VdS-Online-Seminar am 31.03.2021: „Das ABC der Rettungswege“
Rettungswege müssen jederzeit ohne Einschränkung genutzt werden können. Daher ist es wichtig, bei der Errichtung und der Instandhaltung von Gebäuden, aber auch bei einer Nutzungsänderung großes Augenmerk auf dieses Thema zu legen. Es müssen dabei immer wieder Fragen wie diese gestellt werden:
Welche Rettungswege sind möglich? Können Fenster mit dem Gerät der Feuerwehr erreicht werden? Sind die Fenster groß genug? Welche Bedingungen benötigt die Feuerwehr für ihre Arbeit?
In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen anhand der Musterbauordnung praxisnah die Grundlagen für funktionierende Rettungswege und weisen auf häufige Fallstricke hin.
Das Online-Seminar findet live statt und bietet Ihnen die Gelegenheit, individuelle Fachfragen zu stellen und sich jederzeit mit dem Referent und Moderator auszutauschen.
Inhalt
- Baugenehmigung
- Unterscheidung 1. und 2. Rettungsweg
- Treppen
- Fenster
- Leitern der Feuerwehr
- Aufstellflächen für die Feuerwehr
- Abschlussdiskussion und Feedback
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 1,5 Zeitstunden gemäß IDD
Geeignet als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß dem gemeinsamen deutschen Richtlinienwerk von vfdb, DGUV und VdS, sowie als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“.
Weitere Termine
Online: 22.12.2021 & 07.04.2022 & 10.08.2022 & 19.12.2022
Weitere Infos und Anmeldung unter:
vds.de/elearning
Immer aktuell informiert mit den News des VdS-Bildungszentrums.
Hier geht’s zur Anmeldung: vds.de/bz-newsletter
VdS-Online-Seminar: „Das ABC der Rettungswege“
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 04.05.2018 13:18