Ich empfehle die Lektüre "Technischer Leitfaden LADEINFRASTRUKTUR ELEKTROMOBILITÄT" des VDE. Ist kostenlos und sehr ausführlich.
Ob es jetzt konkret deine Frage beantwortet, kann ich allerdings nicht sagen.
Die Suche ergab 22 Treffer
- Mo 14.04.2025 18:37
- Forum: Allgemein
- Thema: Ladestation E-Auto an Fertigungshalle
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11818
- Do 30.06.2022 17:18
- Forum: Allgemein
- Thema: Vertretung BSB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 38578
Re: Vertretung BSB
Mit "regelmäßig anwesend", will die Behörde vermutlich deutlich machen, dass es sich um Betriebsangehörige handeln soll (im Gensatz zu externen BSB), obwohl ich bezweifle, dass deren Anordnungsbefugnis so weit gehen kann. Betrachtet man die Aufgaben des BSB, gibt es auch keinen Anhaltspunk...
- Di 18.02.2020 9:46
- Forum: Aktuelles aus dem VBBD e.V.
- Thema: Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 51523
Re: Neuer Info-Dienst: Betrieblicher Brandschutz Aktuell
War zunächst verwundert über ein Schreiben des Feuertrutz-Verlages, indem mir ein neues Abonnement angekündigt wurde. Allerdings kam dann der Hinweis auf den vbbd und ich erinnerte mich an die Informationen aus der Jahreshauptversammlung, sodass sich meine Panikreaktion abkühlen konnte. Der Info-Die...
- Mo 21.01.2019 14:33
- Forum: Allgemein
- Thema: Aufladen von eBikes im Büro
- Antworten: 5
- Zugriffe: 32174
Re: Aufladen von eBikes im Büro
Mit Schrecken habe ich kürzlich ein E-Bike im Treppenraum stehen sehen und dabei wurde mir bewusst, dass das Thema nun auch bei uns angekommen ist. Ich beabsichtige das ebenfalls zu untersagen, rechne aber mit "Unverständnis". Ich werde mich auch hier auf das Merkblatt der AGBF "Empfe...
- Mo 29.01.2018 12:38
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Veranstaltungssaal mit mehreren Türen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10455
Re: Veranstaltungssaal mit mehreren Türen
Da muss zuerst die Baugenehmigung herhalten! Die sagt einem, ob es sich um einen "einfachen" Veranstaltungsraum handelt oder um eine Versammlungsstätte. Bei ersterem ist grundsätzlich bei 200 Personen Schluss. Wenn es als Versammlungsstätte genehmigt wurde, muss auch die Personenzahl (über...
- Di 28.03.2017 12:00
- Forum: Allgemein
- Thema: Vergütung bei Nebentätigkeit als Brandschutzbeauftragter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17478
Re: Vergütung bei Nebentätigkeit als Brandschutzbeauftragter
Da ich das während meiner regulären Arbeitszeit mache, ist es zwar eine zusätzliche Aufgabe, aber die Zeit wird ja von meiner eigentlichen Tätigkeit abgezweigt und somit voll bezahlt. Allerdings scheint niemand zu glauben, dass es sich hierbei um eine besonders anspruchsvolle Tätigkeit handelt, um d...
- Di 28.03.2017 11:23
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Brandschutztor
- Antworten: 7
- Zugriffe: 20451
Re: Brandschutztor
Schönen Dank für die "Auflösung". Für mich macht das dann einen Beitrag schön rund, auch wenn es wie in diesem Fall, nur die "einfache" Lösung wurde 

- Di 14.03.2017 12:01
- Forum: Abwehrender Brandschutz
- Thema: BBA für Gemeinden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 46279
Re: BBA für Gemeinden
Die Frage scheint mir etwas ungenau.
Was steht für die Abkürzung "BBA" und was ist mit "Gemeinde" gemeint?
Was steht für die Abkürzung "BBA" und was ist mit "Gemeinde" gemeint?

- Di 14.03.2017 11:49
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Lückenhafte Bestellung des Brandschutzbeauftragten !?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10144
Re: Lückenhafte Bestellung des Brandschutzbeauftragten !?
Zunächst stellt sich mir die Frage, warum die Geschäftsleitung die Bestellung nicht ergänzen will. Wäre doch für diese eher vorteilhaft. Oder ist damit die Festlegung auf einen höheren Stundenanteil für diese zusätzliche Tätigkeit oder gar ein höheres Gehalt verbunden, was die Geschäftsleitung sich ...
- Di 31.01.2017 15:15
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Berechnung der Einsatzzeiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19992
Re: Berechnung der Einsatzzeiten
Hallo Jörn Vermutlich wirst du auch keine passende Formel finden. Ich finde aber den Ansatz von B Hujer ganz interessant. Da es sicher keine gesetzliche Formel ist, könntest du sie dir ja deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Wenn für "gesunde Personen" der Wert "1" vorgeseh...
- Mo 24.10.2016 11:54
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17779
Re: Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
Den Umgang mit dem Feuerlöscher und die Brandklassen würde ich den Kameraden nicht erklären wollen. Aber sind sie auch mit der Brandschutzordnung im "eigenen Haus" vertraut? Wie gehen Sie mit Gefahrstoffen um, die irgendwo im Gebäude gelagert werden? Verhalten sie sich in der "Teeküch...
- Mo 24.10.2016 11:45
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Altbatteriesammlung im Gebäude
- Antworten: 1
- Zugriffe: 12202
Re: Altbatteriesammlung im Gebäude
Ich versuche das bei uns auch gerade abzuschaffen. War mal eine Idee des Umweltschutzbeauftragten. Für uns gibt es keine Verpflichtung diese Sachen zu sammeln. Entsprechend der Empfehlungen der AGBF (AGBF 2014-5_Empfehlungen zur Risikoeinschätzung von Brandlasten in Rettungswegen), sind in Rettungsw...
- Mo 24.10.2016 11:16
- Forum: Allgemein
- Thema: Feuerwehrler als Brandschutzhelfer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15972
Re: Feuerwehrler als Brandschutzhelfer
Im nächsten Absatz der o.a. zitierten DGUV heißt es: "Der Arbeitgeber kann jedoch erst dann eine Person zum Brandschutzhelfer bestellen, wenn sie auch mit den jeweiligen betrieblichen Gegebenheiten vertraut gemacht wurde." Das wäre die erste Maßnahme. Bleibt dieser aktiv in der Feuerwehr, ...
- Di 30.08.2016 10:26
- Forum: Allgemein
- Thema: Evaluierung Anzahl Brandschutzhelfer DGUV Info. 205-023
- Antworten: 4
- Zugriffe: 20400
Re: Evaluierung Anzahl Brandschutzhelfer DGUV Info. 205-023
Hallo Uwe Zu 1) Grundsätzlich halte ich die Zahl für ausreichend. Wenn man aber Urlaub, Krankheit, Schichtdienst und sonstige Abwesenheiten kompensieren muss (was ja richtig ist), dann wird die benötigte Anzahl schnell größer. Und da könnte es schon mal an Personal mangeln. Die genaue Zahl muss dann...
- Do 21.07.2016 10:43
- Forum: Allgemein
- Thema: Brandschutzbeauftragter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19576
Re: Brandschutzbeauftragter
Eine gesetzliche Bestimmung, die das wörtlich ausdrückt, kenne ich leider nicht. Es lässt sich allerdings ableiten aus § 7 Arbeitsschutzgesetz: "§ 7 Übertragung von Aufgaben Bei der Übertragung von Aufgaben auf Beschäftigte hat der Arbeitgeber je nach Art der Tätigkeiten zu berücksichtigen, ob ...
- Mi 10.02.2016 11:35
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Fachkoordinator Evakuierung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18717
Re: Fachkoordinator Evakuierung?
Auf dem Lehrgang war ich bisher nicht. Für die Fortbildung meiner Brandschutzhelfer habe ich mir mal die VDI-Richtlinie geleistet, obwohl sie ja noch im Entwurf ist. Ich fand sie jedoch sehr informativ und umfassend. Ich habe mich jedenfalls nicht über meine Investition geärgert. Wenn man natürlich ...
- Mi 10.02.2016 11:26
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Jahresbericht des Brandschutzbeauftragten an die GF
- Antworten: 1
- Zugriffe: 14673
Re: Jahresbericht des Brandschutzbeauftragten an die GF
So ein Bericht ist natürlich stark abhängig von der Art des Betriebes. Eine Vorlage habe ich bisher noch nicht gefunden. Mein Inhaltsverzeichnis für den Bericht sieht derzeit wie nachfolgend aus. Mit der Zeit und der Erfahrung wird das Dokument aber immer umfangreicher. Vielleicht hilft es dir ein w...
- Mi 20.01.2016 12:22
- Forum: Allgemein
- Thema: Brandschutz: Aufstellen von Vitrinen im Eingangsbereich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17512
Re: Brandschutz: Aufstellen von Vitrinen im Eingangsbereich
Dass die Vitrine nicht brennbar ist, ist schon mal eine wichtige Voraussetzung. Sie muss fest montiert werden und darf die Rettungswegbreite nicht einschränken. Die Rettungswegbreite ist abhängig von der Art, wie ihr Vereinsheim baurechtlich eingestuft ist und der Anzahl der Personen, die sich dort ...
- Mo 18.01.2016 11:33
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Beamer im Rettungsweg - Möglichkeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17446
Re: Beamer im Rettungsweg - Möglichkeiten?
Das Brandrisiko schätze ich bei einem Beamer deutlich höher ein, als z.B. bei einem Monitor. Insbesondere wegen der hohen Temperaturen des Leuchtmittels. Ich habe derartige Einhausungen schon einmal im Foyer einer Fachhochschule gesehen. Der Hersteller ist mir nicht bekannt, aber da es nicht wie sel...
- Mo 18.01.2016 10:56
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Sollen Brandschutzhelfer eine Warnweste tragen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17611
Re: Sollen Brandschutzhelfer eine Warnweste tragen?
Bei uns wird das auch so gehandhabt. Ich erkläre das den Mitarbeitern bei der Brandschutzunterweisung auch. Wenn plötzlich jemand in einer Warnweste (bei uns sind sie rot) im Büro auftaucht und Anweisungen zur Räumung gibt, dann sind längere Erklärungen meist nicht mehr nötig. Außerdem ist es nicht ...