FeuerTRUTZ Kongress mit Fachmesse am 22./ 23. Februar 2012
Verfasst: Mi 31.08.2011 13:58
vbbd auch 2012 ideeller Träger:
FeuerTRUTZ Brandschutzkongress mit Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz
am 22. und 23. Februar 2012 in Nürnberg
Auch 2012 ist der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland ideeler Träger der FeuerTRUTZ, wenn sich in Nürnberg am 22. und 23. Februar 2012 wieder alles rund um den vorbeugenden Brandschutz dreht. Die FeuerTRUTZ Fachmesse mit Kongress bündelt zum zweiten Mal alle Aspekte des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes.
Der überwiegende Teil aller Neubauten und Baumaßnahmen im Bestand sind keine „Standardbauten“ im Sinne des Baurechts mehr. Für diese Gebäude sind Brandschutzkonzepte gefragt, die spezielle bauliche Anforderungen und Freiheiten in der Nutzung ermöglichen. Ohne Abweichungen und Kompensationen, ohne Ingenieurmethoden und den Einsatz von Sicherheitssystemen ist die Einhaltung der Schutzziele nicht zu gewährleisten. Diesem wichtigen Thema widmet sich der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2012 aus verschiedenen Blickwinkeln. Der zweitägige Kongress gliedert sich in drei thematische Stränge: den baulichen, den anlagentechnischen und den organisatorischen Brandschutz. Beide Kongresstage bieten spannende Vorträge zum „Brandschutz ohne Standards?!“.
Weitere Informationen zum FeuerTRUTZ-Kongress 2012 finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/kongress
Der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) betreut am Mittwoch, 22. Februar 2012 den Kongresszug 2 (Block A) „Betrieblicher Brandschutz“. Unter der Moderation von Lars Oliver Laschinsky, dem 1. Vorsitzenden des vbbd e.V., stehen die Kongressbeiträge erfahrener Referenten unter dem Schwerpunkt der besonderen Anforderungen an Brandschutzkonzepte durch Arbeitsstätten- und Gefahrstoffrecht bei einer gewerblichen und industriellen Gebäudenutzung. Hier müssen unterschiedliche Brandschutz-Aspekte durch die beteiligten Brandschutzfachplaner und Brandschutzbeauftragten für einen ganzheitlichen Brandschutz berücksichtigt werden:
09:40 Uhr
Video-Übertragung der Eröffnung
10:00 Uhr
Dr. Achim Stöckmann:
Gefahrstoffe – Bauliche und technische Brandschutzanforderungen zur Lagerung (TRGS 510)
10:45 Uhr
Ralf Heidelberg:
Brandschutzkonzepte: Anforderungen an den betrieblichen Brandschutz (TRGS 800)
11:15 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr
Uwe Wiemann:
Flucht oder Rettung? Auslegung von Fluchtwegen in Arbeitsstätten
12:30 Uhr
Lars Oliver Laschinsky:
Ganzheitlicher Brandschutz am Beispiel eines Produktionsprozesses der Textilindustrie
bis 13:00 Uhr
Das gesamte Kongressprogramm und weitere Informationen zur FeuerTrutz 2012 finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/kongress/kongressprogramm
Anmeldung mit Preisvorteil!
Mitglieder des vbbd e.V. zahlen eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 315,- Euro zzgl. MwSt. (statt regulär 369,- Euro zzgl. MwSt.).
In der Tagungsgebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Besuch der Fachmesse FeuerTRUTZ 2012 enthalten.
Den Flyer zur FeuerTRUTZ 2012 mit Anmeldeformular finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/fileadmin/user_upload/4_Medien/4_6_Tagung/Messe_2012/Kongress/Flyer_Brandschutzkongress_2011_2012.pdf. Senden Sie das Anmeldeformular per Post oder per Telefax an 0341 5672-08 oder als E-Mail an anmeldung@brandschutzkongress.de. Eine Anmeldung ist auch online unter http://www.feuertrutz.de/kongress/anmeldung-2012 möglich.
Der Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen vom Veranstalter schriftlich bestätigt. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung des Veranstalters fällig. Die schriftliche Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag, bei Buchung der Abendveranstaltung der entsprechende Kostenbeitrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.
FeuerTRUTZ Brandschutzkongress mit Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz
am 22. und 23. Februar 2012 in Nürnberg
Auch 2012 ist der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland ideeler Träger der FeuerTRUTZ, wenn sich in Nürnberg am 22. und 23. Februar 2012 wieder alles rund um den vorbeugenden Brandschutz dreht. Die FeuerTRUTZ Fachmesse mit Kongress bündelt zum zweiten Mal alle Aspekte des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes.
Der überwiegende Teil aller Neubauten und Baumaßnahmen im Bestand sind keine „Standardbauten“ im Sinne des Baurechts mehr. Für diese Gebäude sind Brandschutzkonzepte gefragt, die spezielle bauliche Anforderungen und Freiheiten in der Nutzung ermöglichen. Ohne Abweichungen und Kompensationen, ohne Ingenieurmethoden und den Einsatz von Sicherheitssystemen ist die Einhaltung der Schutzziele nicht zu gewährleisten. Diesem wichtigen Thema widmet sich der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2012 aus verschiedenen Blickwinkeln. Der zweitägige Kongress gliedert sich in drei thematische Stränge: den baulichen, den anlagentechnischen und den organisatorischen Brandschutz. Beide Kongresstage bieten spannende Vorträge zum „Brandschutz ohne Standards?!“.
Weitere Informationen zum FeuerTRUTZ-Kongress 2012 finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/kongress
Der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) betreut am Mittwoch, 22. Februar 2012 den Kongresszug 2 (Block A) „Betrieblicher Brandschutz“. Unter der Moderation von Lars Oliver Laschinsky, dem 1. Vorsitzenden des vbbd e.V., stehen die Kongressbeiträge erfahrener Referenten unter dem Schwerpunkt der besonderen Anforderungen an Brandschutzkonzepte durch Arbeitsstätten- und Gefahrstoffrecht bei einer gewerblichen und industriellen Gebäudenutzung. Hier müssen unterschiedliche Brandschutz-Aspekte durch die beteiligten Brandschutzfachplaner und Brandschutzbeauftragten für einen ganzheitlichen Brandschutz berücksichtigt werden:
09:40 Uhr
Video-Übertragung der Eröffnung
10:00 Uhr
Dr. Achim Stöckmann:
Gefahrstoffe – Bauliche und technische Brandschutzanforderungen zur Lagerung (TRGS 510)
10:45 Uhr
Ralf Heidelberg:
Brandschutzkonzepte: Anforderungen an den betrieblichen Brandschutz (TRGS 800)
11:15 Uhr Kaffeepause
12:00 Uhr
Uwe Wiemann:
Flucht oder Rettung? Auslegung von Fluchtwegen in Arbeitsstätten
12:30 Uhr
Lars Oliver Laschinsky:
Ganzheitlicher Brandschutz am Beispiel eines Produktionsprozesses der Textilindustrie
bis 13:00 Uhr
Das gesamte Kongressprogramm und weitere Informationen zur FeuerTrutz 2012 finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/kongress/kongressprogramm
Anmeldung mit Preisvorteil!
Mitglieder des vbbd e.V. zahlen eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 315,- Euro zzgl. MwSt. (statt regulär 369,- Euro zzgl. MwSt.).
In der Tagungsgebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Besuch der Fachmesse FeuerTRUTZ 2012 enthalten.
Den Flyer zur FeuerTRUTZ 2012 mit Anmeldeformular finden Sie unter http://www.feuertrutz.de/fileadmin/user_upload/4_Medien/4_6_Tagung/Messe_2012/Kongress/Flyer_Brandschutzkongress_2011_2012.pdf. Senden Sie das Anmeldeformular per Post oder per Telefax an 0341 5672-08 oder als E-Mail an anmeldung@brandschutzkongress.de. Eine Anmeldung ist auch online unter http://www.feuertrutz.de/kongress/anmeldung-2012 möglich.
Der Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen vom Veranstalter schriftlich bestätigt. Der Teilnahmebetrag ist nach Erhalt der Rechnung des Veranstalters fällig. Die schriftliche Stornierung ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag, bei Buchung der Abendveranstaltung der entsprechende Kostenbeitrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert.