Einbau von NV Halogen Leuchten in der Decke
Verfasst: Mi 18.07.2007 22:27
Hallo
Bin neu hier und wollte mich vergewissern welche Lösung Leute vom Fach
mir einen guten Rat geben können.
Ich bin dabei in einem alten Haus eine neue Holzdecke zu montieren.(Küche)
Das Haus ist Baujahr 1962.
Es kommt eine neue Küche rein und ich möchte dekorativ mir ein paar Nidervolt Einbauleuchten in die Decke mit einsetzten.
Nun das Problem wo ich am verzweifeln bin und Rat brauche.
Die Decke ist nicht aus Beton sondern eine Holzdecke.
Der Aufbau wie folgt von oben nach unten.
-Holzverschalung (Dachboden)
-Holzbalken
-darunter eine Verlattung ca 120x15mm alle 60cm
-Heraklit Platten(Sauerkrautplatten)
-auf dem ca 1cm Rauputz
-und ca 3mm Feinputz mit Tabete
auf dieses kommt darunter die neue Paneeldecke.
zwischen den Balken ist diese mit weicher Mineralwolle mit Papierkaschierung ausgefüllt.Die Dämmung lässt sich hochdrücken da Sie sehr lockerdrin liegt.
Nun die Frage:
Bei den Leuchten entsteht eine große Hitze und ich vermute das mir da die Dämmung wegbrennt oder die Papierkaschierung.
Es gibt aber solche feuerfeste Einbaugehäuse z.b. von Kaiser 9300-022 ThermoX Universal Gehäuse für Niedervolt.
Kann man mir Raten diese einzubauen.
Sind diese geeignet und welche Hitze entsteht noch im Gehäuse?.
gruss
Schn
[/img]
Bin neu hier und wollte mich vergewissern welche Lösung Leute vom Fach
mir einen guten Rat geben können.
Ich bin dabei in einem alten Haus eine neue Holzdecke zu montieren.(Küche)
Das Haus ist Baujahr 1962.
Es kommt eine neue Küche rein und ich möchte dekorativ mir ein paar Nidervolt Einbauleuchten in die Decke mit einsetzten.
Nun das Problem wo ich am verzweifeln bin und Rat brauche.
Die Decke ist nicht aus Beton sondern eine Holzdecke.
Der Aufbau wie folgt von oben nach unten.
-Holzverschalung (Dachboden)
-Holzbalken
-darunter eine Verlattung ca 120x15mm alle 60cm
-Heraklit Platten(Sauerkrautplatten)
-auf dem ca 1cm Rauputz
-und ca 3mm Feinputz mit Tabete
auf dieses kommt darunter die neue Paneeldecke.
zwischen den Balken ist diese mit weicher Mineralwolle mit Papierkaschierung ausgefüllt.Die Dämmung lässt sich hochdrücken da Sie sehr lockerdrin liegt.
Nun die Frage:
Bei den Leuchten entsteht eine große Hitze und ich vermute das mir da die Dämmung wegbrennt oder die Papierkaschierung.
Es gibt aber solche feuerfeste Einbaugehäuse z.b. von Kaiser 9300-022 ThermoX Universal Gehäuse für Niedervolt.
Kann man mir Raten diese einzubauen.
Sind diese geeignet und welche Hitze entsteht noch im Gehäuse?.
gruss
Schn
[/img]