Hallo Michael,
wenn du als Gruppenführer für den Einsatzdienst ausgebildet bist und dort auch zeitnah noch tätig,
solltest du eine Brandschutzunterweisung für Brandschutzhelfer durchführen können.
Aber ein Selbstständigkeit als Brandschutzbeauftragter erfordert weitere Kenntnisse
Die Suche ergab 11 Treffer
- Fr 27.09.2019 12:03
- Forum: Allgemein
- Thema: Selbständigkeit als externer Brandschutzbeauftragter.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 30731
- Mi 31.10.2018 12:28
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Amt niederlegen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 15079
Re: Amt niederlegen
Hallo Michael,
da das Verhältnis wohl eh angespannt ist,
würde ich den AG (nochmals) schriftlich informieren und die zuständige öffentliche Stelle (Gewebeaufsicht) in cc nehmen
da das Verhältnis wohl eh angespannt ist,
würde ich den AG (nochmals) schriftlich informieren und die zuständige öffentliche Stelle (Gewebeaufsicht) in cc nehmen
- Di 27.02.2018 15:11
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Flucht und Rettungspläne
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12871
Re: Flucht und Rettungspläne
Hallo Tobias,
was spricht gegen 1:250
ich kein dein Objekt nicht, aber je nach Lage der Fluchtwege evtl auch ein Weg:
Gebäudeausschnitt in 1:100 und zusätzlich Lage in Gebäudeübersicht
was spricht gegen 1:250
ich kein dein Objekt nicht, aber je nach Lage der Fluchtwege evtl auch ein Weg:
Gebäudeausschnitt in 1:100 und zusätzlich Lage in Gebäudeübersicht
- Mi 31.01.2018 10:36
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutztüren mit Feststellanlagen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 18410
Re: Brandschutztüren mit Feststellanlagen
Hallo, ... Das ist aus organisatorischen Gründen leider nicht so einfach zu bewerkstellen, da in den meisten Abteilungen Vertrauensarbeitszeit herrscht, und somit keine einheiltiche Feierabendzeit. Die Kollegen müssten also erst einmal alle Büroräume iher Etage prüfen, ob sid denn ggf. der letzte si...
- Mo 21.11.2016 13:48
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 38334
Re: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
Hallo, Der Fall 1 ist im Bauordnungsrecht anders geregelt; steht der erste Flucht- und Rettungsweg nicht mehr zur Verfügung, ist der zweite Flucht- und Rettungsweg zu nutzen. Meine Aussage zielte auf die Situation ab, daß Personen eben diesen zweiten Fluchtweg (warum auch immer) nicht nutzen (wollen...
- Fr 18.11.2016 9:50
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 38334
Re: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
Hallo, ich möchte hier zwei Fälle unterscheiden: 1) Das Treppenhaus ist bei einer Räumung tatsächlich verraucht, jetzt macht ein Öffnen der RWA durch Mitarbeiter Sinn, wenn diese das Treppenhaus nutzen (müssen) 2) Das Treppenhaus ist im Bereich des tatsächlichen luchtweges rauchfrei: jetzt macht ein...
- Di 27.09.2016 10:28
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17779
Re: Brandschutzuntwerweisung - hauptberufliche Feuerwehr -
Hallo Ralf,
ich würde es machen, weil:
Feuerwehr = abwehrender Brandschutz
Brandschutzunterweisung = organisatorischer Brandschutz mit "örtliche, baulichen" Aspekten
ich würde es machen, weil:
Feuerwehr = abwehrender Brandschutz
Brandschutzunterweisung = organisatorischer Brandschutz mit "örtliche, baulichen" Aspekten
- So 24.04.2016 14:40
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Private Geräte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 22292
Re: Private Geräte
Hallo, auch wenn du kein Verbot willst, meine Empfehlung (hat scih bei uns gewährt): gennerelles Verbot, aber mit festgelegter "Einzelfalllösung" (bei uns meist Ladegeräte für MP3-Player o.ä., da Arbeit teilweise monoton) Keine privaten Heissgeräte hier ist die Gefahr von (unbewussster) Fe...
- Mi 29.04.2015 16:28
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Fluchtwegbeschilderung - Richtungsanzeige
- Antworten: 4
- Zugriffe: 15840
Re: Fluchtwegbeschilderung - Richtungsanzeige
Hallo,
Ohne eine Norm im Hinkopf zu haben:
Ich würde dafür einen Sinn bei Bodenmarkierungen im Verlauf eines Fluchtweges sehen.
(In großen Fertigungshallen, Versammlungsstätten o.Ä.)
feuermelder hat geschrieben:Was besagt denn Schild 1 oder bei welcher Gelegenheit würde man so ein Schild anbringen?
Ohne eine Norm im Hinkopf zu haben:
Ich würde dafür einen Sinn bei Bodenmarkierungen im Verlauf eines Fluchtweges sehen.
(In großen Fertigungshallen, Versammlungsstätten o.Ä.)
- Di 21.10.2014 8:16
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Rauchmelder Schreinerei
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18863
Re: Rauchmelder Schreinerei
Hallo, Nach dem es bei den letzten Bauarbeiten duch Staubentwicklung zu zwei Fehlalarmen gekommen ist Strohhaus Vorschlag: ähnlich eines Heißarbeitserlaugnisscheins, ein organisatorisches Verfahren festlegen, welches Abschaltung einzelner Melder im Baustellenbereich und Ersatzmaßnahmen vorsieht. evt...
- Mo 20.01.2014 13:34
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschutzkonzept
- Antworten: 6
- Zugriffe: 20710
Re: Brandschutzkonzept
Hallo, Hilfreich wären auch Pläne ohne Brandschutzangaben (Feuerlöscher, Brandwände, notwendige Flure usw.). Ich finde leider im Internet nichts vergleichbares. Man findet nur Pläne MIT den Angaben. Google mal Gebäudeplan Aber Achtung auch hier ist nicht alles freiverwendbar! Also vor Verwendung den...