Schließfachschränke in Schule - Holz besser als Metall??
Verfasst: Mi 26.12.2007 22:35
zunächst: fröhliche Weihnachten!
javascript:emoticon(':stern:')
sternchen
als Elternvertreterin an einem Gymnasium bin ich mit folgendem Problem befasst: die Schüler brauchen Schließfächer damit die Schultaschen nicht so schwer sind (bei Schulwegen von ca 1 Stunde). Diese Fachschränke sind vor fast 30 Jahren beim Neubau eingebaut worden: im weiten Flurbereich und als Holzkonstruktion. Die Korpusteile sind noch verwendbar und sollten die Basis für eine Renovierung darstellen. Die 30x40 Türen sollten in B1-Norm erneuert werden und dergleichen die Korpusteile ummantelt. Die Fachtüren sind eigentlich immer abgeschlossen (schon im Interesse der Schüler selber)
Nun ist der BS durch das Gebäude gegangen und hat einige Schwachstellen aufgedeckt. Dass in den breiten Fluren Schließfachschränke stehen fand er nicht schlimm, da der Fluchtweg eine ausreichende Breite behält. Das Material Holz wurde zunächst genehmigt, dann aber wurde zur Auflage gemacht, dass sie aus Metall sein müssten.
Aus dem statischen Baubereich weiss ich nun, dass Holz im Brandfalle länger standhält als Metall. In den Fächern wird natürlich alles mögliche eingeschlossen: Bücher, Tüten, Hefte, Helme.
Im Falle eines Feuers würde der Fächerinhalt in Metallschränken doch eher entflammen als in Holzfächern, die spezial- und Schutzlackiert wären. Die Metallschränke würden zudem heiss und damit zu Verletzungen führen und schmelzen! Der brennende Inhalt zu verstärkter RAuchentwicklung führen. Das Holz würde über eine gewisse Zeit (reicht zur Evakuierung?!) das Fachinnere quasi schützen - und damit auch die Flüchtenden.
Warum nun wird vom Brandschutz her Metall erlaubt und Präpariertes Holz verworfen??
Die Renovierung der Holzfächer wäre uns finanziell möglich - die Anschaffung der Metallschränke bereitet Probleme - mal ganz abgesehen von der Innenarchitektur, in die die Holzschränke baulich eingepasst waren und Metallschränke vom Charakter und von den Maßen nicht hineinpassen.
Dringlich wird es, weil die Fachschränke entfernt werden sollen - und uns damit die Grundlage genommen würde. HILFE also!! bitte!!!
Ich erinnere mich an eine Stelle im Internet, wo in einer Verordnung (Gültigkeit ab 2003 ?!) Holz deshalb (s.o.) als mindestens ebenbürtig zu Metall für diesen Verwendungszweck angesehen wird.
Kennt jemand diese Verordnung, dieses Zitat? Ich finde es nicht mehr ....
hoffe auf baldige Antwort(en)
Grüße
Cathrin49
gerne an cathrin49 bei web.de
javascript:emoticon(':stern:')
sternchen
als Elternvertreterin an einem Gymnasium bin ich mit folgendem Problem befasst: die Schüler brauchen Schließfächer damit die Schultaschen nicht so schwer sind (bei Schulwegen von ca 1 Stunde). Diese Fachschränke sind vor fast 30 Jahren beim Neubau eingebaut worden: im weiten Flurbereich und als Holzkonstruktion. Die Korpusteile sind noch verwendbar und sollten die Basis für eine Renovierung darstellen. Die 30x40 Türen sollten in B1-Norm erneuert werden und dergleichen die Korpusteile ummantelt. Die Fachtüren sind eigentlich immer abgeschlossen (schon im Interesse der Schüler selber)
Nun ist der BS durch das Gebäude gegangen und hat einige Schwachstellen aufgedeckt. Dass in den breiten Fluren Schließfachschränke stehen fand er nicht schlimm, da der Fluchtweg eine ausreichende Breite behält. Das Material Holz wurde zunächst genehmigt, dann aber wurde zur Auflage gemacht, dass sie aus Metall sein müssten.
Aus dem statischen Baubereich weiss ich nun, dass Holz im Brandfalle länger standhält als Metall. In den Fächern wird natürlich alles mögliche eingeschlossen: Bücher, Tüten, Hefte, Helme.
Im Falle eines Feuers würde der Fächerinhalt in Metallschränken doch eher entflammen als in Holzfächern, die spezial- und Schutzlackiert wären. Die Metallschränke würden zudem heiss und damit zu Verletzungen führen und schmelzen! Der brennende Inhalt zu verstärkter RAuchentwicklung führen. Das Holz würde über eine gewisse Zeit (reicht zur Evakuierung?!) das Fachinnere quasi schützen - und damit auch die Flüchtenden.
Warum nun wird vom Brandschutz her Metall erlaubt und Präpariertes Holz verworfen??
Die Renovierung der Holzfächer wäre uns finanziell möglich - die Anschaffung der Metallschränke bereitet Probleme - mal ganz abgesehen von der Innenarchitektur, in die die Holzschränke baulich eingepasst waren und Metallschränke vom Charakter und von den Maßen nicht hineinpassen.
Dringlich wird es, weil die Fachschränke entfernt werden sollen - und uns damit die Grundlage genommen würde. HILFE also!! bitte!!!
Ich erinnere mich an eine Stelle im Internet, wo in einer Verordnung (Gültigkeit ab 2003 ?!) Holz deshalb (s.o.) als mindestens ebenbürtig zu Metall für diesen Verwendungszweck angesehen wird.
Kennt jemand diese Verordnung, dieses Zitat? Ich finde es nicht mehr ....
hoffe auf baldige Antwort(en)
Grüße
Cathrin49
gerne an cathrin49 bei web.de