Die Suche ergab 12 Treffer
- Fr 07.08.2020 11:32
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: "Safety guidelines and good practices for the management and retention of firefighting water" der UNECE
- Antworten: 0
- Zugriffe: 33373
"Safety guidelines and good practices for the management and retention of firefighting water" der UNECE
Hallo Forum, von der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (kurz UNECE) wurden 2019 die „Safety guidelines and good practices for the management and retention of firefighting water“ veröffentlicht. Das Dokument kann hier heruntergeladen werden: http://www.unece.org/environmental-po...
- Mi 10.04.2019 12:01
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: Aufhebung der Bauregellisten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 36746
Aufhebung der Bauregellisten
Mit Wirkung zum 1. April 2019 wurden die Bauregellisten A und B und Liste C (Ausgabe 2015/2 mit Änderungen 2016/1 und 2016/2) aufgehoben. Siehe: https://www.dibt.de/de/aktuelles/meldungen/nachricht-detail/meldung/aufhebung-der-bauregellisten-a-und-b-und-liste-c-ausgabe-20152-mit-aenderungen-20161-un...
- Mi 10.04.2019 11:51
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: Leitfaden Brandschadensfälle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 44452
Re: Leitfaden Brandschadensfälle
Der Leitfaden Brandschadensfälle wurde mittlerweile an einigen Stellen überarbeitet und aktualisiert (nun 3. Auflage Februar 2019). Die überarbeiteten Seiten finden sich hier: https://mueef.rlp.de/de/themen/wasser/leitfaden-brandschadensfaelle/ Die komplette Fassung des Leitfadens erhält man unter f...
- Mo 25.06.2018 11:22
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: Urteil:Feuerwehr haftet für Verunreinigung durch Löschschaum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 39556
Bundesgerichtshof zur Amtshaftung bei Brandbekämpfung
Es gibt neuere Informationen dazu. Der Bundesgerichtshof hatte die Revision zugelassen. Nun liegt eine Entscheidung vor (Urteil vom 14. Juni 2018 - III ZR 54/17). Der BGH bestätigt die Rechtsprechung der Vorinstanz. Die Vorinstanz habe rechtsfehlerfrei erkannt, dass die Entscheidung des Einsatzleite...
- Mi 06.12.2017 16:54
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: Leitfaden Brandschadensfälle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 44452
Re: Leitfaden Brandschadensfälle
Der „Leitfaden Brandschadensfälle“ wurde im November 2017 in komplett neuem Design und mit geringfügigen inhaltlichen Änderungen (z. B. Berücksichtigung der bundesweit geltenden AwSV) veröffentlicht. Er kann unter der oben genannten Adresse heruntergeladen werden. Alternativ hier der direkte Link fü...
- Mo 13.03.2017 16:30
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: Urteil:Feuerwehr haftet für Verunreinigung durch Löschschaum
- Antworten: 1
- Zugriffe: 39556
Urteil:Feuerwehr haftet für Verunreinigung durch Löschschaum
Im Februar 2010 kam es im Baden-Badener Stadtteil Sandweier zum Brand einer Lagerhalle. Im Zuge der Löscharbeiten wurden von der Feuerwehr PFOS-haltige Schaummittel eingesetzt. Das verunreinigte Löschwasser gelangte über Versickerungsmulden in den Untergrund und verursachte Boden- und Grundwasserver...
- Do 09.02.2017 11:48
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: Leitfaden Brandschadensfälle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 44452
Leitfaden Brandschadensfälle
Das Land Rheinland-Pfalz hat einen „Leitfaden Brandschadensfälle“ veröffentlicht. Die Themen „Vorbeugender Brandschutz“, „Löschmittel“, „Brandfall“ und „Nachsorge“ werden ausgiebig behandelt. Erwähnenswert: er behandelt auch Objekte, die nicht der LöRüRL unterliegen (z. B. Lagerung von Kunststoffpro...
- Mo 18.07.2016 15:50
- Forum: Allgemein
- Thema: Gewässerverunreinigung d. LW - ein akzeptiertes Restrisiko?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14162
Re: Gewässerverunreinigung d. LW - ein akzeptiertes Restrisi
Hallo, danke für die Antwort. Das heißt also, das akzeptierte Restrisiko liegt im Baurecht unterhalb der Gefahr (d. h. unterhalb einer hinreichenden Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts) und im Wasserrecht unterhalb der Besorgnis (d. h. also im Bereich des nach menschlicher Erfahrung Unwahrschei...
- Fr 15.07.2016 16:26
- Forum: Allgemein
- Thema: Gewässerverunreinigung d. LW - ein akzeptiertes Restrisiko?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14162
Gewässerverunreinigung d. LW - ein akzeptiertes Restrisiko?
Hallo, bei Diskussionen zum Thema Löschwasserrückhalt bei baulichen Anlagen außerhalb des Geltungsbereichs der LöRüRL (beispielsweise Reifenlager) wird zuweilen das Argument vorgebracht, dass eine Gewässerverunreinigung durch Löschwasser ein gesellschaftlich oder bauaufsichtlich akzeptiertes Restris...
- Fr 06.03.2015 12:02
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: Beseitigung von verunreinigtem Löschwasser; Urteil BVerwG
- Antworten: 0
- Zugriffe: 43275
Beseitigung von verunreinigtem Löschwasser; Urteil BVerwG
Hallo Forum, mitunter weigern sich Firmen, für die Entsorgung von verunreinigtem Löschwasser, das von der Feuerwehr aufgefangen und zwischengelagert wurde, aufzukommen. Die Feuerwehr hat ja den Abfall erzeugt, also soll sie den auch entsorgen – so denkt vielleicht manch einer. Mit einem solchen Fall...
- Do 02.05.2013 18:20
- Forum: Aktuelle News Brandschutz
- Thema: VdS 2557 Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrich
- Antworten: 0
- Zugriffe: 11854
VdS 2557 Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrich
Zur Info: Die VdS 2557 "Planung und Einbau von Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen", Ausgabe 2013-03 ist erschienen.
Zu finden unter: http://www.vds-industrial.de/service/vd ... andschutz/ (auf der Web-Seite ganz nach unten scrollen).
Zu finden unter: http://www.vds-industrial.de/service/vd ... andschutz/ (auf der Web-Seite ganz nach unten scrollen).
- Do 02.05.2013 10:47
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Löschwasser-Rückhaltung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17965
Re: Löschwasser-Rückhaltung
Hallo, es gibt doch noch etwas dazu. Den Grundsatzanforderungen der Anlagenverordnung zufolge müssen im Schadensfall anfallende Stoffe, die mit ausgetretenen wassergefährdenden Stoffen verunreinigt sein können, zurückgehalten werden. Die TRwS 779 (DWA-A 779: Technische Regel wassergefährdender Stoff...