Seite 1 von 1
Brandschutz in Kühlhäusern
Verfasst: Mo 10.03.2008 12:15
von Geschäftsstelle
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,
folgende Anfrage erreichte mich von Herrn C. in der Geschäftsstelle:
Hallo, ich bin auf der Suche nach Literaturmaterial/verzeichnisse um Informationen über den Brandschutz in Kühlhausern zu erhalten. vielleicht könnten Sie mir weiter helfen. ich bedanke mich und verbleibe mit freundlichen Grüssen
Die Antworten werde ich dann an Herrn C. weiterleiten.
Vielen Dank und Grüße aus Hamburg
"Geschäftsstelle"
Kühlhäuser
Verfasst: Mi 12.03.2008 14:54
von Schaeffer
Hallo,
für Kühlhäuser gibt es ein Rauchansaugsystem, welches die Detektionsöffnungen heizt, damit sie nicht zufrieren. Nähere Auskünfte können sicher die Techniker der Firma HEKATRON in Sulzburg (Tel.: 07634-5000) geben.
Gruss: Peter Schäffer
Verfasst: Fr 14.03.2008 1:36
von Falk_HL
Hallo Herr Schäffer,
bleibt anzumerken, dass die genannte Firma sicherlich nicht alleinig zu nennen ist. Es gibt weitere Systeme, die effizient und ohne eine derart aufwendige Heizung, effektiv gegen Vereisungen an der Ansaugöffnung arbeiten.
Sofern der Brandschutz als Ganzes betrachtet werden soll, so reicht ein RAS-System alleinig sicherlich nicht aus.
Verfasst: Fr 14.03.2008 19:33
von Schaeffer
Hallo Herr Hauptlorenz,
ja klar gibt es noch andere Firmen wie HEKATRON, nur die GmbH ist mir gerade eingefallen, weil in Norddeutschland einige Kühlhäuser eines großen Unternehmens von den Badenern ausgerüstet wurden. Wollte keine Werbung machen, SORRY
Gruss: Peter Schäffer
Verfasst: Mo 31.03.2008 13:25
von Gunnar Lahmann
Hallo Herr Hauptlorenz,
wie immer ist es umfassender. Branderkennung ist in Ordnung. Je nach Temperatur muß es kein RAS sein unter Umständen tun es auch Punktmelder.Je nach Lagergut und Versicherungsbedingungen kommt noch eine Löschanlage (Vorzugsweise Trockensprinkler oder Gaslöschsystem) hinzu. Erster Brandschutz ist natürlich bei der Errichtung zu leisten: welches Dämmmaterial wurde verwendet? Und wie wurde dieses ggf.abgedeckt z.B. aus hygienegründen mit Metallverkleidung?
Wie für viele Fälle gibt es hier an meinem Standort auch dafür Beispiele - sogar in unterschiedlichen Temperaturklassen. Der Verband darf, wenn Gewünscht, meine Telefonnummer weitergeben. Gruß Gunnar Lahmann
Verfasst: Mi 14.05.2008 14:19
von Bieler
Hallo,
sofern noch benötigt, hier der Link zu einem VdS Dokument "Brandschutz in Kühlhäusern".
Dieses ist allerdings nur als Hinweis zu sehen, nicht als Richtlinie. Es gibt viele Dinge, die bei einem Brandschutzkonzept für Kühlhäuser zu berücksichtigen sind. Ein Aspekt ist die Gefahr des Zufrierens der Sprinklerleitungen. Des weiteren ist der Einbau einer RWA Anlage problematisch. Die RWA Öffnungen stellen Schwachstellen in der Dämmung des Kühlhauses dar. Ausserdem ist zu berücksichtigen, dass die doch sehr intensive Dämmung eines Kühlhauses durchaus eine hohe Brandlast darstellen.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
MfG
Bieler
http://www.vds.de/fileadmin/pdf/2032.pdf