Die Suche ergab 38 Treffer
- Mo 10.02.2025 17:34
- Forum: Allgemein
- Thema: Versicherung für Brandschutzbeauftragte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11023
Versicherung für Brandschutzbeauftragte
Liebe Forumsmitglieder, wer von Euch ist für seine Tätigkeit als Brandschutzbeauftragte/r versichert? Ist das ein Thema mit dem man sich befassen sollte? Gibt es Erfahrungsberichte oder Empfehlungen? :???: Ich bin gerade dabei mir eine Meinung zu bilden und würde mich über Input freuen. Liebe Grüße
- Do 19.12.2024 12:59
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Wir suchen Sie: Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d) am Standort München
- Antworten: 0
- Zugriffe: 20592
Wir suchen Sie: Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d) am Standort München
[ b]Das sind Ihre Aufgaben: [/b] • Als Brandschutzbeauftragte oder Brandschutzbeauftragter nehmen Sie in Zusammenarbeit mit der Branddirektion München behördliche Feuerbeschauen vor, leiten Maßnahmen zur Mängelbeseitigung ein und verfolgen deren Umsetzung. Zudem führen Sie auch interne Brandschutzbe...
- Mi 12.06.2024 13:39
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d) am Standort München
- Antworten: 0
- Zugriffe: 18191
Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d) am Standort München
Wir suchen Sie: Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d) am Standort München Einrichtung Universitätsverwaltung - Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit Vergütung TV-L E13 Umfang Vollzeit (100%) Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 07.07.202...
- Mi 03.05.2023 10:28
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Gesucht: Architekt / Ingenieur / Techniker für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 40176
Gesucht: Architekt / Ingenieur / Techniker für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)
Einrichtung Universitätsverwaltung - Stabsstelle Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit Vergütung TV-L E13 Umfang Vollzeit (100%) Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet) Bewerbungsfrist 29.05.2023 Das sind wir: Die Stabsstelle Arbeitssicherheit ...
- Mi 06.04.2022 11:53
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 18535
Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)
Einrichtung: Universitätsverwaltung - Stabsstelle Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit Besetzungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ende der Bewerbungsfrist: 30.05.2022 Entgeltgruppe: TV-L, je nach Qualifikation Wir sind zentraler Ansprechpartner innerhalb der LMU für die Themen Arbeitsschutz, Bio...
- Do 24.06.2021 9:10
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Stellenangebot: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für Brandschutz und Notfallmanagement
- Antworten: 0
- Zugriffe: 20579
Stellenangebot: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für Brandschutz und Notfallmanagement
Die Ludwig-Maximilians-Universität München zählt zu den besten und erfolgreichsten Universitäten Europas. Seit vielen Jahren ist sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet und erbringt Spitzenleistungen in Forschung und Lehre. Allerdings wäre ein reibungsloser und erfolgreicher Forschungsbetrieb und...
- Do 01.04.2021 11:00
- Forum: Stellenangebote
- Thema: Mitarbeiterin /Mitarbeiter (m/w/d) für Brandschutz und Notfallmanagement
- Antworten: 0
- Zugriffe: 23540
Mitarbeiterin /Mitarbeiter (m/w/d) für Brandschutz und Notfallmanagement
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern. Die Stabsstelle Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit der zentralen Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin / Mi...
- Do 05.07.2018 15:26
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Kennzeichnung Notwendiger Treppenhäuser im Fluchtwegeplan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20719
Re: Kennzeichnung Notwendiger Treppenhäuser im Fluchtwegepla
Hallo, ich wollte noch einen Hinweis auf die DIN SPEC 4844-4 geben: "Fluchtwege sind [...] in einem helleren Grün hervorzuheben, als die Sicherheitsfarbe nach DIN ISO 3864-1. Eine farbliche Unterscheidung von horizontalen und vertikalen Fluchtwegen kann dennoch vorgenommen werden, wenn beide he...
- Do 05.07.2018 15:19
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Betrieblicher Brandschutz: Grillen mit Flüssiggas
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13614
Betrieblicher Brandschutz: Grillen mit Flüssiggas
Liebe Brandschützer, liebe Brandschutzbeauftragte, gerne würde ich ein Feedback einholen, wie bei Ihrem Betrieb private Grillfeiern gehandhabt werden. Aufgrund der attraktiven Lage unserer Liegenschaften werden regelmäßig Anfragen für private/betriebliche Feiern auf dem Gelände gestellt. Neben den e...
- Fr 25.08.2017 16:25
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17573
Re: Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
Hallo Hr. Lammer, ich beziehe mich auf die DIN EN 1155:2003-04: Schlösser und Baubeschläge – Elektrisch betriebene Feststellvorrichtungen für Drehflügeltüren – Anforderungen und Prüfverfahren (enthält Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1155:1997 + Al :2002 Ausgabedatum 2003-04, die meines Wissen...
- Fr 25.08.2017 12:58
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17573
Re: Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
Guten Tag Hr. Lammer, die Fa. Doorguard weist neben der Zertifizierung nach EN1155 auch vor: •Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung EU Nr.305/2011 •Seit 2015 nicht mehr in der DIBt Bauregelliste, da europaweit harmonisiert Außerdem wird eine Adapterplatte für die Anbringung an Stahltüren an...
- Do 24.08.2017 13:22
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17573
Feststellvorrichtung für Brandschutztüren
Hallo liebe Brandschützer, hat jemand Erfahrungen mit der nachrüstbaren Feststellvorrichtung, die im Alarmfall Ihre Rauchmelder bzw. Sirenen der Brandmeldeanlage (12 Sekunden/65dB) "hört", den aktivierten Kolben löst und die Brandschutztür somit automatisch verschließt. Das Produkt scheint...
- Mi 15.02.2017 14:09
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Feuerlöscher im Gefahrstofflager?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 13780
Feuerlöscher im Gefahrstofflager?
Liebe Brandschützer, halten Sie es für sinnvoll, in einem Gefahrstofflager einen Feuerlöscher unterzubringen? – Bringt der Löschende sich nicht auch schon bei einem Entstehungsbrand in Gefahr aufgrund der – nur zum Teil vorhersehbaren – Reaktionen der Gefahrstoffe im Verlaufe eines Brandes mit den n...
- Di 13.12.2016 11:34
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Sicherheitskennzeichnung mit Tritiumgas-Schildern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11462
Sicherheitskennzeichnung mit Tritiumgas-Schildern
Liebe Brandschützer, gibt es jemanden der Erfahrung mit selbstleuchtender Sicherheitskennzeichnung auf Tritium-Gas-Basis hat? (fHerstellerbeispiel: http://www.betalight.nl/en/safety-signs) Die Eigenschaften als Lichtquelle, die für mehr als zehn Jahre ohne äußere Lichtzufuhr leuchtet, klingen zunäch...
- Mo 21.11.2016 15:40
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 38330
Re: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
Liebe Brandschützer, Alle Argumente Pro und Kontra meiner Abfrage habe ich - chronologisch und nicht priorisiert oder bewertet - in der Datei im Anhang zusammengefasst. Man kann feststellen, Argumente gibt es auf beiden Seiten, auch wenn sie auf der Kontraseite in der Summe überwiegen und eine pausc...
- Do 04.08.2016 13:27
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 38330
Manuelle Auslösung der RWA im Treppenraum
Liebe Brandschutzexperten, bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die manuelle Auslösung des Rauchabzuges im Treppenraum von allen Gebäudenutzern betätigt werden soll. Wir haben dies in den Brandschutzunterweisungen so gelehrt, sogar in der Brandschutzordnung verankert. In einem Gespräch mit e...
- Mi 15.06.2016 15:09
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Panikschließungen - wann werden sie notwendig?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14304
Panikschließungen - wann werden sie notwendig?
Hallo liebe Brandschutzexperten, mir ist nur die Aussage ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" bekannt, dass Türen im Verlauf von Fluchtwegen sich "leicht und ohne Hilfsmittel" öffnen lassen müssen, solange Personen auf diesen Fluchtweg angewiesen sind. Bei der Planung von Tür-Sc...
- Mo 26.10.2015 12:13
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Beamer im Rettungsweg - Möglichkeiten?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 17446
Beamer im Rettungsweg - Möglichkeiten?
Hallo Kollegen, kennt jemand eine bauliche/technische Möglichkeit, einen Beamer so einzuhausen oder im Brandfall stromlos zu schalten, dass er im Rettungsweg (offener mehrgeschossiger Treppenraum) installiert werden kann? Ich kenne nur Lösungen für Kopierer oder Monitore, aber vielleicht gibt es ja ...
- Do 01.10.2015 13:44
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Sicherheitskennzeichnung - Montagehöhe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 17920
Sicherheitskennzeichnung - Montagehöhe
Die ASR A1.3 äußert sich relativ unkonkret zur Anbringhöhe der Sicherheitszeichen, diese seien "deutlich erkennbar und dauerhaft anzubringen". Meine Frage nun: Gibt es ein anderes Regelwerk, das genauere Angaben macht (auch in der ISO 16069 bin ich nicht fündig geworden) oder einen Praxisw...
- Mo 29.09.2014 10:54
- Forum: Baulicher Brandschutz
- Thema: 2. Fluchtweg aus ebenerdigem Raum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19466
Re: 2. Fluchtweg aus ebenerdigem Raum
"wenn alle anderen Randbedingungen, wie zum Beispiel die Fluchtweglänge oder die Bestimmungen für Nutzungseinheiten ohne notwendigen Flur, eingehalten werden." Hallo, es werden zwei unterschiedliche Nutzer in den geteilten Einheiten sein, eine Verbindung ist nicht gewünscht und ehemalige 2...