Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“ am 03. November 2014 im Essener Haus der Technik stellt praktische Lösungen vor
Fachveranstaltung zum Thema Brandschutz im Tanklager und Gafahrgutlager bietet Erfahrungsaustausch nach dem Brand in Buncefield
Es war im Dezember 2005, als rund 40 km von London entfernt eine Serie von Explosionen das dort gelegene Öllager Buncefield erschütterte. 20 Öltanks brannten und die schwarzen Wolken breiteten sich wie ein giftiger Teppich über den gesamten Südosten des Landes bis hin nach Frankreich aus. Die Feuerwehr spricht noch heute von der größten Feuerkatastrophe in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Polizei bezeichnete es als Wunder, dass keine Menschen im Feuer umgekommen seien.
Das Haus der Technik in Essen bietet zu dieser Thematik am 03. November 2014 eine Tagung "Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager" an. Welche Schutzmaßnahmen gibt es in deutschen Raffinerien? Wie sieht ein Brandschutzkonzept für Tanklager in der chemischen Industrie aus? Wie kann man effektiv eine Branddetektion, Leckageerkennung oder Brandlöschung durchführen? Was besagt die neue TRGS 509 (Lagerung in ortsfesten Behältern)?
Diese Fragen werden beantwortet in der Veranstaltung, die sich richtet an Betreiber von Tanklagern, Projektingenieure, Fachplaner, Hersteller von Brandschutzanlagen, Brandschutzsachverständige, Behördenvertreter sowie ausführende Spezialfachfirmen, die nach dem Brand der Tanklager in Buncefield die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse umsetzen müssen.
Hierbei zielt die Tagung auf die Anwendbarkeit praktischer Lösungen für den Betrieb, insbesondere auf die brandschutztechnischen Vorkehrungen an Anlagen, Tanklagern und Auffangräumen. Es werden ausführliche Gelegenheiten zum Austausch von Erfahrungen des Brandschutzes mit konkreten Problemlösungen geboten.
Alle Infos hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-602-4
HDT-Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“
HDT-Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“
- Dateianhänge
-
- HDT-Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“
- BS_Tank_klein.jpg (176.82 KiB) 15438 mal betrachtet
Re: HDT-Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“
Hallo zusammen,
der neue Termin für die Tagung steht fest: 16. November 2015 in Essen

Alle Infos unter http://www.brandschutz.eu
oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-640-5
Viele Grüße
Kai Brommann
der neue Termin für die Tagung steht fest: 16. November 2015 in Essen



Alle Infos unter http://www.brandschutz.eu
oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-640-5
Viele Grüße
Kai Brommann
Re: HDT-Tagung „Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager“
Es war im Januar 2014, als eine schwarze Wolke fast ganz Köln verdunkelte. Im Shell-Werk in Köln-Godorf wollten Techniker eigentlich nur Löscheinrichtungen an einem Tank testen. Im Tank befindet sich leicht entzündliches Toluol, das irgendwie zu brennen anfängt.
Was genau ist passiert?
Wie schnell wird gehandelt?
Wie sieht die Einsatztaktik aus?
Wie genau läuft der anschließende Einsatz ab?
Diese Fragen werden beantwortet auf der HDT-Tagung „Brandschutz im Tanklager und Gefahrgutlager“ am 16. November 2015 in Essen. Referenten dazu sind Joachim Ligocki, Leiter der Werkfeuerwehr Shell Deutschland Oil GmbH Rheinland Raffinerie und Constantin Graf von Hoensbroech, Pressesprecher der Shell Deutschland Oil GmbH Rheinland Raffinerie.
Alle Infos unter http://www.brandschutz.eu
oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-640-5
Viele Grüße
Kai Brommann
Was genau ist passiert?
Wie schnell wird gehandelt?
Wie sieht die Einsatztaktik aus?
Wie genau läuft der anschließende Einsatz ab?
Diese Fragen werden beantwortet auf der HDT-Tagung „Brandschutz im Tanklager und Gefahrgutlager“ am 16. November 2015 in Essen. Referenten dazu sind Joachim Ligocki, Leiter der Werkfeuerwehr Shell Deutschland Oil GmbH Rheinland Raffinerie und Constantin Graf von Hoensbroech, Pressesprecher der Shell Deutschland Oil GmbH Rheinland Raffinerie.
Alle Infos unter http://www.brandschutz.eu
oder direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-11-640-5
Viele Grüße
Kai Brommann