Die Suche ergab 619 Treffer

von clammer
Mo 07.04.2025 14:18
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung
Antworten: 5
Zugriffe: 18220

Re: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung

Hallo Peter, ein gewisses Handwerkszeug gehört nun mal zum Berufsbild. Wenn man diese Technischen Regelwerke nicht besitzt oder kein Abo* hat, kann man in diesem Fall zum Beispiel den Errichter oder den Fachplaner der BMA anfragen bzw. um Unterstützung bitten. Ich kann und werde nicht in einem öffen...
von clammer
Mo 17.02.2025 8:41
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Einlagern von Aerosolen
Antworten: 1
Zugriffe: 6620

Re: Einlagern von Aerosolen

Hallo Wasserkopf,

mein Orakel ist momentan in Reparatur.
Wir kennen hier weder die Baugenehmigung noch das Brandschutzkonzept oder die Versicherungsbedingungen.
Daher kann ich nur auf die "TRGS 510 - Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern" verweisen.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 13.02.2025 8:47
Forum: Brandschutztechnik
Thema: PFAS in Löschanlagen
Antworten: 1
Zugriffe: 7503

Re: PFAS in Löschanlagen

Guten Tag, Informationen finden Sie unter anderem bei den Herstellern von Schaummitteln. Zum Beispiel hier: https://www.sthamer.com/wp-content/uploads/2024/10/TI064-PFAS-Legal-v9-DE.pdf Zum Austausch folgende, grobe Schritte: 1. Ersatz-Schaummittel suchen (Löschwirkung, Verträglichkeit mit der Lösch...
von clammer
Do 06.02.2025 8:53
Forum: Allgemein
Thema: Frage Bußgelder
Antworten: 4
Zugriffe: 25255

Re: Frage Bußgelder

Guten Tag,

das lässt sich nicht allgemein beantworten. In der Regel steigt der Betrag nach jedem "Nichtstun" und kann meines Wissens in SH bis auf 500.000,- € steigen.
Alternativ kann die Behörde, je nach Schwere der Mängel, auch eine Nutzungsuntersagung aussprechen.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Fr 13.12.2024 9:02
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung
Antworten: 5
Zugriffe: 18220

Re: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung

Hinweis:
Die VDE kostet so um die 140,- €, die VdS-Richtlinie, in der die VDE enthalten ist, um die 130,- €

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 12.12.2024 9:09
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung
Antworten: 5
Zugriffe: 18220

Re: Prüfung ob Fehlalarm vor Einleitung Evakuierung

Guten Tag,

eine Quelle wäre VDE 0833-2 bzw. VdS 2095 und dort die Ausführungen zur Betriebsart "PM" (personelle Maßnahmen zur Vermeidung von Falschalarmen).

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 05.12.2024 9:05
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Sachversicherer
Antworten: 1
Zugriffe: 11048

Re: Sachversicherer

Guten Tag,

am besten Sie besprechen das direkt mit ihrem Versicherer.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Fr 08.11.2024 13:58
Forum: Brandschutztechnik
Thema: optische Alarmierung
Antworten: 1
Zugriffe: 15223

Re: optische Alarmierung

Guten Tag, zunächst einmal sollten Sie, falls vorhanden, die Schwerbehindertenvertretung hinzuziehen. Es gibt heute für die BMA kombinierte akustische/optische Signalgeber, die beide Funktionen beinhalten. Diese könnten gegen die vorhandenen Alarmgeber ausgetauscht werden. Dabei auch an Bereich denk...
von clammer
Fr 18.10.2024 7:43
Forum: Allgemein
Thema: Parken neben einem Hochregallager
Antworten: 1
Zugriffe: 11277

Re: Parken neben einem Hochregallager

Guten Tag,

Ihrer Frage ist leider viel zu allgemein für eine Antwort. Es bleibt mir nur der Verweis auf die Baugenehmigung.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 08.08.2024 13:57
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Brandgefahrenklassen?
Antworten: 4
Zugriffe: 43546

Re: Brandgefahrenklassen?

Die Brandgefahrenklasse „BG: HH3" gab es auch im Vorläuferdokument der CEA 4001 nicht; dort waren hinter "BG" nur Zahlen.
In der CEA 4001 gibt es nur die Brandgefahrenklasse HHP3 oder HHS3; P für Produktions- und S für Lagerrisiken.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Mo 05.08.2024 7:45
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Grundschallpegel für Lagerräume, Nebenräume bzw. Technikräume
Antworten: 1
Zugriffe: 11270

Re: Grundschallpegel für Lagerräume, Nebenräume bzw. Technikräume

- in der Gefährdungsbeurteilung, die ihr Arbeitgeber gemacht hat
- ASR A3.7
- in den Unfallverhütungsvorschriften ihrer BG

Gruß
C. Lammer
von clammer
Di 23.04.2024 8:25
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Brandschutzklappe nach EN 15650 Dokumentation
Antworten: 3
Zugriffe: 26550

Re: Brandschutzklappe nach EN 15650 Dokumentation

Moin,

siehe hierzu MVV TB, Anhang 14.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 21.03.2024 8:55
Forum: Baulicher Brandschutz
Thema: Aufenthaltsraum ja oder nein?
Antworten: 4
Zugriffe: 24086

Re: Aufenthaltsraum ja oder nein?

Guten Tag, allein aus baurechtlicher Sicht müssen Aufenthaltsräume u. a. - ein lichte Raumhöhe von mindestens 2,4 m besitzen, - ausreichend belüftet werden können, - mit Tageslicht belichtet werden können, - ein Fensteranteil von 1/8 der Grundfläche besitzen, ... Wenn kein Fenster als zweiter Rettun...
von clammer
Mo 22.01.2024 9:11
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Feuerlöscher statt Wandhydrant?
Antworten: 2
Zugriffe: 18179

Re: Feuerlöscher statt Wandhydrant?

Guten Tag,

maßgebend ist hier allein die Baugenehmigung. Sind in dieser die Wandhydranten gefordert oder genehmigt worden (weil sie zum Beispiel in den Bauvorlagen eingetragen waren), dann ist ein Rückbau bzw. Ersatz nur mit einer neuen Baugenehmigung möglich.

GHruß
C. Lammer
von clammer
Fr 19.01.2024 8:51
Forum: Brandschutztechnik
Thema: Sicherheitsbeleuchtung
Antworten: 2
Zugriffe: 16501

Re: Sicherheitsbeleuchtung

Baurechtlich => siehe Hochhausverordnung ihres Bundeslandes
normativ => siehe DIN EN 50172 bzw. DIN V VDE V 0108-100 (Vornorm!)

Gruß
C. Lammer
von clammer
Mi 03.01.2024 9:37
Forum: Baulicher Brandschutz
Thema: Einbau Tür & Brandschutzklappe in Paneelwände
Antworten: 1
Zugriffe: 14829

Re: Einbau Tür & Brandschutzklappe in Paneelwände

In der Regel können in diesen Fällen nur Bauteile des Paneel-Herstellers eingebaut werden.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Di 14.11.2023 9:25
Forum: Allgemein
Thema: Rauchmelder: FK Rauchwarnmelder versus BSB
Antworten: 2
Zugriffe: 19978

Re: Rauchmelder: FK Rauchwarnmelder versus BSB

Guten Tag, grundsätzlich ist in den meisten Bundesländern die DIN 14676 bauaufsichtlich nicht eingeführt (siehe Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ihres Bundeslandes) und damit besteht kein öffentlicher Zwang, die Regelungen umzusetzen. Im Gegenteil, nur der Gesetzgeber könnte solche A...
von clammer
Fr 03.11.2023 10:03
Forum: Baulicher Brandschutz
Thema: Brandlasten von Zügen
Antworten: 3
Zugriffe: 24898

Re: Brandlasten von Zügen

Ich möchte Ihnen nicht zu Nahe treten, aber mit der Industriebaurichtlinie sollte sich nur jemand befassen, der darin auch firm ist.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Do 02.11.2023 11:50
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: 2. Rettungsweg über Nachbargrundstück
Antworten: 1
Zugriffe: 13594

Re: 2. Rettungsweg über Nachbargrundstück

Moin,

aus der Ferne und ohne Pläne sehe ich keine Lösung.

Gruß
C. Lammer
von clammer
Fr 13.10.2023 8:15
Forum: Organisatorischer Brandschutz
Thema: Brandschutzordnung Logistiker Lagerhalle & Büro
Antworten: 4
Zugriffe: 97816

Re: Brandschutzordnung Logistiker Lagerhalle & Büro

Für Teil A gibt es ein kostenloses Modul https://www.feuertrutz.de/brandschutzordnung-online Teile B und C können zusammenhängend für beide Gebäudeteile erstellt werden. Teil A richtet sich vor allem an Externe; da stellt sich die Frage, ob eine Unterscheidung überhaupt Sinn macht (soll ein Externer...