Akustische/optische Alarmrückübertragung im Brandfall
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir suchen zur Zeit nach einer Technik (Schnittstelle oder Produkt), die es uns ermöglicht, eine akustische Nachricht und/oder ein optisches Signal über die Brandmeldeanlage an eine vom Feuer (z. B. im Krankenzimmer) betroffene Krankenstation und an die Nachbarstationen weiterzuleiten (Alarmrückübertragung). Damit kein Chaos durch eine akustische Alarmierung (Sirene) unter den Patienten und Besuchern ausbricht, soll eine verschlüsselte Durchsage nur an die Pflegekräfte gerichtet werden, ähnlich wie man es von Kaufhäusern kennt - z. B. die 13 für die 65. So bekommen die Pflegekräfte eine genaue Information wo es brennt und die nötige Zeit den Entstehungsbrand zu löschen und weitere Hilfe innerhalb der Station zu holen. Die Nachbarstationen sollen ja automatisch über die codierte Durchsage informiert werden. Fast alle Räume werden bzw. sind flächendeckend mit Rauchmeldern ausgestattet (mit 2-Linientechnik oder intelligenten Rauchmeldern). Der Alarm wird natürlich zuvor von der Brandmeldezentrale registriert und zur Feuerwehr weitergeleitet.
Hat jemand von Ihnen Erfahrungen damit oder kennen Sie jemanden, der weiß, wie man solch eine codierte Durchsage ("Sprachkonserve") gestaltet, ohne das es den Patienten sofort auffällt, dass es sich um ein Feuer handelt. Also nicht unbedingt "die 112 für die 13". Und kennen Sie eine Technik, ein Produkt, eine Schnittstelle etc. mit der man eine Alarmrückübertragung realisieren kann? Hersteller der Brandmeldezentralen und Rauchmelder (Loop-Technik) ist das Unternehmen Siemens. Siemens konnte uns bisher keine realisierbare und vor allen Dingen bezahlbare Schnittstelle/Lösung anbieten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gesendet von Herrn Trube
wir suchen zur Zeit nach einer Technik (Schnittstelle oder Produkt), die es uns ermöglicht, eine akustische Nachricht und/oder ein optisches Signal über die Brandmeldeanlage an eine vom Feuer (z. B. im Krankenzimmer) betroffene Krankenstation und an die Nachbarstationen weiterzuleiten (Alarmrückübertragung). Damit kein Chaos durch eine akustische Alarmierung (Sirene) unter den Patienten und Besuchern ausbricht, soll eine verschlüsselte Durchsage nur an die Pflegekräfte gerichtet werden, ähnlich wie man es von Kaufhäusern kennt - z. B. die 13 für die 65. So bekommen die Pflegekräfte eine genaue Information wo es brennt und die nötige Zeit den Entstehungsbrand zu löschen und weitere Hilfe innerhalb der Station zu holen. Die Nachbarstationen sollen ja automatisch über die codierte Durchsage informiert werden. Fast alle Räume werden bzw. sind flächendeckend mit Rauchmeldern ausgestattet (mit 2-Linientechnik oder intelligenten Rauchmeldern). Der Alarm wird natürlich zuvor von der Brandmeldezentrale registriert und zur Feuerwehr weitergeleitet.
Hat jemand von Ihnen Erfahrungen damit oder kennen Sie jemanden, der weiß, wie man solch eine codierte Durchsage ("Sprachkonserve") gestaltet, ohne das es den Patienten sofort auffällt, dass es sich um ein Feuer handelt. Also nicht unbedingt "die 112 für die 13". Und kennen Sie eine Technik, ein Produkt, eine Schnittstelle etc. mit der man eine Alarmrückübertragung realisieren kann? Hersteller der Brandmeldezentralen und Rauchmelder (Loop-Technik) ist das Unternehmen Siemens. Siemens konnte uns bisher keine realisierbare und vor allen Dingen bezahlbare Schnittstelle/Lösung anbieten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gesendet von Herrn Trube