Seite 1 von 1

Neue DIN 1988-6 Trinwasser-Installationen / Feuerlöschanlage

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Spengler
Hallo Kollegen,

Laut Aussage unserer Wartungsfirma für Wandhydranten muss absofort nach jedem Wandhydrant ein Rückflussverhinderer eingebaut werden. Weiterhin müsse generell ein Vorratsbehälter zwischen Löschwasserleitung und Wasserzähler eingebaut werden.

Stimmt diese Aussage ???????

Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Falk_HL
Hallo Herr Spengler,

nach meiner Kenntnis stimmt die Aussage teils ja teils nein. Wichtig ist, wie das Hydrantennetz aufgebaut ist. Es besteht ja grundsätzlich die Möglichkeit, dass es ein "zentrales" Rückflussventil gibt. Dann benötigen Sie natürlich nicht vor jedem Hydranten ein derartiges Ventil! Entscheidend ist, dass kein "Brauch"-Wasser in das kommunale Netz zurückfließen kann. Ist kein Rückflussventil vorhanden, dann kann (muss) man mit dem Vorratsbehälter arbeiten, der das eventuell rückfließende Wasser auffängt. Ebenfalls ist zu hinterfragen, an welchem Versorgungsnetz Sie angebunden sind und welche Forderungen von Ihrem Wasserversorger zu erfüllen sind. D. h. pauschal zu sagen was Sie benötigen scheint mir eher nach Verkauf zu klingen.