Seite 1 von 1

Sachverständige für Brandschutz

Verfasst: Fr 09.06.2006 16:16
von Schönbrunner
Liebe Kollegen,

wo kann ich einen Mitarbeiter, Bauingenieur, zum Sachverständigen für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz ausbilden lassen.

Grüße

Sachverständige für Brandschutz

Verfasst: Mo 12.06.2006 11:18
von Gerhard Funk
Hallo Herr Schönbrunner,

eine Ausbildung ist z. B. bei EIPOS (http://www.eipos.de/) in Dresden möglich.

Verfasst: So 18.06.2006 13:02
von Schönbrunner
Danke für die Info

Sachverständigenausbildung

Verfasst: Mo 19.06.2006 11:03
von Koch
Hallo Herr Schönbrunner,

der Vollständigkeithalber:

die Fa. SSB führt in Zusammenarbeit mit der FH Kaiserslautern und der IHK Koblenz ebenfalls entsprechende Ausbildung durch (www.schulungscenter-brandschutz.de).

Verfasst: Mo 19.06.2006 17:54
von J Bruehl
Kann mir jemand in diesem Zusammenhang den Unterschied zwischen einem Fachplaner und einem Sachverständigen erläutern?

Danke

Unterscheidung Fachplaner - Sachverständiger

Verfasst: Di 20.06.2006 8:54
von Koch
Hallo,

bei SSB wir zu Sachverständigenlehrgang nur zugelassen, wer im Vorfeld den Fachplanerlehrgang erfolgreich belegt hat oder ähnliche Qualifikation nachweisen kann.

Der Lehrgang zum Sachverständigen baut somit auf dem Grundwissen des Fachplanerlehrganges auf.

Für weitere Fragen sehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, da ich bei beiden Lehrgängen als Dozent für Löschanlagentechnik tätig bin.

Fachplaner

Verfasst: Do 02.11.2006 23:10
von Huter
Hallo,

welche Vorraussetzungen muß man eigentlich erfüllen um einen Lehrgang
zum "Fachplaner Brandschutz" zu machen.
Gibt es da einheitliche Regelungen, oder Handhabt das jeder Ausbilder nach eigenem ermessen ?

Da ich den BSB Lehrgang den ich beim TÜV gemacht habe nicht sehr gut fand, und mich auf dem Gebiet gerne weiterbilden würde denke ich
über einen derartigen Lehrgang nach.
Bei SSB in Neuwied beginnt der nächste Kurs am 20.11.06. :grins: :grins: :grins:


MfG
Stefan Huter

Verfasst: Mo 06.11.2006 10:22
von Falk_HL
Hallo Stefan,

ich hatte kürzlich einen Flyer in der Hand, da stand geschrieben, dass man Ingenieur, Techniker oder Meister sein müsse. Natürlich wurden die Fachbereiche in keiner Weise eingegrenzt, so dass (ohne es abzuwerten) auch der Bäcker-Meister berechtigt ist.

Was nicht erwähnt war, und das finde ich sehr bedenklich und wenig akzeptabel, dass auch berechtigt wäre, wer xx Jahre im Brandschutz bspw. als BSB tätig ist.

Sofern du keine o. g. Ausbildung nachweisen kannst, würde ich dennoch frech nachfragen. Und wenn du das tust, dann gib uns doch mal bitte ein Feedback der Antwort!

reeeeeeeeeeeee

Verfasst: Mo 06.11.2006 18:30
von Huter
Hallo Falk,

techniker währe ich ja, und Umweltschutz Fachrichtung Verfahrenstechnik ist nicht so sehr weit vom Brandschutz weg denk ich.

Wie du schon schreibst kommt mich das eben alles etwas komisch vor,
da ich auf verschiedenen WebSiten schon die verschiedensten Anforderungen gelesen habe.
Von Ingenieur bis XX Jahre Tätigkeit im Brandschutz,
daher eben meine Frage, ob es da keine regelung gibt für den "echten Fachplaner".
Ich könnte mir auch gut vorstellen das die Anbieter mit den XX Jahren nur einen pseudo Fachplaner ausbilden, der dann n Menge Geld bezahlt hat für die Ausbildung, damit aber nix anfangen kann.

Wenn ich was von meinen Anfragen höre meld ich mich.

MfG
Stefan Huter

Verfasst: Di 19.12.2006 9:08
von Miro
Hallo,

die Ausbildung zum Fachplaner Brandschutz habe ich bereits vor 2 Jahren
absolviert. Dies war die Voraussetzung sich zum Sachverständigen für den vorbeugenden Brandschutz ausbilden zu lassen.

Zugangvoraussetzung war ein Ing. - Studium. Als Maschinenbau -Ing. wurde ich noch zugelassen.

Die Ausbildung erfolgte bei EIPOS.

Gruß aus dem Norden :-)