleicht alle draus lernen können.
MfG F. Fleischhauer