Guten Abend,
ich habe zwei Fragen zu einer Rauchschürze.
1. Zuerst einmal gibt es zwei Arten von Rauchschürzen (statisch und Aktiv). wodurch unterscheiden, die sich genau? Wird eins manuell ausgeführt und das andere wird automatisch ausgeführt?
2. Falls jmd. sich hinter der Rauchschürze befindet, wird die Rauchschürze trotzdem automatisch zu gehen?
Hat auch jmd. Bitte eine Quelle dazu? Ich brauche das für mein Studium.
Danke und Viele Grüße
Rauchschürzen
Re: Rauchschürzen
Hallo alen0157.
ich finde da in google einfach viele Bilder.
Statisch: Die Schürze ist feststehend, dauerhaft da, z.B. Bleche an der Decke
Dymnamisch: Die Schürzen fahren im Brandfall aus z.B. Textilvorgänge werden abgerollt. In der Regel fährt das nur einige Meter herunter. Fluchtwege sind weiter frei. (Im Gegensatz zum Rauchschutzvorhang).
Grüße
Holger Krüger
der-brandschutzberater.com
ich finde da in google einfach viele Bilder.
Statisch: Die Schürze ist feststehend, dauerhaft da, z.B. Bleche an der Decke
Dymnamisch: Die Schürzen fahren im Brandfall aus z.B. Textilvorgänge werden abgerollt. In der Regel fährt das nur einige Meter herunter. Fluchtwege sind weiter frei. (Im Gegensatz zum Rauchschutzvorhang).
Grüße
Holger Krüger
der-brandschutzberater.com
Re: Rauchschürzen
Hallo Herr Krüger,
sind Rauchschürzen für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet? Hintergrund ist, dass Im Pflegeheim vermehrt eine häusliche Situation im notwendigen Flur stattfindet. Ich sollte Lösungsvorschläge erarbeiten, um den Gruppenbereich im Brandfall einzugrenzen. Sind hier Rauchschürzen geeignet?
Danke und VG
sind Rauchschürzen für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet? Hintergrund ist, dass Im Pflegeheim vermehrt eine häusliche Situation im notwendigen Flur stattfindet. Ich sollte Lösungsvorschläge erarbeiten, um den Gruppenbereich im Brandfall einzugrenzen. Sind hier Rauchschürzen geeignet?
Danke und VG
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 25.07.2009 14:15
- Wohnort: Nidderau
Re: Rauchschürzen
Rauchschürzen sind eher das Mittel der Wahl, wenn es im große umbaute Räume geht. (Lagerhallen, etc.)
In Flurbereichen ist es bedeutend praktikabler Brandschutztüren mit RS-Funktion in den Flur zu bauen.
In Flurbereichen ist es bedeutend praktikabler Brandschutztüren mit RS-Funktion in den Flur zu bauen.
Re: Rauchschürzen
alen0157 hat geschrieben: [...] eine häusliche Situation im notwendigen Flur stattfindet. [...]
Kann man sich das so vorstellen, dass sich damit jede Menge Brandlasten im Bereich der notwendigen Flure befinden?

Vorbehaltlich der konkreten Bauordnung würde das ja ggf gegen §3 Abs.1 MBO i.V.m. AGBF/DFV-Info 2014-5 (Empfehlungen zur Risikoeinschätzung von Brandlasten in Rettungswegen) widersprechen.
Re: Rauchschürzen
"Notwendiger Flur mit häuslicher Situation" geht nicht. Dann müssen kleiner Brandschnitte gebildet werden, so das die Flure nicht Notwendige Flure sind (wie auch in Schulen, damit Jackengaderoben und Lernen in den Fluren möglich sind.
Für die Entfluchtung sollten die notwendigen (und sicheren) Treppen größere Stellflächen haben, um die Immobilen Personen dort sicher abstellen und betreuen zu können. (nur bei Altbauten mit Deckenhöhen über 4 Meter könnten Rauchschürzen etwas eingrenzen, aber Notwendiger Flur ohne Brandlasten s.o.)
Grüße
Holger Krüger
Für die Entfluchtung sollten die notwendigen (und sicheren) Treppen größere Stellflächen haben, um die Immobilen Personen dort sicher abstellen und betreuen zu können. (nur bei Altbauten mit Deckenhöhen über 4 Meter könnten Rauchschürzen etwas eingrenzen, aber Notwendiger Flur ohne Brandlasten s.o.)
Grüße
Holger Krüger
Re: Rauchschürzen
Vielen Dank für euere Antworten :)
LG
LG