11kg Propangasflasche zum Heizen eines Zimmers erlaubt???

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
DC_1981

11kg Propangasflasche zum Heizen eines Zimmers erlaubt???

Beitragvon DC_1981 » Sa 04.03.2006 2:01

Hallo zusammen

heute war ein bekannter bei mir. der hat ein haus gekauft mit der option das der ehemalige besitzer ein zimmer benutzen
darf wenn er aus spanien mal nach deutschland kommt.
ist ja nix gegen einzuwenden.

aaaaber in diesem raum ist keine heizung.
jetzt heizt er in dem raum mit einer 11kg propangasflasche welche mitten im raum steht.
er hat jetzt angst das es passieren könnte das die flasche explodiert.
(es ist nämlich vor ca 2monaten im nachbar dorf passiert)

gibt es irgend einen § wo es drinne steht das es nicht erlaubt ist???
damit er es ihm schwarz auf weiß zeigen kann.

bin für jeden hinweiß dankbar.

MFG Daniel

László

Beitragvon László » Fr 02.06.2006 8:44

Hallo Daniel

Da du für jeden Hinweis dankbar bist, hier die Sicht aus der Schweiz:
- Heizaggregate ohne Kaminanschluss dürfen nicht für die dauernde Beheizung von Räumen verwendet werden, die dem Aufenthalt von Personen und Tieren dienen. (Begründung: Primär Erstickungsgefahr insb. beim Schlafen während der Nacht).
- Flüssiggas im Haushalt: pro Wohneinheit sind max. 4 Flaschen à max. 13 kg zulässig.

Explosion einer Gasflasche: Würde mich interessieren, ob dies während eines Brandes war (= BLEVE der Flüssiggasflasche) oder es sich um eine klassische Gasexplosion handelte.
bei Ersterem: an Stelle von Stahlflaschen eine Glasfaser-Verbundflasche verwenden. Diese explodieren nicht, sondern das Gas tritt im Brandfall über die ganze oberfläche aus und verbrennt.
bei 2.: Gasschläuche regelmässig ersetzen (max. 5 Jahre), Anschlüsse auf Dichtigkeit prüfen und bei Nichtgebrauch auch die Gasflasche schliessen (bei längerem Nichtgebrauch = Gasflasche resp. Heizer aus dem Gebäude entfernen).