Wird ein Meister für brandschutz benötigt ?

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
christian

Wird ein Meister für brandschutz benötigt ?

Beitragvon christian » Do 12.10.2006 13:17

Benötigt jemand der Brandschutzarbeiten (Brandabschottungen) durchführt eine Meister bzw. Gesellenprüfung bzw. wer darf solche Arbeiten durchführen ?

firefigther

Beitragvon firefigther » Di 07.11.2006 22:09

Meines Wissens gibt es nur den Sachkundigen/befähigte Person-Lehrgang für Brand- und Feuerschutzabschlüsse.

Es könnte aber auch in den Bereich des Isolieres passen.

Eigentlich darf jeder Brandschotts setzen der mit dem jeweiligen Material vertraut gemacht wurde. z.B. Hersteller.

trainee

Beitragvon trainee » Mi 08.11.2006 11:26

Es gibt vom Zentralverband des deutschen Baugewerbes einen 80 stündigen Lehrgang "vorbeugender baulicher Brandschutz". Wenn dieser mit Erfolg (Prüfung) absolviert wurde, erhält man ein Prüfzeugnis als "Brandschutzfachkraft".
Dieses wird als Sachkundenachweis gefordert, damit man Brandschutzarbeiten offiziell ausführen darf.

ibkoeppen

Beitragvon ibkoeppen » Mi 15.11.2006 17:04

Werte Forumsteilnehmer -

wo steht denn, daß jemand, der ein Brandschutzschott verbaut, eine bestimmte brandschutztechn. Qualifiklation haben muß?

Er muß es nicht. Baufirma XY kann Brandschutzschotts, -wände u. dgl. errichten, wenn sie es gemäß dem bauaufsichtl. Prüfzeugnis bzw. Zulassung tut.
Etwas anderes ist es bei Anlagentechnik, z.B. Brandmeldeanlagen, wofür eine Zertifizierung nach DIN14675 erforderlich ist, oder Sprinkleranlagen (hier VdS-Zertifikat???); aber z.B. RWA auch wieder ohne besonderen Fachkundenachweis...

mfG
M. Koeppen
Brandschutzfachplaner