Hallo alle zusammen,
jetzt muss ich doch mal kurz stinkig werden.
Unter News bzw. Infopool auf den VBBD-Seiten gibt es Links zu Informationen der Arbeitsgemeinschaft Entrauchung (AGE). Sehr schön. Wieder einmal Informationen im Angebot, die Hersteller verfasst haben, um ihr Bestes zu geben, ihre Produkte an den Mann zu bringen. Und die vom Vorstand des VDDB den Mitglieder heiss und als richtig präsentiert werden??
Vereinigungen, die sich um das "Brandschutz-Wohl" der Bürger sorgen, schießen zur Zeit wie Pilze aus dem Boden. VFLR, AGE, VVBR und wie sie alle heißen. Halbseidene Informationen, Publikumswirksam aufgearbeitet und in Szene gesetzt - und brandschutztechnisch teilweise erheblich fragwürdig.
Sieht man sich die Mitglieder dieser um das "Gemeinwohl" bemühten Vereine an, so fragt man sich, wo da die unabhängige Meinung bleibt.
VVBR-Mitglieder: u. a. Trox, Belimo, Helios, Hekatron, Strulik, Promat
AGE-Mitglieder: u. a. Eichelberger, Esser eff eff, Strulik, TLT, Joventa
FVLR: u. a. Colt, Greschalux, Essmann, Lamilux, Jet, Everlite
Keine RWA-Firma, die nicht in irgendeinem Verein sitzt und versucht, ihre Produkte im Markt durchzudrücken, egal ob sinnvoll oder nicht. Für mich ist das nichts anderes als Productplacement und versteckte Werbung.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass der VBBD seinen Mitglieder sachlich richtiges und fundiertes Wissen anbieten sollte und eigentlich nicht auf Seiten verlinken sollte, die Herstellern gehören und die nicht vom VBBD kontrolliert werden können.
Wie heisst es in der Satzung: "Zweck des Vereins ist die Ausbildung und fachliche Weiterbildung seiner Mitglieder in allen Brandschutzangelegenheiten. "
Nichts gegen Herstellerinformationen - aber dann bitte so, dass man sehen kann, wo die Info herkommt, und selbst entscheiden kann, wie die Information zu werten ist. Wenn ich auf Brandschutzverglasungen im Infopool klicke, kommt die Firma Schott heraus - von mir aus.
Sicherlich, man kann nicht alle Vereinigungen über eine Kamm scheeren. Gut gemacht sind zum Beispiel die Seiten von BAUEN MIT STAHL e.V. oder der Holzindustrie. Die Schreiben sich aber auf ihre Fahnen, "verkaufsunabhängige, firmenneutrale und kostenfreie Information der maßgeblichen Bauentscheidungsträger sowie eine imagefördernde Öffentlichkeitsarbeit" zu leisten.
FVLR:"Der FVLR repräsentiert zehn deutsche Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbändern sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und vertritt deren Interessen nach außen hin in Gesetzgebungs- und Normungsverfahren."
AGE:"Ziel der AGE ist es, ganzheitliche Entrauchungskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. "
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Ich denke, dass die Entrachungsfirmen mit ihrer Interessenpolitik irgendwann auf Schnauze fallen werden, und ich bin nicht der Meinung, dass der VBBD als unabhängiger Verband (der Name soll ja jetzt geändert werden) dieses Treiben unterstützt.
Schöne Grüße
Alexander Vonhof
Neues im Infopool - Entrauchungsinfos
Hallo, Herr Vonhof!
Tja - so ist das nun einmal. Eine objektive Meinung ist schwer zu finden, wenn es sie denn überhaupt gibt. Das gilt besonders im Brandschutz, wo man je relativ wenig vorausberechnen kann, aber die Schäden/Haftung dafür doch groß sein können.
Als Brandschutzsachverständiger interpretiere ich auch einige DIN-Normen oder Richtlinien auf meine Art (es gibt letzlich da im Detail viel Spielraum) - siehe z.B. Streit um die Rauchabzugsflächen Industriebaurichtlinie - DIN18232.
Muß man mit leben.
mfG
Michael Koeppen
Tja - so ist das nun einmal. Eine objektive Meinung ist schwer zu finden, wenn es sie denn überhaupt gibt. Das gilt besonders im Brandschutz, wo man je relativ wenig vorausberechnen kann, aber die Schäden/Haftung dafür doch groß sein können.
Als Brandschutzsachverständiger interpretiere ich auch einige DIN-Normen oder Richtlinien auf meine Art (es gibt letzlich da im Detail viel Spielraum) - siehe z.B. Streit um die Rauchabzugsflächen Industriebaurichtlinie - DIN18232.
Muß man mit leben.
mfG
Michael Koeppen
Da ich auf unseren vbbd-seiten ein Stück weit mitwirke, möchte ich kurz meine Sichtweise zu diesem Thema darstellen. Wobei ich glaube, dass wir schon einmal ähnliche Argumente ausgetauscht haben...
1. Argument: (Mitglieder-Mehrwert)
Die Umstellung bzw. die erweiterten technischen Möglichkeiten die unsere jetzige Plattform bietet, war und ist notwendig, um vor allem unseren Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten und bieten zu können.
2. Argument (Sinn und Funktion des Infopools)
Diese Plattform soll es ermöglichen (vermehrt für Mitglieder) Informationen zum Thema Brandschutz, betrieblicher Brandschutz und manchmal darüber hinaus, auf "einer" Seite zu finden. Das heißt, wir wissen natürlich darum, dass das Internet mitlerweile ein sehr breites Spektrum an Informationen bereit hält. Die Realität ist jedoch die, wo finde ich was mit welchem Aufwand und der dahinter stehenden Zeit, die benötigt wird.
An dieser Stelle möchten wir ansetzen und sind bestrebt, Informationen zu konzentrieren.
3. Argument (Bewertung von Informationen)
Sofern es sich nicht um ganz windige Eier handelt (Fehl- oder Falschinformation) werden wir, schon allein aufgrund unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und der damit verbundenen geringen Zeitkontigente, keine Bewertungen vor nehmen. Ich denke man muss es so sehen: Wir sind der Kiosk bei dem sich ein Pool an Informationen befindet und der Leser hat dann die Möglichkeit, unter Abwägung, seinen Teil daraus zu ziehen und vor allem seine Meinung daraus abzuleiten, zu bilden.
4. Argument (Unabhängigkeit des vbbd)
Persönliche Meinung: Ich denke das müssen wir nicht täglich aufs neue beweisen, wer uns kennt, wird zu keiner anderen Betrachtung kommen.
Die Informationsaufbereitung und Bereitstellung:
Natürlich sind wir um jeden eigenen Artikel und um jedes eigene Statement froh, um die Meinung des vbbd nach außen darzustellen. Und ich denke in Zukunft wird auch mehr aus dieser Richtung vorhanden sein.
Was sind Information?:
Nur eigene? Nein! Ich denke wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Deshalb werden wir auch weiter mit Verlinkungen arbeiten. Und, wie oben aufgeführt, wir werden zu keiner Bewertung übergehen. Gern stellen wir Alternativen, allumfassende Informationen daneben und wer daran mitwirken möchte, ist herzlichst dazu eingeladen!
Thema Arbeitsgemeinschaften: Auch hier vertrete ich meine persönliche Meinung. Arbeitsgemeinschaften bilden sich selbstverständlich aus bestimmten Interessensmomenten und evtl. auch aus gleichgesinnten Zielen heraus. Wenn hier bspw.Industrievertreter zusammen sitzen, ist das Ziel leicht herauszulesen. Absatz-Umsatz-Rendite. Wer besteht aber auf dem Markt im globalen Wettbewerb. Nur die Besten und das sind jene die bereit sind zu verändern und dies durch Innovationen belegen. Daraus ergeben sich möglicher weise neue Denkansätze und möglicherweise Wege, um o. g. Ziele zu erreichen. Und das ist legitim und auch gut so. Werden diese Denkeansätze veröffentlicht sind es Informationen. Und wir machen nichts anderes als diese Infos bereit zu stellen, darauf aufmerksam zu machen, bewerten soll bitte schön jeder selbst.
Wie sieht es denn aus mit einem frisch gebackenem BSB, der lechts doch nach Infos, o. k. und wir versuchen ihm dabei zu unterstützen. Und je mehr wir davon anbieten, desto größer ist der Nutzen. Und ich wiederhole mich, wenn es Ergänzungen und weitere Informationen zu diesen Themen gibt, wegen mir auch Kommentare, ja dann her damit wir stellen unsere Plattform dafür zur Verfügung. Naja, und wenn das nicht Unabhängigkeit bedeutet, dann weiß ich auch nicht mehr.
Ein Punkt sehe ich: Auf der Seite Aktuelles sollten wir dies (neue Links usw.) evtl. nicht reißerisch präsentieren, das erweckt möglicherweise den Eindruck einer Bewertung.
So, dass war und ist meine Meinung zu dem Thema, würde mich über weitere Statements freuen. In diesem Sinne...
1. Argument: (Mitglieder-Mehrwert)
Die Umstellung bzw. die erweiterten technischen Möglichkeiten die unsere jetzige Plattform bietet, war und ist notwendig, um vor allem unseren Mitgliedern einen Mehrwert zu bieten und bieten zu können.
2. Argument (Sinn und Funktion des Infopools)
Diese Plattform soll es ermöglichen (vermehrt für Mitglieder) Informationen zum Thema Brandschutz, betrieblicher Brandschutz und manchmal darüber hinaus, auf "einer" Seite zu finden. Das heißt, wir wissen natürlich darum, dass das Internet mitlerweile ein sehr breites Spektrum an Informationen bereit hält. Die Realität ist jedoch die, wo finde ich was mit welchem Aufwand und der dahinter stehenden Zeit, die benötigt wird.
An dieser Stelle möchten wir ansetzen und sind bestrebt, Informationen zu konzentrieren.
3. Argument (Bewertung von Informationen)
Sofern es sich nicht um ganz windige Eier handelt (Fehl- oder Falschinformation) werden wir, schon allein aufgrund unserer ehrenamtlichen Tätigkeit und der damit verbundenen geringen Zeitkontigente, keine Bewertungen vor nehmen. Ich denke man muss es so sehen: Wir sind der Kiosk bei dem sich ein Pool an Informationen befindet und der Leser hat dann die Möglichkeit, unter Abwägung, seinen Teil daraus zu ziehen und vor allem seine Meinung daraus abzuleiten, zu bilden.
4. Argument (Unabhängigkeit des vbbd)
Persönliche Meinung: Ich denke das müssen wir nicht täglich aufs neue beweisen, wer uns kennt, wird zu keiner anderen Betrachtung kommen.
Die Informationsaufbereitung und Bereitstellung:
Natürlich sind wir um jeden eigenen Artikel und um jedes eigene Statement froh, um die Meinung des vbbd nach außen darzustellen. Und ich denke in Zukunft wird auch mehr aus dieser Richtung vorhanden sein.
Was sind Information?:
Nur eigene? Nein! Ich denke wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Deshalb werden wir auch weiter mit Verlinkungen arbeiten. Und, wie oben aufgeführt, wir werden zu keiner Bewertung übergehen. Gern stellen wir Alternativen, allumfassende Informationen daneben und wer daran mitwirken möchte, ist herzlichst dazu eingeladen!
Thema Arbeitsgemeinschaften: Auch hier vertrete ich meine persönliche Meinung. Arbeitsgemeinschaften bilden sich selbstverständlich aus bestimmten Interessensmomenten und evtl. auch aus gleichgesinnten Zielen heraus. Wenn hier bspw.Industrievertreter zusammen sitzen, ist das Ziel leicht herauszulesen. Absatz-Umsatz-Rendite. Wer besteht aber auf dem Markt im globalen Wettbewerb. Nur die Besten und das sind jene die bereit sind zu verändern und dies durch Innovationen belegen. Daraus ergeben sich möglicher weise neue Denkansätze und möglicherweise Wege, um o. g. Ziele zu erreichen. Und das ist legitim und auch gut so. Werden diese Denkeansätze veröffentlicht sind es Informationen. Und wir machen nichts anderes als diese Infos bereit zu stellen, darauf aufmerksam zu machen, bewerten soll bitte schön jeder selbst.
Wie sieht es denn aus mit einem frisch gebackenem BSB, der lechts doch nach Infos, o. k. und wir versuchen ihm dabei zu unterstützen. Und je mehr wir davon anbieten, desto größer ist der Nutzen. Und ich wiederhole mich, wenn es Ergänzungen und weitere Informationen zu diesen Themen gibt, wegen mir auch Kommentare, ja dann her damit wir stellen unsere Plattform dafür zur Verfügung. Naja, und wenn das nicht Unabhängigkeit bedeutet, dann weiß ich auch nicht mehr.
Ein Punkt sehe ich: Auf der Seite Aktuelles sollten wir dies (neue Links usw.) evtl. nicht reißerisch präsentieren, das erweckt möglicherweise den Eindruck einer Bewertung.
So, dass war und ist meine Meinung zu dem Thema, würde mich über weitere Statements freuen. In diesem Sinne...
Grüße FH