11. Fachtagung für Brandschutzbeauftragte des vbbd 2012
Verfasst: Do 19.01.2012 8:30
Der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) veranstaltet für seine Mitglieder und Gäste die inzwischen
11. Fachtagung für Brandschutzbeauftragte
am 14. und 15. Mai 2012
im Konrad-Zuse-Hotel Hünfeld, Josefstraße 1, 36088 Hünfeld (bei Fulda)
Der vbbd organisiert eine ansprechende und anspruchsvolle Fachveranstaltung zum betrieblichen Brandschutz. Sie dient der regelmäßigen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb 12/09-01:2009. Die vbbd-Fachtagung ist bereits zu einem festen Termin in der Fortbildungsplanung vieler Brandschutzbeauftragter geworden. Zu dieser etablierten Veranstaltung werden wieder viele Teilnehmer aus dem Kreise der vbbd-Mitglieder, aber auch weitere interessierte Brandschutzbeauftragte und andere Fachkräfte im Brandschutz erwartet. Auch diesmal wird an zwei vollen Veranstaltungstagen ein interessantes und abwechslungsreiches Tagungsprogramm geboten, begleitet von einer Fachausstellung verschiedener Unternehmen der Brandschutzbranche.
Tagungsprogramm
Montag, 14. Mai 2012
10:00 – 11:00 Uhr Anmeldung und Teilnehmer-Registrierung am Tagungsdesk
11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Fachtagung 2012 durch den VBBD-Vorstand
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Industriebaurichtlinie"
11:15 Uhr Industriebaurichtlinie 2012; Dr. Jürgen Wiese, Halfkann + Kirchner Brandschutzingenieure
12:45 Uhr Regelmäßige Überprüfung des Brandschutzkonzeptes;Matthias Kling, GRUPPEVIER Consulting GmbH
13:30 Uhr Mittagsimbiss und Besuch der Fachausstellung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Räumung und Evakuierung"
14:00 Uhr Zulässigkeit von Notausgangssicherungen; Klaus Heidt, GfS-Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
14:45 Uhr Rettung gehbehinderter Personen im Brandfall; Willem van Leeuwen, Escape Mobility Company GmbH
15:15 Uhr Brandalarm in einem Industriebetrieb; Stefanie Höller, Continental Automotive GmbH
16:00 Uhr Patientenrettung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen; Helmut Nitschke, BIBA
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abendveranstaltung:
Am Abend des 14. Mai 2012 ab ca. 19:00 Uhr werden wir mit einem get-together den ersten Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit interessanten Kontakten und anregenden Gesprächen zum Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern gemeinsam abschließen.
Dienstag, 15. Mai 2012
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Aus der Praxis - für die Praxis"
09:00 Uhr Kontrolle von Brand-/Rauchschutztüren; Hekatron Vetriebs GmbH
09:45 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
10:30 Uhr Fehlerhafte Brandabschottungen; Ingo Boden, Zapp-Zimmermann GmbH
11:15 Uhr Brandschutz auf Baustellen; Holger W. Kruse, Institut für Baustellensicherheit
12:00 Uhr Mittagessen und Besuch der Fachausstellung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Brandschäden"
13:30 Uhr Brandschäden; Lars Oliver Laschinsky, VBBD e.V.
14:15 Uhr Brandschadensanierung; Wolfgang Wacker, VATRO Trocknungs- und Sanierungstechnik GmbH
15:00 Uhr Schlussdiskussion und Verabschiedung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Programmänderungen vor.
In der Teilnahmegebühr in Höhe von 140,00 € für vbbd-Mitglieder bzw. 195,00 € für Nichtmitglieder sind der Pausenimbiss, die Pausengetränke während der Fachtagung sowie das Abendessen am 14. Mai 2012 und das Mittagessen am 15. Mai 2012 enthalten.
Zimmerreservierung: Mit dem Konrad-Zuse-Hotel wurden gesonderte Konditionen vereinbart. Sie haben für die Veranstaltung die Möglichkeit ein Zimmer zum vbbd-Vorzugspreis von 81,50 € Ü/F zu buchen. Bitte nehmen Sie die Reservierung unter dem Kennwort „vbbd-Fachtagung“ bis zum 13. April 2012 selbst vor. Wir erwarten eine frühzeitige Überbuchung des Kontingents! In diesem Fall empfiehlt das Konrad-Zuse-Hotel Übernachtungsmöglichkeiten in nahe gelegenen Hotels.
Das ausgefüllte Anmeldeformular: http://vbbd.de/files/Fachtagung/Anmeldung_Fachtagung_2012.pdf senden Sie bitte per E-Mail oder Fax an unsere Geschäftsstelle (office@vbbd.de oder +49 (0) 40 / 97072531). Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 140 Personen begrenzt. Alle Anmeldungen werden entsprechend ihres Einganges in der Geschäftsstelle behandelt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.
11. Fachtagung für Brandschutzbeauftragte
am 14. und 15. Mai 2012
im Konrad-Zuse-Hotel Hünfeld, Josefstraße 1, 36088 Hünfeld (bei Fulda)
Der vbbd organisiert eine ansprechende und anspruchsvolle Fachveranstaltung zum betrieblichen Brandschutz. Sie dient der regelmäßigen Fortbildung für Brandschutzbeauftragte nach vfdb 12/09-01:2009. Die vbbd-Fachtagung ist bereits zu einem festen Termin in der Fortbildungsplanung vieler Brandschutzbeauftragter geworden. Zu dieser etablierten Veranstaltung werden wieder viele Teilnehmer aus dem Kreise der vbbd-Mitglieder, aber auch weitere interessierte Brandschutzbeauftragte und andere Fachkräfte im Brandschutz erwartet. Auch diesmal wird an zwei vollen Veranstaltungstagen ein interessantes und abwechslungsreiches Tagungsprogramm geboten, begleitet von einer Fachausstellung verschiedener Unternehmen der Brandschutzbranche.
Tagungsprogramm
Montag, 14. Mai 2012
10:00 – 11:00 Uhr Anmeldung und Teilnehmer-Registrierung am Tagungsdesk
11:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Fachtagung 2012 durch den VBBD-Vorstand
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Industriebaurichtlinie"
11:15 Uhr Industriebaurichtlinie 2012; Dr. Jürgen Wiese, Halfkann + Kirchner Brandschutzingenieure
12:45 Uhr Regelmäßige Überprüfung des Brandschutzkonzeptes;Matthias Kling, GRUPPEVIER Consulting GmbH
13:30 Uhr Mittagsimbiss und Besuch der Fachausstellung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Räumung und Evakuierung"
14:00 Uhr Zulässigkeit von Notausgangssicherungen; Klaus Heidt, GfS-Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH
14:45 Uhr Rettung gehbehinderter Personen im Brandfall; Willem van Leeuwen, Escape Mobility Company GmbH
15:15 Uhr Brandalarm in einem Industriebetrieb; Stefanie Höller, Continental Automotive GmbH
16:00 Uhr Patientenrettung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen; Helmut Nitschke, BIBA
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abendveranstaltung:
Am Abend des 14. Mai 2012 ab ca. 19:00 Uhr werden wir mit einem get-together den ersten Tag bei einem gemeinsamen Abendessen mit interessanten Kontakten und anregenden Gesprächen zum Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern gemeinsam abschließen.
Dienstag, 15. Mai 2012
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Aus der Praxis - für die Praxis"
09:00 Uhr Kontrolle von Brand-/Rauchschutztüren; Hekatron Vetriebs GmbH
09:45 Uhr Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
10:30 Uhr Fehlerhafte Brandabschottungen; Ingo Boden, Zapp-Zimmermann GmbH
11:15 Uhr Brandschutz auf Baustellen; Holger W. Kruse, Institut für Baustellensicherheit
12:00 Uhr Mittagessen und Besuch der Fachausstellung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenblock "Brandschäden"
13:30 Uhr Brandschäden; Lars Oliver Laschinsky, VBBD e.V.
14:15 Uhr Brandschadensanierung; Wolfgang Wacker, VATRO Trocknungs- und Sanierungstechnik GmbH
15:00 Uhr Schlussdiskussion und Verabschiedung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Programmänderungen vor.
In der Teilnahmegebühr in Höhe von 140,00 € für vbbd-Mitglieder bzw. 195,00 € für Nichtmitglieder sind der Pausenimbiss, die Pausengetränke während der Fachtagung sowie das Abendessen am 14. Mai 2012 und das Mittagessen am 15. Mai 2012 enthalten.
Zimmerreservierung: Mit dem Konrad-Zuse-Hotel wurden gesonderte Konditionen vereinbart. Sie haben für die Veranstaltung die Möglichkeit ein Zimmer zum vbbd-Vorzugspreis von 81,50 € Ü/F zu buchen. Bitte nehmen Sie die Reservierung unter dem Kennwort „vbbd-Fachtagung“ bis zum 13. April 2012 selbst vor. Wir erwarten eine frühzeitige Überbuchung des Kontingents! In diesem Fall empfiehlt das Konrad-Zuse-Hotel Übernachtungsmöglichkeiten in nahe gelegenen Hotels.
Das ausgefüllte Anmeldeformular: http://vbbd.de/files/Fachtagung/Anmeldung_Fachtagung_2012.pdf senden Sie bitte per E-Mail oder Fax an unsere Geschäftsstelle (office@vbbd.de oder +49 (0) 40 / 97072531). Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 140 Personen begrenzt. Alle Anmeldungen werden entsprechend ihres Einganges in der Geschäftsstelle behandelt. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.