Brandschutz-Imprägnierung

Gefahrenmeldeanlagen, Löschanlagen, RWA, Feuerlöscher, Hydranten, FSA etc.
THE
Beiträge: 130
Registriert: Do 28.12.2017 16:53

Brandschutz-Imprägnierung

Beitragvon THE » Mi 11.09.2024 9:22

Hallo zusammen,

bei einer Gefahrenverhütungsschau sind im notwendigen Flur eines Bürogebäudes Plakate und andere Aushänge als Brandlasten reklamiert worden.
Für die kleineren Aushänge werden wir Glasschaukästen bereitstellen, bei den größeren Plakaten z.B. von den Personalvertretungen wird das schwierig.

Hat jemand Erfahrungen mit Sprays oder Flüssigkeiten, wie sie auf dem Markt angeboten werden, um z.B. Papier/ Pappe so zu imprägnieren, dass sie (so die Aussagen auf den recherchierten Homepages) Schwer entflammbar (entsprechend DIN 4102 B1) werden?
Ich traue solchen Werbeversprechungen nicht so ganz ... :???:

Besten Dank im Voraus für euer Feedback,
Thomas

H_Krüger
Beiträge: 21
Registriert: Fr 05.05.2023 10:53

Re: Brandschutz-Imprägnierung

Beitragvon H_Krüger » Do 30.01.2025 11:48

Moin,
die mir bekannten Imprägnierungen sind teuer und verschlechtern die Lesbarkeit.
Da wäre ein Druck auf schwerentflammbaren Kunststoff fast günstiger.
Ich weiß nicht, welchen Brandschutzstatus Laminierfolien haben, als möglicher weg.

Vielleicht hilft Dir diese Handreichung zur Argumentation:
2014-5_Brandlasten%20in%20Rettungswegen_Aktualisierung_2024%20(1).pdf

Grüße
Draegermen

Andreas.Jaglo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 09.12.2024 16:12
Kontaktdaten:

Re: Brandschutz-Imprägnierung

Beitragvon Andreas.Jaglo » Mi 19.02.2025 16:54

Hallo,

da hat aber jemand für mein Verständnis bei der Begehung die Definition "brandlastfrei" im notwendigen Flur sehr wörtlich genommen.

Wir hatten die Anfrage von einem Kunden, der einen Vorhang in einem notwendigen Flur damit behandeln wollte. Der Vorhang diente als Sichtschutz und wurde bei einer Brandschutzbegehung bemängelt, eben wegen der Brandlast in notwendigen Fluren. Durch das behandeln des Stoffes mit dem Flammschutzmittel sollte die Zeit bis zum Umbau des Bereiches überbrückt werden.

Nachdem wir uns ebenfalls nur auf die Aussagen des Händlers verlassen mussten und relativ skeptisch waren, haben wir kurzerhand selbst Versuche durchgeführt mit Papier, Karton und Stoff.
24 Stunden nach der Behandlung mit dem B1 Mittel konnte eine deutliche, positive Veränderung des Brandverhaltens bei allen behandelten Stoffen festgestellt werden.

Mein Fazit:

Für kurzfristige Imprägnierungen durchaus eine Möglichkeit, langfristig würde ich dann doch eher auf etwas solides zurückgreifen wollen.

Beste Grüße

B Hujer
Beiträge: 111
Registriert: Di 13.12.2016 22:02
Wohnort: Marktoberdorf

Re: Brandschutz-Imprägnierung

Beitragvon B Hujer » Mi 26.03.2025 11:42

"Brandlastfrei" steht meines Wissens nach in keiner einzigen Bauordnung. Lediglich "ausreichend lange nutzbar". :zwink:

Bei meinen Begehungen interpretiere ich dies je nach Nutzung und Nutzer der Anlage.
Von Imprägniersprays oder ähnlichem halte ich aufgrund der Kosten/Nutzen-Gegenüberstellung nicht viel.
Und mit dem Verweis auf die AGBF kann man schon vieles akzeptieren

alex22
Beiträge: 1
Registriert: Sa 22.03.2025 4:59

Re: Brandschutz-Imprägnierung

Beitragvon alex22 » Mo 31.03.2025 10:36

Ich glaube nicht wirklich an Werbeversprechen. In vielen Anzeigen werden die Auswirkungen übertrieben.
oyostepper.de vertreibt folgende Produkte online: Closed Loop Schrittmotor, CNC Spindelmotor