Hallo,
habe Fragen zum Prüfprotokoll für Feuerlöscher:
- gehe ich richtig in der Annahme, dass für jeden Feuerlöscher ein Prüfprotokoll geschrieben werden muss?
- Welcher Inhalt?
- Genügt es vom Kundendienst nur die Anzahl der geprüften Löscher genannt zu bekommen (denke das genügt meiner
Ansicht nach nicht)?
- Wie sieht das bei einem Gebäude mit 327 Feuerlöscher aus?
- Wo ist der (wenn vorhanden) Gesetzestext hierzu?
- Wie lange muss ich ein solches Teil aufbewahren?
Gruß
N. Fröhlich
Prüfprotokoll für Feuerlöscher
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 30.03.2005 14:01
- Wohnort: Heppenheim
Re: Prüfprotokoll für Feuerlöscher
Hallo,
Nein, es reicht der Nachweis auf dem Feuerlöscher.
siehe DIN 14406
Normativ ja, würde ich andes handhaben, damit ich ggf. einen Überblick und zentralen Nachweis habe.
siehe oben
DIN 14406
siehe oben
Gruß
C. Lammer
gehe ich richtig in der Annahme, dass für jeden Feuerlöscher ein Prüfprotokoll geschrieben werden muss?
Nein, es reicht der Nachweis auf dem Feuerlöscher.
Welcher Inhalt?
siehe DIN 14406
Genügt es vom Kundendienst nur die Anzahl der geprüften Löscher genannt zu bekommen (denke das genügt meiner Ansicht nach nicht)?
Normativ ja, würde ich andes handhaben, damit ich ggf. einen Überblick und zentralen Nachweis habe.
Wie sieht das bei einem Gebäude mit 327 Feuerlöscher aus?
siehe oben
- Wo ist der (wenn vorhanden) Gesetzestext hierzu?
DIN 14406
Wie lange muss ich ein solches Teil aufbewahren?
siehe oben
Gruß
C. Lammer
Re: Prüfprotokoll für Feuerlöscher
Da habe ich jetzt auch was gelernt. Wie sieht es mit Feuerlöschern im privaten Bereich aus? Gibt es dort auch bestimmte Vorschriften, an die ich mich halten muss?
Re: Prüfprotokoll für Feuerlöscher
Hallo Jimmy78,
prinzipiell sollte man sich an der DIN orientieren.
Denn Feuerlöscher sind Druckbehälter und sollten daher regelmäßig gewartet werden.
Außerdem kann das Löschmittel sich im Laufe der Zeit negativ verändern, so zum Beispiel kann das Löschpulver im Laufe der Zeit "zusammenbacken".
Beides führt dazu, das der Löscher im Ereignisfall nicht funktioniert oder sogar eine Gefährdung für den Benutzer darstellt.
Zu Bedenken ist auch, dass "privat" dort aufhört, wo andere Belange betroffen sind. Beispiel: Sie sind Vermieter.
Gruß
C. Lammer
prinzipiell sollte man sich an der DIN orientieren.
Denn Feuerlöscher sind Druckbehälter und sollten daher regelmäßig gewartet werden.
Außerdem kann das Löschmittel sich im Laufe der Zeit negativ verändern, so zum Beispiel kann das Löschpulver im Laufe der Zeit "zusammenbacken".
Beides führt dazu, das der Löscher im Ereignisfall nicht funktioniert oder sogar eine Gefährdung für den Benutzer darstellt.
Zu Bedenken ist auch, dass "privat" dort aufhört, wo andere Belange betroffen sind. Beispiel: Sie sind Vermieter.
Gruß
C. Lammer
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 30.03.2005 14:01
- Wohnort: Heppenheim
Re: Prüfprotokoll für Feuerlöscher
Vielen Dank für die Info. 
