Seite 1 von 1

Protokoll ???

Verfasst: So 31.08.2003 13:18
von Huter
Einen wunderschönen Guten Morgen euch allen ....

Wir haben auf dem BSB-Lehrgang ja gelernt das der BSB in regelmäßigen abständen eine Kontroll-begehung seines Bertiebes machen soll und festgestellte Mängel in einem Protokoll verfassen soll .

Ich würde jetzt gerne mal ein solches Verfassen , mit den dingen die mir bis jetzt so aufgefallen sind .
Hier meine Frage(n) *ggg*

Wie handhabt ihr das ?

Wie oft macht ihr eine solche begehung ? monatlich , jährlich ???

Schreibt ihr in das Protokoll nur eure Mängel rein , oder auch möglichkeiten diese zu beheben , Pharagraphen nach denen jene eben BS - Mängel sind ?

was mach ich mit mängeln die mit Sicherheit wegen extrem großem aufwand nicht behoben werden können ?
Hierbei drückt mich besonderst ein Fluchtweg...

Ist es auch denkbar , dieses Protokoll auf den Firmenserver zu legen und meine vorgestetzten in einer kurzen E-Mail darüber zu Informieren ?
Somit währe das Protokoll für JEDERMANN einsehbar .



das sollte vorerst mal reichen denk ich .

Mfg Stefan Huter ....
oder für die Brandbekämpfer GUT WEHR

Verfasst: So 31.08.2003 21:59
von Falk_HL
Hallo Stefan,

Verfasst am: So 31.08.2003 12:18
Bei uns sagt man um diese Zeit Mahlzeit :lach: :grins: Aber o. k. es ist Sonntag, da kann man schon mal länger schlafen...

Zum Thema:

Klar, Begehungen sind wichtig und sollten regelmäßig sein. Ich für meinen Teil habe leider viel zu wenig Zeit dafür :sad: Mach einfach ein normales Begehungsprotokoll, die Art der Aufgliederung sollte deinem gewöhnlichen Arbeitstil entgegenkommen. Warum? Wichtig ist insbesondere nicht nur die Mängelerkennung und Protokollierung, sondern eine kontrollierbare Mängelbeseitigung. Du musst anhand deiner Kompetenz festlegen, wann welche Mängel "wie" zu beseitigen sind! Das Wie ist nicht zwingend, es macht sich aber immer gut nicht nur zu meckern, sondern auch konstruktiv vorzuschlagen.
was mach ich mit mängeln die mit Sicherheit wegen extrem großem aufwand nicht behoben werden können ?
Du verfährst grundsätzlich gleich, d. h. Kontinuität in der Konsequenz aus der Mängelerkennung, muss immer erkennbar sein. Ein kleiner Mangel kann schließlich gleich schwere Folgen nach sich ziehen, wie etwaige große Mängel. Zudem ist ein Mangel deshalb ein Mangel, weil Gesetze, Richtlinien oder sonstiges ein bestimmtes Schutzziel(niveau) verlangen. Daher ist ein klassifizierter Mangel immer zu beheben. Mindestens aber muss durch geeignete Maßnahmen die Gleichwertigkeit des verlangten Schutzziels erreicht werden. Und dabei ist es relativ egal, ob es teuer ist oder nicht.

Bei der Transparenz deines Wirkens kann ich nicht wirklich helfen, bleibt dir überlassen. Ich meine Transparenz nach oben ja, nach unten gefiltert. Ich hoffe du weißt was ich damit meine!?

Am besten du fängst einfach mal an und entwickelst im laufe der Zeit deinen eigenen Stil. Benenne aber immer alle Mängel die du findest, egal ob groß oder klein, das ist dein Job!