Lagerung und Transport von Lithium Ionen Akkus
Verfasst: Fr 09.11.2007 10:57
Hallo Brandschützergemeinde,
hat jemand von euch Erfahrung im Umgang mit Lithium Ionen Akkus in großen Mengen?
Es geht nicht um "kleine" Akkus wie sie in Laptops etc. zu finden sind sondern um 36V Akkus mit einer Kapazität von bis zu 12,5 Ah in Stückzahlen von >1000 .
Da es in der Vergangenheit zu einigen Zwischenfällen durch Kurzschlüsse und Entzündungen gekommen ist bin ich auf das Thema aufmerksam geworden.
Wir verbauen diese Akkus in Elektrofahrrädern, lagern und transportieren Sie als Gefahrgut der Klasse 9 UN 3090 bzw. UN 3091 in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern.
Gruß,
Martin Hegenberg
hat jemand von euch Erfahrung im Umgang mit Lithium Ionen Akkus in großen Mengen?
Es geht nicht um "kleine" Akkus wie sie in Laptops etc. zu finden sind sondern um 36V Akkus mit einer Kapazität von bis zu 12,5 Ah in Stückzahlen von >1000 .
Da es in der Vergangenheit zu einigen Zwischenfällen durch Kurzschlüsse und Entzündungen gekommen ist bin ich auf das Thema aufmerksam geworden.
Wir verbauen diese Akkus in Elektrofahrrädern, lagern und transportieren Sie als Gefahrgut der Klasse 9 UN 3090 bzw. UN 3091 in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern.
Gruß,
Martin Hegenberg