Ich wurde zum BSB bestellt - und was nun ???
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von BBS
Hallo Kollegen,
ich wurde kürzlich von meiner Firma zum BSB bestellt, habe aber überhaupt keine Ahnung von den Aufgaben eines solchen. Ich bin zwar in der freiwilligen Feuerwehr aktiv, aber das hilft mir dabei reichlich wenig.
Kann mir jemand sagen wo ich anfangen muß. Oder wo ich vernünftige Lektüre herbekomme? Mir wurde vom Arbeitgeber zwar ein Lehrgang zugesprochen, aber davon habe ich bis heute nichts mehr gehört. Nur zur Info: Es handelt sich um einen Betrieb bei Bremen, welcher die gesamte Bandbreite der Hydraulik beliefert.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen !
Mfg Christian
Gesendet von christian 29.01.2002 22:37:51
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von BBS
Ich empfehle die Ausbildung zum BSB bei der TÜV-Akademie. Info über E-mail:
matthias.kluge@tuev-sued.de. Tel.: (0621)395-553.
Seminare in ganz Deutschland. 2 Seminare erforderlich. Preis pro Sem 765 € zzgl MWSt im Sem 2 Prüfungsgebühr zus. 46 €. Sem entspricht der Richtlinie der vfdb.
Teilnehmer erhalten das "Handbuch für BSB"
Gesendet von E.Schilling 04.02.2002 07:18:38
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Goelkel
Hallo Christian!
Die Aufgaben eines BSB sind ebenso vielfältig wie die Verantwortung umfangreich. Im Zweifelsfall wird Dein Arbeitgeber immer versuchen Dir den Schwarzen Peter bei Beanstandungen durch Brandschutzbehörde oder BG oder bei Schadenfällen in die Schuhe zu schieben.
Daher empfehle ich eine unfassende und fundierte Ausbildung, wie Sie die Minimax GmbH seit Jahren erfolgreich und allgemein anerkannt durchführt.
Adresse, Infomaterial und Anmeldung unter
Minimax GmbH
Schulungszentrum
Tel: 07125 - 154174 = Sekretariat Frau Gutschera
Fax: 154226
Mail:
GutscheraU@minimax.de
Viel Erfolg
Joachim Gölkel
Gesendet von Joachim Gölkel 01.02.2002 16:30:45
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von Gast
Ich empfehle Ihnen als erstes einen Brandschutzlehrgang selber anzumelden. Denn wenn der Arbeitgeber schon vor Beginn einer Bestellung zum BSB so fahrlässig reagiert, fehlt ihm auch die Kenntnis über Aufgaben und Verantwortung eines Brandschutzbeauftragten. Mein Vorschlag für einen
Lehrgang wäre der VDS in Köln. Termine gibt es unter
www.vds.de
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
MfG Norbert Mehler
Gesendet von Norbert Mehler 31.01.2002 15:41:50
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
von BBS
Ihnen zu sagen, wie fahrlässig und veranbtwortungslos das von Ihrem Arbeitgeber ist, bringt uns wohl nicht weiter...
Aber zu Ihren Fragen:
1.) Lektüre M.E. erachtenswert sind z.B.
-Taschenbuch betrieblicher Brandschutz, Hagebölling (Hrsg), Vulkan Verlag für den baulichen Bereich, aber auch mit sehr vielen schönen Bildern, wie es aussieht, wenn man es falsch macht: Brandschutzatlas von J. Mayr, mit ca. 180 € zwar recht teuer, aber es lohnt sich...
Zu den Aufgaben:
-Umsetzung der betrieblichen Anforderungen aus Brandschutzkonzepten, Gutachten usw.
-Mitarbeiterschulung
...
Die Liste lässt sich eigentlich um alle Belange des Brandschutzes (zumindest des betrieblichen und vorbeugenden) erweitern, das sollte aber eigentlich im Arbeitsvertrag drin stehen! Ihre Ausbildung in der FF ist sicherlich sehr hilfreich, vor allem, weil wir den Sinn von Brandschutzmaßnahmen eher verstehen als "Außenstehende". Aber der betriebliche Brandschutz umfasst eben auch viele Aufgabenbereiche, die in der Feuerwehr nicht gelehrt werden, insbesondere der bauliche Brandschutz.
Ich kann Ihnen nur empfehlen, einen entsprechenden Lehrgang zu besuchen!
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung,
mfG, Frank Borgert
Gesendet von Frank Borgert 31.01.2002 13:21:21