Der Explosionsschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Gefahrstoffverordnung und der Betriebssicherheitsverordnung sowie anderer Regelungen, deren Anforderungen unabhängig von der Betriebsgröße zu erfüllen sind. Dabei geht es insbesondere darum, Explosionsgefahren zu beurteilen, Zündquellen zu bewerten, Explosionszonen festzulegen, Geräte auszuwählen und Explosionsschutzdokumente zu erstellen und fortzuführen.
Viele Brandschutzbeauftragte sowie andere für den Brandschutz verantwortliche Personen werden, zusätzlich zu ihrem klassischen Aufgabengebiet, mit dem Explosionsschutz betraut. Dieser Lehrgang vermittelt ihnen die dafür benötigten Informationen.
17,6 Unterrichtseinheiten bzw. 13,2 Zeitstunden gemäß IDD
Inhalt
• Wesentliche Rechtsgrundlagen im Explosionsschutz
• Grundlagen des Explosionsschutzes, Sicherheitstechnische Kennzahlen
• Systematik des Explosionsschutzes
• DGUV Regel 113-001
•Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen
• Haftungsfragen
• Schadenbeispiele und Experimentalvortrag
• Explosionsschutzbetrachtungen
• Explosionsschutzdokument: Fallbeispiel in Gruppenarbeit
• Abschlussprüfung
Termine
Köln: 20.-21.04.2021 & 03.-04.11.2022
Weitere Infos und Anmeldung unter:
vds.de/LG-BEX
Hinweise zum Umgang mit dem Coronavirus:
Wir gehen zurzeit davon aus, dass der Lehrgang wie geplant stattfinden kann. Dabei legen wir großen Wert auf die Sicherheit aller Teilnehmer und Referenten. Selbstverständlich halten wir uns an alle behördlichen Auflagen und gehen teilweise sogar darüber hinaus. Alle Anforderungen und Maßnahmen werden täglich überprüft. Aktuelle Informationen finden Sie stets unter vds.de/bildung.
Immer aktuell informiert mit den News des VdS-Bildungszentrums.
Hier geht’s zur Anmeldung: vds.de/bz-newsletter
VdS-Lehrgang „Basiswissen Explosionsschutz“
-
- Beiträge: 103
- Registriert: Fr 04.05.2018 13:18