hallo wer kann mir helfen.
Bin seid 30 Jahren Feuerwehrmann in unserem Betrieb und soll nun
die Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten übernehmen.Muß ich noch eine besondere Ausbildung dafür machen?
Brandschutzbeauftragter
moin, moin
Grundsätzlich finde ich es gut, dass ein Betrieb in Sachenbrandschutz was macht.
Jedoch einen Feuerwehrmann oder -frau zu nehmen und zu sagen Du bist nun Brandschutzbeauftragter, ist nicht die "richtige" Vorgehensweise. Denn éin Feuerwehrmann, bzw. -frau hat vielleicht Ahnung vom abwehrenden Brandschutz. Aber nur in den seltensten Fällen vom vorbeugenden. Und das ist doch die Aufgabe eines Brandschutzbeauftragten. Und die Ausbildung in der Feuerwehr sieht das nicht vor. Selbst der Zugführer einer Wehr bekommt nur einen Anriss aus diesem Gebiet.
Ich weiß wovon ich spreche, denn ich bin selbst Zugführer und Lehrgangsleiter bei der Feuerwehr.
Deshalb ist es aus meiner Sicht unbedingt erforderlich eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten zu machen. Auch hier sollte man auf die "Qualität" achten. Es gibt Anbieter, die solche Ausbildungen in 1-3 Tagen anbieten. Ist vielleicht besser als nichts. Aber wenn man einigermaßen sucher sein möchte, sollte solch ein Lehrgang 6-8 Tage dauern.
Wenn noch Fragen bestehen, stehe ich gern zur Verfügung.
eine Frage noch. Soll/muss der Brandschutzbeauftrage in jedem Falle ein Mitarbeiter der Firma/des Unternehmens sein? Vielleicht ist es "besser" jemanden von außerhalb, einen externen Brandschutzbeauftragten, zu holen.
Auch hier könnte ich helfen
Gruß Stefan Tiedemann
Grundsätzlich finde ich es gut, dass ein Betrieb in Sachenbrandschutz was macht.
Jedoch einen Feuerwehrmann oder -frau zu nehmen und zu sagen Du bist nun Brandschutzbeauftragter, ist nicht die "richtige" Vorgehensweise. Denn éin Feuerwehrmann, bzw. -frau hat vielleicht Ahnung vom abwehrenden Brandschutz. Aber nur in den seltensten Fällen vom vorbeugenden. Und das ist doch die Aufgabe eines Brandschutzbeauftragten. Und die Ausbildung in der Feuerwehr sieht das nicht vor. Selbst der Zugführer einer Wehr bekommt nur einen Anriss aus diesem Gebiet.
Ich weiß wovon ich spreche, denn ich bin selbst Zugführer und Lehrgangsleiter bei der Feuerwehr.
Deshalb ist es aus meiner Sicht unbedingt erforderlich eine Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten zu machen. Auch hier sollte man auf die "Qualität" achten. Es gibt Anbieter, die solche Ausbildungen in 1-3 Tagen anbieten. Ist vielleicht besser als nichts. Aber wenn man einigermaßen sucher sein möchte, sollte solch ein Lehrgang 6-8 Tage dauern.
Wenn noch Fragen bestehen, stehe ich gern zur Verfügung.
eine Frage noch. Soll/muss der Brandschutzbeauftrage in jedem Falle ein Mitarbeiter der Firma/des Unternehmens sein? Vielleicht ist es "besser" jemanden von außerhalb, einen externen Brandschutzbeauftragten, zu holen.
Auch hier könnte ich helfen
Gruß Stefan Tiedemann