Seite 1 von 1

Erreichbarkeit eines Brandschutzb. am Wochenende

Verfasst: Do 30.04.2009 12:33
von Dietre
schönen guten Tag,

mich interessiert wie Ihr das in euren Betrieben händelt.Gibt es beispielsweise Bereitschaftslisten.Bei uns im Betrieb werden beim Pförtner
die Ansprechpartner mit Tel.-Nr hinterlegt.Besteht eine Pflicht für den BSB immer erreichbar zu sein oder ist dieses in Absprache bsp. mit
der Arbeitssicherheit zu regeln?

Gruß

Dieter

Verfasst: Do 07.05.2009 10:36
von ChristophAC
Hallo,

bei uns ist es im Betrieb so geregelt, dass zu den Ansprechpartnern außerhalb der Dienstzeit auf jedenfall der Betriebsleiter erreichbar sein sollte/muss.

Weiterhin sind die Nummern vom Geschäftsführer und Technischen Dienst hinterlegt.

Ich als BSB bin in dieser Liste nicht hinterlegt, für Einsätze außerhalb der Dienstzeit, nur für innerhalb der Dienstzeit.

Die Ansprechpartner Liste unterscheidet sich zwischen "Fehlermeldung von Bosch" oder "Anruf der Feuer- und Rettungswache".

Gruß

Christoph

Erreichbarkeit Brandschutzbeauftragter

Verfasst: Fr 08.05.2009 8:58
von Wiemann
Hallo zusammen,

bei uns ist es so geregelt, dass für den Alarmfall (z.B. Brand, Bombendrohung usw.) alle Telefonnummern (auch die private :wein: ) der Führungskräfte und der Berater (also Brandschutzbeauftragter, Fachkraft für Arbeitssicherheit usw.) bei der Security hinterlegt sind. Wie gesagt, diese sollen nur im Alarmfall genutzt werden. Dies ist jedoch in den letzten fünf Jahren nicht einmal vorgekommen. :lach:

Grüße und ein schönes Wochenende

Uwe

Erreichbarkeit Brandschutzbeauftragter

Verfasst: Di 19.05.2009 14:29
von Kai Lehmann
Hallo,

bei uns im Werk ist der BSB (meine Wenigkeit) an 365 Tagen im Jahr erreichbar! Zu jeder Tages- oder Nachtzeit.
Die Tel.-Nr. ist beim Werkschutz hinterlegt und wird bei Störungen an Löschanlagen oder sonstigen Brandschutzeinrichtungen angerufen.
So kommt es schon immer wieder vor, dass man an jedem Tag vom Wochenende im Werk ist.

Gruß
Kai Lehmann

Verfasst: Di 19.05.2009 16:06
von Dietre
Hallo,

also ist es doch individuell geregelt

Vielen Dank für die Antworten

Gruß

Dieter

Verfasst: Di 19.05.2009 16:18
von Gröb Uwe
Hallo,

365 Tage, 24 Std. am Tag.
Erreichbar mit einem Funkarlarmmelder der von der Feuerwehr Leitstelle ausgelöst wird.
Bei jedem Brandarlarm der dort aufläuft.

Gruß

Uwe

Verfasst: Di 19.05.2009 22:07
von Walter
Hallo zusammen,

darf ich bitte die Zusatzfrage stellen, warum ein BSB 365Tage/24Stunden
usw. erreichbar sein soll :???:
Der BSB ist für den vorbeugenden Brandschutz zuständig.
Bei den Kollegen des abwehrenden Brandschutzes sieht das sicherlich anders aus...

Liebe Grüße
Walter

Verfasst: Fr 22.05.2009 10:53
von Frank_Borgert
Hallo Walter,
z.B. weil der Kollege aus dem VB häufig über detaillierte Objektkenntnis verfügt, die dem abwehrenden BS helfen können. Oder weil der Kollege aus dem VB z.B. Anlagen, die der abw. BS außer Betrieb genommen hat, wieder in Betrieb nahmen darf (kann durchaus so intern festgelegt sein).

Viele Grüße,
Frank Borgert

Verfasst: Fr 22.05.2009 23:42
von Walter
Hallo Frank !

O.K. ich bin da vielleicht etwas "zu viel" von meinem Tätigkeitsfeld ausgegangen. Ich habe von Basel bis Dillingen(Saar) und von Mannheim bis zum Bodensee Gebäude für die ich als BSB mit Sitz in Stuttgart zuständig bin.
In größeren Liegenschaften habe ich Brandschutzhelfer eingesetzt.
Bei 24 Stunden Bereitschaft wäre ich da Leibeigener meiner Firma :grins:

Gruß
Walter

Verfasst: Sa 23.05.2009 0:00
von Sugus
Walter hat geschrieben:Ich habe von Basel bis Dillingen(Saar) und von Mannheim bis zum Bodensee Gebäude für die ich als BSB mit Sitz in Stuttgart zuständig bin.


Das wäre mal was für einen eigenen Thread.
Wieviele Betriebe kann ein BSB sinnvoll betreuen. Ich selbst bin der Meinung, ein betreuter Betrieb sollte innerhalb von 30-45 Minuten vom "normalen" Residenzort des BSB (egal, ob intern oder extern) zu erreichen sein, um eine Fachberatertätigkeit für den innerbetrieblichen Stab leisten zu können.

Bei größeren Unternehmen sollte für jeden Betriesstandort ein BSB zur Verfügung stehen, gerne zentral gesteuert von der Fachabteilung Arbeitssicherheit.

Verfasst: Sa 23.05.2009 0:17
von Walter
Zitat: Das wäre mal was für einen eigenen Thread.

Ganz in meinem Sinn :supi:

Gruß
Walter

Verfasst: Do 28.05.2009 13:31
von Wiemann
Hallo Sugus und Walter,

ich habe Eure Anregung gleich mal aufgenommen und als neuen Thread ins Forum zusammen mit einer kleinen Umfrage eingestellt.

Schauen wir mal, was als Ergebnis herauskommen wird. :supi:

Grüße
Uwe Wiemann
Vorstand vbbd e.V.