Brandschutzbeauftragte In Feuerwehruniform

Alles was allgemeiner Natur bzw. nicht zuzuordnen ist, steht hier!
Kost

Brandschutzbeauftragte In Feuerwehruniform

Beitragvon Kost » Di 15.07.2003 1:00

Liebe LeserInnen,

ich wollte mal die Meinung anderer LeserInnen über folgende Thematik wissen:

Ich stelle in letzter Zeit häufig fest, das externe Brandschutzbeauftragte und auch andere Dienstleister ihre Leistung in Feuerwehruniform durchführen. Zur Werbung ihres Unternehmens lassen sie sich sogar in der Zeitung mit Feuerwehruniform ablichten. Ich denke, hier werden die Kunden hinters falsche Licht geführt, zudem ist dies nicht erlaubt (Amtsmissbrauch).

Es wäre ja auch schlimm, wenn Sicherheitsleute neuerdings ihre Arbeit in Polizeiuniform ausführen. Ich bin selbst bei der Feuerwehr und sehe das so, das man die Feuerwehr bei diesen Dienstleistungen aussen vor lassen sollte. Die Kunden denken sonst, die Feuerwehr würde hier die Arbeit verrichten.

Ich möchte von Euch/Ihnen wissen, wie Ihr/Sie darüber denkt/denken.

Gruß

Jörg Kost

Falk_HL
Beiträge: 281
Registriert: Mo 16.06.2003 14:55

Beitragvon Falk_HL » Di 15.07.2003 1:00

Hallo Herr Kost,

ich möchte dem Protokoll der gestrigen Mitgliederversammlung nicht vorgreifen (erscheint gegen Ende nächster Woche (Gruß an Andrea!), nur soviel:

Seit gestern existiert ein Arbeitskreis innerhalb des vbbd, der sich i. w. S. genau mit dieser Problematik befasst. Zumindest wird das Ergebnis dahin gehen, dass Auswüchse dieser Art vom "Markt" mittelfristig ausgefiltert werden! Und wie heißt es so schön... und das ist gut so!
Zuletzt geändert von Falk_HL am Mi 16.07.2003 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße FH

Gast

Beitragvon Gast » Di 15.07.2003 1:00

Hallo Herr Kost!

Die ganze Problematik versteckt sich im Thema "Freier marktwirtschaftlicher Zugang von kommunalen Einrichtungen". Hierzu hat erst vor kurzem der BGH ein Urteil erlassen, dass diesen Zugang - vorsichtig ausgedrückt - zumindest sanktioniert.

Koch

Beitragvon Koch » Di 15.07.2003 1:00

Hallo,

das Urteil des BGH scheint interessant zu sein. Wer kann genauere Angaben zu diesem Urteil machen bzw. einen Auszug dem vbbd e.V. zur Verfügung stellen.

Gast

Beitragvon Gast » Di 15.07.2003 1:00

Hallo alle ...

Zwischen Feuerwehrarbeit und der eines Brandschutzbeauftragten liegt wohl doch ein kleiner Unterschied . Ich würde sagen die Feuerwehr kommt nur wenn der BSB seine arbeit nicht ordentlich gemacht hat , da er ja eher im Vorbeugenden Brandschutz tätig ist und nicht wie die Feuerwehr im Bekämpfenden BS.

So mal sehen ob ich auch alls unregistrierter User posten kan , bin ja bis jetzt nur Brandschutz-Fachkraft *löl*

MFG Stefan Huter