Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 12.07.2022 15:52
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Chekliste Alarmfall
- Antworten: 2
- Zugriffe: 29665
Re: Chekliste Alarmfall
Hallo Mitleser, eine Gebäudegrundriss oder Ansicht wäre gut, um einzutragen welche Abteilungen/Stockwerke/Bereiche sich vollständig an der Sammelstelle gemeldet haben. Der Anruf bei der Rettungsleitstelle ist, meine ich, nur sinnvoll, wenn man sagen kann, wo und was brennt. Sicher alles eine sehr in...
- Mo 13.06.2022 8:54
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Geänderte Waschstrategie mit modifiziertem Alkohol
- Antworten: 1
- Zugriffe: 24170
Re: Geänderte Waschstrategie mit modifiziertem Alkohol
Hallo,
erster Gedanke: PER ist nicht brennbar, aber Alkohole sind es. Brandschutz? Explosionsschutz?
(Vorteil: geringere Anforderungen an den Arbeitsschutz)
Grüße
Holger
erster Gedanke: PER ist nicht brennbar, aber Alkohole sind es. Brandschutz? Explosionsschutz?
(Vorteil: geringere Anforderungen an den Arbeitsschutz)
Grüße
Holger
- Fr 20.05.2022 8:12
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Arbeitsaufwand / Aufwandsentschädigung BSB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 25039
Re: Arbeitsaufwand / Aufwandsentschädigung BSB
Hallo. ich bin externer BSB und haben jeweils Jahresstundenkontingente für die Unternehmen. BSB im Unternehmen haben oft eine Regelung in Tagen: z.B. jeden Donnerstag Brandschutz, oder zwei Tage die Woche (sonst fällt es "herunter") Umdenken der GL schwierig: hart gesagt, Feuer erzeugt Gel...
- Mo 21.03.2022 14:26
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Brandschottdokumentation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 27927
Re: Brandschottdokumentation
Es müssen Schilder mit der Schottungsart vorhanden sein. (Je nach Aufttag dokumentiert auch der Schotter mit Fotos, Tabellen und Grundrissen seine Arbeit.)
Je nach Umfang, hilfte eine Tabelle mit sinnvoller Struktur gut.
Je nach Umfang, hilfte eine Tabelle mit sinnvoller Struktur gut.
- Mi 27.10.2021 8:11
- Forum: Allgemein
- Thema: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49933
Re: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
Hallo icke,
als externer BSB kann ich da wenig sagen.
Ein feste Vorgabe in der Arbeitszeit ist sinnvoll, z.B. einen festen Tag in der Woche dafür vorsehen.
Grüße
H. Krüger
als externer BSB kann ich da wenig sagen.
Ein feste Vorgabe in der Arbeitszeit ist sinnvoll, z.B. einen festen Tag in der Woche dafür vorsehen.
Grüße
H. Krüger
- Mo 18.10.2021 13:25
- Forum: Allgemein
- Thema: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49933
Re: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
eine kurze, ich finde schöne, Brandschutzunterweisung
https://downloadcenter.bgrci.de/resourc ... KG_022.pdf
https://downloadcenter.bgrci.de/resourc ... KG_022.pdf
- Mo 18.10.2021 8:27
- Forum: Allgemein
- Thema: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
- Antworten: 7
- Zugriffe: 49933
Re: Bestellung zum BSB, Beginn der Arbeit
Hallo Icke, Unterweisungen: Ich halte nichts von gekauften Varianten. Besser selber etwas erstellen und dann bei den Vorträgen prüfen, ob es wirkt. Begehungsdokumentation: Alles recht teuer. Ich meine, Excel Tabelle mit Ortsbeschreibung, Objekt, Mangel, Hinweis Vorschrift, Foto, Zuständigkeit ist gu...
- Mi 08.09.2021 12:40
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Folien und Kartonageballen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23696
- Mo 06.09.2021 8:39
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Folien und Kartonageballen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23696
- Mo 06.09.2021 8:30
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Folien und Kartonageballen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23696
Re: Folien und Kartonageballen
Hallo Funkenfinger
vielleicht etwas zu weit weg vom Thema, aber hier gibt es Hinweise zur Lagerung und Brandschutz für Stroh:
https://www.lfv-nds.de/wp-content/uploa ... Info-5.pdf
Grüße
de-Brandschutzberater.com
vielleicht etwas zu weit weg vom Thema, aber hier gibt es Hinweise zur Lagerung und Brandschutz für Stroh:
https://www.lfv-nds.de/wp-content/uploa ... Info-5.pdf
Grüße
de-Brandschutzberater.com
- Mi 25.08.2021 8:08
- Forum: Organisatorischer Brandschutz
- Thema: Folien und Kartonageballen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 23696
Re: Folien und Kartonageballen
Hallo,
5 Meter Abstand sind gut. Gepresste Materialien haben eine geringere Oberfläche und sind schwer entzündlich, also ist die Brandgefahr gering.
MFG Holger
5 Meter Abstand sind gut. Gepresste Materialien haben eine geringere Oberfläche und sind schwer entzündlich, also ist die Brandgefahr gering.
MFG Holger
- Fr 13.08.2021 10:18
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Baugenehmigung PG12 gegen ASR 2.2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 30786
Baugenehmigung PG12 gegen ASR 2.2
Hallo Leser, in älteren Baugenehmigungen finde ich die Festlegung "Ausstattung mit Feuerlöscher PG12". Die AR 2,2, sagt, es sollen Löschmittelschäden berücksichtig werden, also ist mein Standartlöscher AB Schaum. Ich halte 12 Kg (d.h. ca. 24 kg Gewicht des Löschers) für viele schwer handha...
- Mo 26.07.2021 9:21
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Rauchschürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 49790
Re: Rauchschürzen
"Notwendiger Flur mit häuslicher Situation" geht nicht. Dann müssen kleiner Brandschnitte gebildet werden, so das die Flure nicht Notwendige Flure sind (wie auch in Schulen, damit Jackengaderoben und Lernen in den Fluren möglich sind. Für die Entfluchtung sollten die notwendigen (und siche...
- Fr 23.07.2021 9:10
- Forum: Brandschutztechnik
- Thema: Rauchschürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 49790
Re: Rauchschürzen
Hallo alen0157. ich finde da in google einfach viele Bilder. Statisch: Die Schürze ist feststehend, dauerhaft da, z.B. Bleche an der Decke Dymnamisch: Die Schürzen fahren im Brandfall aus z.B. Textilvorgänge werden abgerollt. In der Regel fährt das nur einige Meter herunter. Fluchtwege sind weiter f...