Die Suche ergab 30 Treffer
- Di 28.05.2019 8:22
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: Trennung von Löschwasser und Trinkwasser
- Antworten: 0
- Zugriffe: 47735
Trennung von Löschwasser und Trinkwasser
Hallo Forumbesucher, ich suche gute Kontaktdaten von/zu Firmen, die mir beim "Aufspüren" alter -unterirdisch verlegter- Wasserleitungen behilflich sein können. Aufgrund der o. g. Trennung sind wir uns nicht sicher, alle vorhandenen Leitungen gefunden zu haben und wollen beim "Großangr...
- Do 14.02.2019 9:28
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Brandbekämpfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17437
Re: Brandbekämpfung
Danke erst einmal,
aber wie würde es für den Einsatz im privaten Bereich aussehen?
VG Uwe Beek
aber wie würde es für den Einsatz im privaten Bereich aussehen?
VG Uwe Beek
- Mi 13.02.2019 17:08
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Brandbekämpfung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17437
Brandbekämpfung
Sehr geehrtes Forum,
hat jemand Erfahrungen sammeln können mit dem "MPST firestop" und/oder dem "fire ball Elide"?
Wichtig ist u. a. natürlich, sind diese Geräte für den Einsatz in Deutschland zugelassen?
Freu mich auf interessante Rückmeldungen.
Uwe Beek
hat jemand Erfahrungen sammeln können mit dem "MPST firestop" und/oder dem "fire ball Elide"?
Wichtig ist u. a. natürlich, sind diese Geräte für den Einsatz in Deutschland zugelassen?
Freu mich auf interessante Rückmeldungen.
Uwe Beek
- Mo 05.11.2018 16:47
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Elektrischer Betriebsraum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12296
Elektrischer Betriebsraum
Hallo zusammen, wie muß ein Schaltraum brandschutztechnisch gesichert werden? Die Forderungen bei elektrischen Betriebsräumen (lt. EltBauVO ab einer Einspeisung > 1kV) wird beschrieben. Aber wie wird mit Schalträumen, welche eine Einspeisung < 1kV haben, verfahren? Kann ich den Raum so gestalten -vl...
- Mo 05.11.2018 16:32
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutzanforderungen an Kopierer- und Serverraum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 40971
Re: Brandschutzanforderungen an Kopierer- und Serverraum
Hallo zusammen, was sicherlich gut wäre, wäre eine Rauchdetektion in dem Raum. Damit die Mitarbeiter/innen rechtzeitig auf eine Gefährdung hingewiesen werden. Ob ein handelsüblicher Rauchmelder dafür ausreicht, muß vor Ort geklärt werden. Es gibt Rauchmelder, welche einen "Piep"-Ton senden...
- Mo 26.03.2018 14:46
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Kompressoren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15517
Re: Kompressoren
Hallo, der Kompressor soll bei der lufttechnischen Trennung von Materialien eingesetzt werden; ein Brandschutzkonzept wird erstellt, ebenfalls ist eine Baugenehmigung beantragt, der Bau erfolgt in Anpassung der Industriebaurichtlinie...nur wir möchten in der Planung gerne etwas Zeit gewinnen und ggf...
- Di 20.03.2018 10:19
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Kompressoren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15517
Kompressoren
Wie müssen Kompressoren aus Sicht des Brandschutzes untergebracht werden?
Muß eine Kompressor in einem feuerhemmenden/oder sogar feuerbeständigen Raum eingebaut werden?
Darf eine Kompressor Anlage an einer Halle angelagert werden?
Wenn JA, aufgrund welcher Grundlage?
Muß eine Kompressor in einem feuerhemmenden/oder sogar feuerbeständigen Raum eingebaut werden?
Darf eine Kompressor Anlage an einer Halle angelagert werden?
Wenn JA, aufgrund welcher Grundlage?
- Di 11.07.2017 15:05
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Erfassung der Anwesenheit (OHNE Zeiterfassung)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10015
Erfassung der Anwesenheit (OHNE Zeiterfassung)
In der Verwaltung möchten wir die An-/Abwesenheit der Kollegen/innen dokumentieren, um im Gefahrfall oder bei Evakuierungsübungen zu wissen, wer tatsächlich "im Hause" ist. Quasi auf eine Taste drücken und die "Anwesenheitsliste" wird ausgedruckt. Im betrieblichen Teil ist das Pr...
- Mo 24.04.2017 16:25
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Tellerventile
- Antworten: 4
- Zugriffe: 21990
Tellerventile
Zwecks Belüftung schwierig zu erreichender Schächte werden gerne Tellerventile eingebaut. Lt. unserem Lieferanten müssen diese Tellerventile ("F90") NICHT geprüft werden. Grundsätzlich müssen Sicherheitseinrichtungen in regelmäßigen Abständen zumindest durch Inaugenscheinnahme/Kurztest gep...
- Mo 02.01.2017 16:56
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Umkleideräume =Aufenthaltsräume?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18971
Umkleideräume =Aufenthaltsräume?
Zählen "Umkleideräume/SW-Räume" ebenfalls nicht zu den Aufenthaltsräumen, wie Sanitär-, Abstell-, Lager- und Räume mit Nebenfunktionen, wie Treppenhäuser und Flure; oder zählen sie zu den Aufenthaltsräumen? Leider habe ich in verschiedenen Nachschlagewerken dies nicht "sicher" ge...
- Fr 29.04.2016 16:06
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Filme für Unterweisungen/Schulungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19634
Re: Filme für Unterweisungen/Schulungen
Hallo, wo kann ich die Filme bekommen? Vorführen darf man die ja, muß nur erklären, woher die Filme stammen. Uwe
- Do 03.03.2016 17:16
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Filme für Unterweisungen/Schulungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19634
Filme für Unterweisungen/Schulungen
Liebes Forum,
ich suche für die von mir durchgeführten Schulungen/Unterweisungen geeignete kurze Filme/Dokumentationen,
welche den "trockenen" Stoff noch deutlicher darstellen. Hätten Sie da (eine) Quelle/n für mich?
ich suche für die von mir durchgeführten Schulungen/Unterweisungen geeignete kurze Filme/Dokumentationen,
welche den "trockenen" Stoff noch deutlicher darstellen. Hätten Sie da (eine) Quelle/n für mich?
- Mo 11.01.2016 12:35
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Zuordnung von Brandschutzhelfer/innen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12168
Zuordnung von Brandschutzhelfer/innen
In der Bestellurkunde der geschulten Brandschutzhelfer/innen soll eine Zuordnung z. B. mit folgendem Text:
"Die/Der Brandschutzhelfer/in ist direkt dem Brandschutzbeauftragten XXX unterstellt"
eingebracht werden.
a.) Ist das rechtlich korrekt?
b.) Ist die Zuordnung überhaupt erforderlich?
"Die/Der Brandschutzhelfer/in ist direkt dem Brandschutzbeauftragten XXX unterstellt"
eingebracht werden.
a.) Ist das rechtlich korrekt?
b.) Ist die Zuordnung überhaupt erforderlich?
- Di 15.09.2015 17:55
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Überprüfung Feuerschutztüren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14709
Re: Überprüfung Feuerschutztüren
Prima, dann bin ich ja schon auf einem guten Weg. NUR wo steht das geschrieben, alleine eine Wartungsanleitung, gerade bei älteren Türen, geben sicherlich nicht die rechtlichen Grundlagen her bzw. sind nicht mehr vorhanden. Können Sie mir da nochmal Hilfestellung geben? Vielen Dank.
- Di 15.09.2015 11:49
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Überprüfung Feuerschutztüren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14709
Überprüfung Feuerschutztüren
Liebe Forum-Leser/innen, leider kann ich derzeit nicht die belastbare, rechtliche Grundlage für die Überprüfung der Feuerschutztüren finden. Speziell geht es um T30 Türen. In welchen Intervallen muss diese Tür (und die anderen Türen) geprüft werden? Auch jährlich? Steht wo? In der ArbStättV § 53 ste...
- Sa 28.02.2015 9:41
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Wärmesensorkabel für Linienförmige Wärmemelder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15178
Re: Wärmesensorkabel für Linienförmige Wärmemelder
Vielen dank für die Hinweise Herr Lammer
- Fr 27.02.2015 9:38
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Wärmesensorkabel für Linienförmige Wärmemelder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 15178
Wärmesensorkabel für Linienförmige Wärmemelder
Bei einer Begehung wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass Wärmesensorkabel (Abbrandkabel) nur zulässig sind bis zu einer Höhe von 7 Meter. a.) Hat jemand (ähnliche) auch diese Informationen? b.) Wo lässt es sich nachlesen?
Vielen Dank für die Unterstützung
Vielen Dank für die Unterstützung
- Mo 03.11.2014 10:08
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Montage/Aufstellung einer Gas-Brennwerttherme 46 KW
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16648
Re: Montage/Aufstellung einer Gas-Brennwerttherme 46 KW
Hallo Herr Lammer, vielen Dank für die Antwort. Was ich noch nicht so ganz verstanden habe, ist dass die Rohrleitungen -obwohl sie durch Decken und Außenwände führen- nicht geschottet werden müssen. Ist die Nennleistung von 50 KW die Grenze zw. "Heizraum erforderlich" und "kein Heizra...
- Fr 31.10.2014 16:50
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Montage/Aufstellung einer Gas-Brennwerttherme 46 KW
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16648
Montage/Aufstellung einer Gas-Brennwerttherme 46 KW
Um-/ausbau einer Heizungsanlage im gewerblichen Bereich im Raum Bremen; neu eingebaut wurde eine Gas-Brennwerttherme 46 KW; 1.) diese Therme wurde auf eine Holzunterkonstruktion (Lattengestell) montiert; 2.) Abgasrohr durch die Außenwand und die Rohrleitungen durch die Decke nicht geschottet und 3.)...
- Do 24.07.2014 10:48
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzkonzept
- Antworten: 7
- Zugriffe: 26847
Re: Brandschutzkonzept
das sehe ich genauso, ein gewisses Fachwissen sollte schon dahinter stecken, sonst könnte man ja auch "Zeitungsausschnitte" einreichen. Sollte schon Hand und Fuß haben, wie es so schön heißt... Es muß ja nicht nur Papier vollgeschrieben werden, im Ernstfall und teilweise verweisen die Vers...