Student benötigt Hilfe bei Vorschriften, Richtlinen etc. !!!
Verfasst: Mo 10.10.2011 20:35
Hi, ich habe folgendes anliegen!
Im rahmen einer studienarbeit, welche sich auf sicherheit von immobilien bezieht, bräuchte ich die ein oder andere hilfe und vor allem bitte material zu den geliebten vorschriften.
A) Bezüglich des aufbaus der arbeit hab ich mir folgende bereiche gedacht:
1.= EMA (1.1 allg infos - Entwicklung/geschichte, 1.2 techn. Maßnahmen 1.3 vorschriften
2.= BMA/Brandschutz (2.1. allg. infos 2.2 brandschutztechniken 2.3 baulicher brandschutz 2.4 organisatorischer brandschutz)
3.= RWA - Oder ist es besser RWA als unterpunkt von brandschutztechniken zu integrieren?
4.= ELA
5.= Wartung/Inspektion & ggf. noch Instandhaltung der Anlagen (begriffserklärung, vorschriften zur wartung….)
6.= zukunftsweisende Technologien (Apps für smartphones zur überwachung-steuerung von EMA/BMA, ……..?......,) --> gibt’s noch weitere vorschläge?
-->Fällt evtl. einen noch etwas ein oder hat anregungen/verbesserungsvorschläge?
- Ist es von bedeutung zwischen gewerblichen und wohn- privatimmobilien zu unterscheiden?
- Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr mir sagen könntet auf welche Normen, Regelwerke, DIN, Wartung/Inspektion VDS-Richtlinien ich bei den einzelnen anlagen/maßnahmen zu achten habe bzw. benötige und was sich alles auf die landesbau –musterbauordnung bezieht.
- Da ich meine arbeit auch auf quellenstützen muss und will, wäre ich sehr dankbar, wenn mir vielleicht doch einer die oben genannten relevanten vorschriften zur verfügung stellen könnte oder mir sagt, wo ich u.a. vds-richtlinien nicht für hunderte von euro beziehen kann.
- Ich möchte mich so viel wie möglich auf quellenangaben beziehen, d.h. sämtliche begriffe erklären und mit quelle belegen
zur verdeutlichung im bereich BMA:was versteht man z.b. unter brandabschnitt-bereich, wie weit muss der melder von der wand entfernt sein, radius vom melder, neigung des melder, IM-melder…. Um nur einige begriffe zu nennen
-->ich weiß in der vds errichteranletung von esser sind die begriffe erklärt. Nur hab ich die leider nicht!
- Über passende vorschläge zu büchern, links, pdf´s etc. wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
ICH BIN FÜR KRITIKEN, VORSCHLÄGE & INFOMATERIAL ETC. SEHR DANKBAR!!!!!!
Im rahmen einer studienarbeit, welche sich auf sicherheit von immobilien bezieht, bräuchte ich die ein oder andere hilfe und vor allem bitte material zu den geliebten vorschriften.
A) Bezüglich des aufbaus der arbeit hab ich mir folgende bereiche gedacht:
1.= EMA (1.1 allg infos - Entwicklung/geschichte, 1.2 techn. Maßnahmen 1.3 vorschriften
2.= BMA/Brandschutz (2.1. allg. infos 2.2 brandschutztechniken 2.3 baulicher brandschutz 2.4 organisatorischer brandschutz)
3.= RWA - Oder ist es besser RWA als unterpunkt von brandschutztechniken zu integrieren?
4.= ELA
5.= Wartung/Inspektion & ggf. noch Instandhaltung der Anlagen (begriffserklärung, vorschriften zur wartung….)
6.= zukunftsweisende Technologien (Apps für smartphones zur überwachung-steuerung von EMA/BMA, ……..?......,) --> gibt’s noch weitere vorschläge?
-->Fällt evtl. einen noch etwas ein oder hat anregungen/verbesserungsvorschläge?
- Ist es von bedeutung zwischen gewerblichen und wohn- privatimmobilien zu unterscheiden?
- Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr mir sagen könntet auf welche Normen, Regelwerke, DIN, Wartung/Inspektion VDS-Richtlinien ich bei den einzelnen anlagen/maßnahmen zu achten habe bzw. benötige und was sich alles auf die landesbau –musterbauordnung bezieht.
- Da ich meine arbeit auch auf quellenstützen muss und will, wäre ich sehr dankbar, wenn mir vielleicht doch einer die oben genannten relevanten vorschriften zur verfügung stellen könnte oder mir sagt, wo ich u.a. vds-richtlinien nicht für hunderte von euro beziehen kann.
- Ich möchte mich so viel wie möglich auf quellenangaben beziehen, d.h. sämtliche begriffe erklären und mit quelle belegen
zur verdeutlichung im bereich BMA:was versteht man z.b. unter brandabschnitt-bereich, wie weit muss der melder von der wand entfernt sein, radius vom melder, neigung des melder, IM-melder…. Um nur einige begriffe zu nennen
-->ich weiß in der vds errichteranletung von esser sind die begriffe erklärt. Nur hab ich die leider nicht!
- Über passende vorschläge zu büchern, links, pdf´s etc. wäre ich ebenfalls sehr dankbar.
ICH BIN FÜR KRITIKEN, VORSCHLÄGE & INFOMATERIAL ETC. SEHR DANKBAR!!!!!!