Seite 1 von 1

Standfestigkeit von Wänden

Verfasst: Do 13.11.2003 16:33
von Siggi
Hallo, Bild

mal wieder eine Frage.

Wir wollen in unseren Ausstellungsräumen Wände aufbauen, an die dann Exponate gehängt werden aber auch Monitore eingebaut werden.

Die Wände werden aus Spanplatten hergestellt. Sie sind 2,80m hoch, 0,50m dick und haben Längen von ca. 4m - 5m. Wir werden die Wände auf dem Boden, je lfd. Meter mit 4 Dübel befestigen. Das Eigengewicht der Wände beträgt ca. 100kg/m.

Die einzige Information die ich bis jetzt erhalten habe, ist, dass die Wände eine Standsicherheit haben müssen. Was bedeutet das?? Mit wieviel Kg in welcher Höhe darf die Wand nicht umzukippen sein?

Für eine, aber naürlich auch für mehrere Infos wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße aus Düsseldorf Bild
Siggi

Verfasst: Fr 21.11.2003 10:06
von Bachmann
Die Wände müssen von einem Statiker nach DIN 4103 , möglicherweise Einbaubereich 2, bemessen werden.

Verfasst: Fr 21.11.2003 10:07
von Bachmann
Die Wände müssen von einem Statiker nach DIN 4103 , möglicherweise Einbaubereich 2, bemessen werden.

Verfasst: Fr 21.11.2003 10:08
von Bachmann
Die Wände müssen von einem Statiker nach DIN 4103 , möglicherweise Einbaubereich 2, bemessen werden.

Verfasst: Fr 21.11.2003 11:53
von Siggi
Vielen Dank für die Info....... :supi:

Ich hoffe mal, dass uns das weiterhilft.

Re:Standsicherheit

Verfasst: Do 04.12.2003 16:53
von Frank Augsburg
Hallo,
ich habe bloß mal kurz quergelesen. Unter Standsicherheit kann man sich folgendes vorstellen: Die massive Sperrholzwand hat ein Eigengewicht, außerdem werden verschiedene Dinge dran befestigt (Monitore usw.) Dadurch wirken sog. Querkräfte, die die Wand zum Kippen anregen. Jemand lehnt sich vielleicht dran - gleicher Effekt.
Ein Statiker muß nun
a) den Schwerpunkt der Wandsegmente bestimmen, was nicht allzu schwierig sein dürfte,
b) Lastannahmen treffen, die in die Standsicherheitsberechnung eingehen, also die angehängten Massen erfahren und
c) danach die wirkenden Kräfte und Momente bestimmen, um damit die Verankerung im Boden auslegen zu können.
Es wäre nicht bloß peinlich, sondern gefährlich, wenn so eine Wand mit 100 kg/m² zzgl. angehängten Teilen einfach umfällt und jemanden erschlägt.
Hilft das erstmal weiter?
Gruß
Frank Augsburg