Brandschutz durch den Vermieter?
Verfasst: Di 15.07.2003 1:00
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine gesetzliche Verpflichtung für den Vermieter eines Gebäudes, Brandschutzmassnahmen zu finanzieren? Es geht um ein älteres, sehr verwinkeltes Gebäude in Bayern. Dort sind die Brandschutzvorrichtungen auf einem Stand von vor 25 Jahren. Ich denke da an Zustand der Fluchtwege(Treppenhus), Gestellung von Aussenleitern an Gebäudeteilen, wo die Feuerwehr nicht hinkommt mit Drehleitern, defekte Brandschutztüren, keine BMZ, keine Brand- und Rauchmelder etc.. Einige Gebäudeteile liegen in einem Innenhof, deren Zufahrt(Torbogen/Löv) so eng ist, dass gerade mal ein PKW reinkommt, ein Feuerwehrfahrzeug hat hier keine Chance. dass heisst, einige Gebäudeteile haben nur einen Fluchtweg aus dem 2. und 3. Stock(Treppenhaus), ein zweiter Fluchtweg(Rettungsleiter Feuerwehr Fällt aus wg o.g. Missstände.
Für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar.
mfG
Bernd Wickel
Gesendet von Bernd Wickel 10.05.2001 10:12:30
gibt es eigentlich eine gesetzliche Verpflichtung für den Vermieter eines Gebäudes, Brandschutzmassnahmen zu finanzieren? Es geht um ein älteres, sehr verwinkeltes Gebäude in Bayern. Dort sind die Brandschutzvorrichtungen auf einem Stand von vor 25 Jahren. Ich denke da an Zustand der Fluchtwege(Treppenhus), Gestellung von Aussenleitern an Gebäudeteilen, wo die Feuerwehr nicht hinkommt mit Drehleitern, defekte Brandschutztüren, keine BMZ, keine Brand- und Rauchmelder etc.. Einige Gebäudeteile liegen in einem Innenhof, deren Zufahrt(Torbogen/Löv) so eng ist, dass gerade mal ein PKW reinkommt, ein Feuerwehrfahrzeug hat hier keine Chance. dass heisst, einige Gebäudeteile haben nur einen Fluchtweg aus dem 2. und 3. Stock(Treppenhaus), ein zweiter Fluchtweg(Rettungsleiter Feuerwehr Fällt aus wg o.g. Missstände.
Für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar.
mfG
Bernd Wickel
Gesendet von Bernd Wickel 10.05.2001 10:12:30