Die Suche ergab 10 Treffer

von Andreas.Jaglo
Do 24.04.2025 7:19
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Evakuierungsstuhl
Antworten: 4
Zugriffe: 250

Re: Evakuierungsstuhl

Hallo, dafür würde ich Dir empfehlen, den Außendienst der Hersteller anzufordern. Die können Dir vor Ort alle Fragen beantworten und die Vorzüge und Möglichkeiten ihres Produktes. Ich selbst hatte bisher nur Berührungspunkte mit dem Escape Chair des Herstellers Escape Mobility, die haben auch einen ...
von Andreas.Jaglo
Di 15.04.2025 7:51
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Bettwaren nach DIN 4102 Klasse B1
Antworten: 0
Zugriffe: 1269

Bettwaren nach DIN 4102 Klasse B1

Hallo, ich bin seit einem halben Jahr BSB in einem Bezirkskrankenhaus mit angeschlossener Forensik und für zwei Standorte zuständig. Bei der letzten Risikobewertung an einem unserer Standorte durch einen unserer (Brandschutz-)Sachversicherer wurde nun gefordert, dass in Bereichen der erhöhten Gefähr...
von Andreas.Jaglo
Di 08.04.2025 8:05
Forum: Allgemein
Thema: neue Berufung bei Unternehmensverkauf?
Antworten: 1
Zugriffe: 2548

Re: neue Berufung bei Unternehmensverkauf?

Hallo, der neue Eigentümer kauft das Unternehmen mit "Mann und Maus", also allem was zu eurer Firma gehört. Habe selbst in meinem vorherigen Unternehmen gesamt 4 Konzernverkäufe miterlebt und es hatte sich nie etwas an meinem Arbeitsverhältnis oder meiner Bestellung/Berufung verändert. Bes...
von Andreas.Jaglo
Di 08.04.2025 7:54
Forum: Allgemein
Thema: Brandverhalten von Kabeln
Antworten: 1
Zugriffe: 892

Re: Brandverhalten von Kabeln

Hallo, wirklich belegbare Aussagen zum Brandverhalten von Kabeln wird es (kostengünstig) wohl nur direkt von den Herstellern der Kabel geben. Andernfalls bringt der Blick in die seit 2017 geltende EN 50575 mehr Aufschluss, in der es um das Brandverhalten und die Klassifizierung von Kabeln geht. Best...
von Andreas.Jaglo
Di 08.04.2025 7:42
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein
Antworten: 6
Zugriffe: 11448

Re: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein

...habe ich Dauerdruckfeuerlöscher selten über das Prüfventil gefüllt, sondern mit einem einen Fülladapter an der Öffnung zur Abgabe des Löschmittels --> Zeitersparnis Und wie bekommt man da welchen Adapter dran ? Das ist ne Düse ohne jede Befestigungsmöglichkeit oder gar Gewinde. Da gibt es spezie...
von Andreas.Jaglo
Do 03.04.2025 7:30
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein
Antworten: 6
Zugriffe: 11448

Re: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein

Dann könnte vielleicht der Dichtungseinsatz des Prüfventils defekt sein. Den kann man mit einem Ventilschlüssel recht einfach ausdrehen. Normalerweise wird zum Füllen durch den aufgesetzten Fülladapter der Ventileinsatz nach innen gedrückt und gibt somit das Ventil frei. In meiner Tätigkeit als Sach...
von Andreas.Jaglo
Mi 02.04.2025 8:09
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein
Antworten: 6
Zugriffe: 11448

Re: Was ist das für ein spezielles (Hochdruck-)Ventil am (leeren) Dauerdrucklöscher ? Es lässt keine Luft rein

Hallo Karsten, generell sollte man über das Prüfventil auch Druck aus dem benannten Feuerlöscher ablassen oder auch befüllen können. Das Du keinen Druck aus dem Feuerlöscher bekommst kann 3 Gründe haben: 1. Das Ventil wurde nicht über den Dichtstab freigegeben. 2. Der Feuerlöscher ist drucklos 3. Du...
von Andreas.Jaglo
Mi 19.03.2025 14:33
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Gesetzliche Grundlage ausbildung Brandschutzhelfer
Antworten: 5
Zugriffe: 39618

Re: Gesetzliche Grundlage ausbildung Brandschutzhelfer

Moin, leider schon versucht. Da ist er ein bisschen beratungsresistent. Möchte halt nichts, was nicht ausdrücklich im Gesetzt steht. Dann sollte ja eigentlich schon mit dem §10 Arbeitsschutzgesetz mehr als genug Vorgabe vorhanden sein. In Kombination mit der ASR A 2.2, der DGUV-Vorschrift 205-023 &...
von Andreas.Jaglo
Mi 19.02.2025 16:54
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Brandschutz-Imprägnierung
Antworten: 4
Zugriffe: 25996

Re: Brandschutz-Imprägnierung

Hallo, da hat aber jemand für mein Verständnis bei der Begehung die Definition "brandlastfrei" im notwendigen Flur sehr wörtlich genommen. Wir hatten die Anfrage von einem Kunden, der einen Vorhang in einem notwendigen Flur damit behandeln wollte. Der Vorhang diente als Sichtschutz und wur...
von Andreas.Jaglo
Mi 19.02.2025 8:54
Forum: Allgemein
Thema: Versicherung für Brandschutzbeauftragte
Antworten: 1
Zugriffe: 11024

Re: Versicherung für Brandschutzbeauftragte

Hallo, sofern deine Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter auf einem Angestelltenverhältnis beruht, solltest Du über deinen Arbeitgeber versichert sein. In deiner Position bist du ja auch "nur" beratend Tätig und somit auch nicht grundsätzlich haftbar. Man sollte aber zumindest alle Möglich...