Neues im Infopool - Entrauchungsinfos
Verfasst: Fr 26.03.2004 14:40
Hallo alle zusammen,
jetzt muss ich doch mal kurz stinkig werden.
Unter News bzw. Infopool auf den VBBD-Seiten gibt es Links zu Informationen der Arbeitsgemeinschaft Entrauchung (AGE). Sehr schön. Wieder einmal Informationen im Angebot, die Hersteller verfasst haben, um ihr Bestes zu geben, ihre Produkte an den Mann zu bringen. Und die vom Vorstand des VDDB den Mitglieder heiss und als richtig präsentiert werden??
Vereinigungen, die sich um das "Brandschutz-Wohl" der Bürger sorgen, schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. VFLR, AGE, VVBR und wie sie alle heißen. Halbseidene Informationen, Publikumswirksam aufgearbeitet und in Szene gesetzt - und brandschutztechnisch teilweise erheblich fragwürdig.
Sieht man sich die Mitglieder dieser um das "Gemeinwohl" bemühten Vereine an, so fragt man sich, wo da die unabhängige Meinung bleibt.
VVBR-Mitglieder: u. a. Trox, Belimo, Helios, Hekatron, Strulik, Promat
AGE-Mitglieder: u. a. Eichelberger, Esser eff eff, Strulik, TLT, Joventa
FVLR: u. a. Colt, Greschalux, Essmann, Lamilux, Jet, Everlite
Keine RWA-Firma, die nicht in irgendeinem Verein sitzt und versucht, ihre Produkte im Markt durchzudrücken, egal ob sinnvoll oder nicht. Für mich ist das nichts anderes als Productplacement und versteckte Werbung.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass der VBBD seinen Mitglieder sachlich richtiges und fundiertes Wissen anbieten sollte und eigentlich nicht auf Seiten verlinken sollte, die Herstellern gehören und die nicht vom VBBD kontrolliert werden können.
Wie heisst es in der Satzung: "Zweck des Vereins ist die Ausbildung und fachliche Weiterbildung seiner Mitglieder in allen Brandschutzangelegenheiten. "
Nichts gegen Herstellerinformationen - aber dann bitte so, dass man sehen kann, wo die Info herkommt, und selbst entscheiden kann, wie die Information zu werten ist. Wenn ich auf Brandschutzverglasungen im Infopool klicke, kommt die Firma Schott heraus - von mir aus.
Sicherlich, man kann nicht alle Vereinigungen über eine Kamm scheeren. Gut gemacht sind zum Beispiel die Seiten von BAUEN MIT STAHL e.V. oder der Holzindustrie. Die Schreiben sich aber auf ihre Fahnen, "verkaufsunabhängige, firmenneutrale und kostenfreie Information der maßgeblichen Bauentscheidungsträger sowie eine imagefördernde Öffentlichkeitsarbeit" zu leisten.
FVLR:"Der FVLR repräsentiert zehn deutsche Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und vertritt deren Interessen nach außen hin in Gesetzgebungs- und Normungsverfahren."
AGE:"Ziel der AGE ist es, ganzheitliche Entrauchungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. "
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich denke, dass die Entrachungsfirmen mit ihrer Interessenpolitik irgendwann auf Schnauze fallen werden, und ich bin nicht der Meinung, dass der VBBD als unabhängiger Verband (der Name soll ja jetzt geändert werden) dieses Treiben unterstützt.
Schöne Grüße
Alexander Vonhof
jetzt muss ich doch mal kurz stinkig werden.
Unter News bzw. Infopool auf den VBBD-Seiten gibt es Links zu Informationen der Arbeitsgemeinschaft Entrauchung (AGE). Sehr schön. Wieder einmal Informationen im Angebot, die Hersteller verfasst haben, um ihr Bestes zu geben, ihre Produkte an den Mann zu bringen. Und die vom Vorstand des VDDB den Mitglieder heiss und als richtig präsentiert werden??
Vereinigungen, die sich um das "Brandschutz-Wohl" der Bürger sorgen, schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. VFLR, AGE, VVBR und wie sie alle heißen. Halbseidene Informationen, Publikumswirksam aufgearbeitet und in Szene gesetzt - und brandschutztechnisch teilweise erheblich fragwürdig.
Sieht man sich die Mitglieder dieser um das "Gemeinwohl" bemühten Vereine an, so fragt man sich, wo da die unabhängige Meinung bleibt.
VVBR-Mitglieder: u. a. Trox, Belimo, Helios, Hekatron, Strulik, Promat
AGE-Mitglieder: u. a. Eichelberger, Esser eff eff, Strulik, TLT, Joventa
FVLR: u. a. Colt, Greschalux, Essmann, Lamilux, Jet, Everlite
Keine RWA-Firma, die nicht in irgendeinem Verein sitzt und versucht, ihre Produkte im Markt durchzudrücken, egal ob sinnvoll oder nicht. Für mich ist das nichts anderes als Productplacement und versteckte Werbung.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass der VBBD seinen Mitglieder sachlich richtiges und fundiertes Wissen anbieten sollte und eigentlich nicht auf Seiten verlinken sollte, die Herstellern gehören und die nicht vom VBBD kontrolliert werden können.
Wie heisst es in der Satzung: "Zweck des Vereins ist die Ausbildung und fachliche Weiterbildung seiner Mitglieder in allen Brandschutzangelegenheiten. "
Nichts gegen Herstellerinformationen - aber dann bitte so, dass man sehen kann, wo die Info herkommt, und selbst entscheiden kann, wie die Information zu werten ist. Wenn ich auf Brandschutzverglasungen im Infopool klicke, kommt die Firma Schott heraus - von mir aus.
Sicherlich, man kann nicht alle Vereinigungen über eine Kamm scheeren. Gut gemacht sind zum Beispiel die Seiten von BAUEN MIT STAHL e.V. oder der Holzindustrie. Die Schreiben sich aber auf ihre Fahnen, "verkaufsunabhängige, firmenneutrale und kostenfreie Information der maßgeblichen Bauentscheidungsträger sowie eine imagefördernde Öffentlichkeitsarbeit" zu leisten.
FVLR:"Der FVLR repräsentiert zehn deutsche Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und vertritt deren Interessen nach außen hin in Gesetzgebungs- und Normungsverfahren."
AGE:"Ziel der AGE ist es, ganzheitliche Entrauchungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. "
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich denke, dass die Entrachungsfirmen mit ihrer Interessenpolitik irgendwann auf Schnauze fallen werden, und ich bin nicht der Meinung, dass der VBBD als unabhängiger Verband (der Name soll ja jetzt geändert werden) dieses Treiben unterstützt.
Schöne Grüße
Alexander Vonhof