Zu Gast bei „Nicht ganz ungefährlich“ spricht Markus Dumrath, Geschäftsführer der Minimax Mobile Services GmbH, über die Gefahren durch die Ewigkeitschemikalien „PFAS“ in Schaumlöschmitteln und wie sich Betreiber auf das bevorstehende PFAS-Verbot vorbereiten können. Ein spannendes Gespräch über ein wichtiges Thema, welches so gut wie alle Betriebe betrifft.
https://open.spotify.com/episode/7KHpegzemwbv4mLlq5tpAJ
Zum Inhalt: „PFAS ist das Asbest unserer Zeit, wahrscheinlich aber deutlich gefährlicher“, ist Markus Dumraths Botschaft. Diese künstlich hergestellten Chemikalien haben viele praktische Eigenschaften und kommen daher in unzähligen Verbraucherprodukten vor – von Kochgeschirr bis zu Outdoor-Bekleidung. Sie sind jedoch extrem langlebig und schwer abbaubar. Über die Umwelt sind sie bereits in unsere Körper gelangt und für viele Krankheiten verantwortlich.
PFAS sind in Millionen herkömmlichen Schaumfeuerlöschern enthalten und lagern somit in fast allen Betrieben. Hierfür sind die Betreiber verantwortlich und müssen – auch im Hinblick auf das anstehende EU-weite PFAS-Verbot – aktiv werden. Minimax klärt auf und bietet Lösungen für die Umrüstung auf „PFAS-frei“.
______________
„Nicht ganz ungefährlich“ – der Arbeitsschutz-Podcast der Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – Aber sicher!“ im Auftrag des SZWEI-Verlags
Podcast zum PFAS-Verbot in Schaumlöschmitteln
Podcast zum PFAS-Verbot in Schaumlöschmitteln
- Dateianhänge
-
- Thumbnails Podcast.jpg (213.07 KiB) 23126 mal betrachtet