Seite 1 von 1

Aerodynamisch wirksame Rauchabzugsflächen Aw

Verfasst: Di 19.06.2007 17:59
von mistel
Hallo zusammen!

Immer wieder lese ich momentan den in der Überschrift bereits genannten Begriff. Als kürzel dafür wird Aw (das w tiefergestellt) benutzt.

Kann mir jemand vielleicht Informationen dazu geben? Wie lautet denn die genaue Definition dazu bzw. wofür genau steht das A und wofür das w??

Wie werden sie berechnet (Formel?)?

Besten Dank im voraus und

sonnige Grüße
Mistel

Verfasst: Mi 20.06.2007 23:23
von Huter
Hallo Mistel,

der FVLR sagt dazu :

Aerodynamisch wirksame Rauchabzugsflächen (Aw)

werden im Windkanal ermittelt, über den festgestellten Wert wird ein Prüfungszeugnis ausgestellt. RWG mit nach DIN 18232 ermittelten Aw-Werten können für die Rauchabzugsfunktion ohne Berücksichtigung der Hauptwetterrichtung im Dach eingesetzt werden. Ist das RWG jedoch mit einer Lüftungsfunktion kombiniert, empfiehlt es sich, die Scharnierseite zur Hauptwetterseite auszurichten.

Zu deiner Frage wofür das A und das w stehen würde ich spekulieren:

A : Fläche
w: wirksam

Für weitere Info`s einfach mal googeln.

Gruß Stefan

googlen

Verfasst: Mi 20.06.2007 23:29
von mistel
hallo stefan!

dankeschön für deine antwort. ja, diesen text hatte ich auch gesehen.
beim googlen war es nur so, dass auch seiten mit der energiesparverordnung aufgezeigt wurden, bei denen Aw für abluftfläche fenster steht.

problem: spekulieren nutzt mir leider nichts. bei den zuständigen stellen scheint nie jemand anwesend zu sein...

trotzdem danke und
lg
mistel