Fachbücher ...

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
Huter

Fachbücher ...

Beitragvon Huter » Do 27.05.2004 17:23

Hallo @all...

Heute hat mir unser Sicherheitsingenieur ein Prospekt vom WEKA- Verlag gebracht. :grins:
Es geht darin um ein "Praxishandbuch für den betrieblichen Brandschutz".
Ich denke , das ist was ähnliches wie der Feuerschutz-Atlas der Firma Trust.
Kennt jemand das eine , oder andere und kann eines empfehlen ? :???:
Oder kennt vieleicht jemand noch andere , ähnliche Fachbücher ? :???:

Wichtig ist mir auf jeden fall der Aktualiesierungs-Servis für die Gesetztestexte, wird von beiden oben genannten angeboten.

Gruß Stefan Huter

Frank Fleischhauer

Beitragvon Frank Fleischhauer » Fr 28.05.2004 9:19

Hallo Herr Huter,
wenn Sie den "Brandschutzatlas" von Trutz meinen, so finde ich diesen recht gut. Ich arbeite viel damit. Er beschäftigt sich jedoch mehr mit dem baulichen Brandschutz einschl. sehr guter Darstellung von Ausführungsdetails und weniger mit betrieblichem Brandschutz. Der Aktualisierungsservice läuft über das Internet, hier stehen die neuen Vorschriften zum "Download" zur Verfügung. Ich habe jedoch gerade festgestellt, dass man sich jedoch nicht darauf verlasssen darf, dass alle aktuell gültigen Vorschriften aufgeführt sind. So fehlt auf der aktuellen CD z. B. die VStättVO S-H, mit der begründung, dass diese wieder aufgenommen würde, wenn die MVStättVO umgesetzt sei. Finde ich ein bisschen schwach.
Das von Ihnen angesprochene Werk aus dem WEKA-Verlag kenn ich nicht, könnte aber, da es sich auf den betrieblichen Brandschutz bezieht, als Ergänzung ganz interessant sein. Vielleicht kennt ja einer der anderen Kollegen es und kann dazu Stellung nehmen.
Grüße von der Ostsee,
F. Fleischhauer

Wiemann
Admin
Beiträge: 348
Registriert: Do 10.07.2003 10:02
Wohnort: 53721 Siegburg
Kontaktdaten:

WEKA

Beitragvon Wiemann » Fr 28.05.2004 13:40

Hallo Stefan,

wir haben das Werk von WEKA zentral angschafft. Es ist unheimlich umfangreich. Ist aber als Nachschlagewerk geeignet. Grundsätzlich empfehle ich keinen Aktualisierungsdienst, denn dadurch wird das Geld gemacht :down: (Ist recht teuer mit der Zeit). Man sollte lieber nach zwei Jahren ein neues Basiswerk anschaffen, um die Kosten niedrig zu halten. :supi:

Gruß

Uwe Wiemann

Huter

Danke für eure Tipp`s ...

Beitragvon Huter » Mi 02.06.2004 21:10

Danke für eure Tipp`s ,

dann werde ich mich für s erste ,
für das WEKA Werk entscheiden denke ich.

MfG Stefan Huter